Diskussion:Lisa Dräger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Jossi2 in Abschnitt Buddenbrookhaus
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Buddenbrookhaus[Quelltext bearbeiten]

"Lisa Dräger trug großen Anteil am Erhalt des Buddenbrookhauses..."

Das kann nicht ganz richtig sein. Das Gebäude war bis auf die Gewölbe zerstört, lediglich die Fassade stand nach Ende des Zweiten Weltkriegs noch. Hinter die Fassade wurde ein Neubau gesetzt.

In der "Chronik eines bewegten Lebens" vom 20. Januar 2015 in den Lübecker Nachrichten, S. 11, heißt es: "1975 beginnt Lisa Dräger sich intensiv mit Thomas Mann und den Buddenbrooks zu beschäftigen..." Zu diesem Zeitpunkt ging es nicht mehr um den Erhalt des Gebäudes, vielmehr gab es Bestrebungen, das von einem Geldinstitut genutzte Gebäude zu einer Gedenkstätte, einem Museum für Thomas und Heinrich Mann zu machen.

Ich schlage vor, den Artikel zu zu ändern, dass sie sich für die Einrichtung einer Gedenkstätte im Buddenbrookhaus einsetzte. --91.41.166.229 10:32, 21. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Danke für sorgfältiges Lesen und eine Änderung, die eine klare Verbesserung darstellt. --Jossi (Diskussion) 18:40, 21. Feb. 2015 (CET)Beantworten