Diskussion:Lisa Sommerfeldt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Dirk Lenke in Abschnitt Anzahl der Folgen bei Pastewka
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Löschen von Weblink "Agentur von Lisa Sommerfeldt"[Quelltext bearbeiten]

Da die Agentur als offizieller Ansprechpartner für Dritte fungiert (z.B. Autogrammwünsche), die Eintragungen über Lisa Sommerfeldt ratifiziert und zudem weitere Bilder und Videos (die leider urheberrechtlich geschützt sind und deshalb nicht unter wikipedia veröffentlicht werden können) enthält, bitte ich darum den Link nicht einfach zu löschen. Bitte schon gar nicht ohne vorherige Diskussion--Griechenmarkt 15:05, 10. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Das ist dir auf deiner Diskussionsseite ja inzwischen erklärt worden. [1] . Lies das bitte erstmal. Gruss Ravenscroft 15:23, 14. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn die Agentur Agenden von L.S. durchführt, dann möge L.S. es auf ihrer Website vermerken. Platz genug ist ja. Aktuell ist der Artikel sowieso ein Graus, besteht ja nur aus Listen. --Hubertl 16:50, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Die Diskussion um den Agenturlink findet am ausführlichsten unter Wikipedia_Diskussion:Weblinks#Agenturlinks statt. Was Hubertl mit "Wenn die Agentur Agenden von L.S. durchführt, dann möge L.S. es auf ihrer Website vermerken" meint, möge er doch bitte näher erläutern. Dass Schauspieler von Agenturen vertreten werden ist selbstverständlich, einen Link zu ihrer Agentur gibt es bereits auf ihrer eigenen Website. Lange Listen (Filmografien usw.) sind in Schauspielerartikeln auch üblich, man könnte hier aber wirklich noch den eigentlichen Text erweitern. --Sitacuisses 16:41, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn der Link eh da ist, wozu muss man ihn dann noch extra anführen? --Hubertl 21:36, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn es ein offizieller und somit nach WP:WEB erlaubter Link ist, warum soll man ihn nicht anführen dürfen? Das Festbeißen an diesem einen Link ist unverhältnismäßig. Weblinks sind nicht per se böse, tolerierbare Links zu löschen halte ich für kein vordringliches Ziel der Wikipedia. WP:WEB wurde in erster Linie geschaffen um Spam zu verhindern, nicht um an Grenzfällen seine Regelkunde zu beweisen. --Sitacuisses 23:02, 21. Jul. 2009 (CEST) Im übrigen könnte sie morgen den Link von ihrer Website löschen, dann wäre er auch über den Umweg nicht mehr zu erreichen. Sich von einer anderen Website abhängig zu machen widerspricht m. E. gerade dem Geist von WP:WEB. Der zielt auch darauf ab, Inhalte auf Wikipedia selbst verfügbar zu haben statt über einen Link. Links zu offiziellen Seiten als regelmäßig erwünschte Ausnahme sollten daher ebenfalls direkt hier verfügbar sein. --Sitacuisses 23:49, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Wir haben hier keine offiziellen oder inoffiziellen Links. Links haben den Sinn, sinnvolle Inhalte, die nicht in einen Artikel passen, trotzdem präsentieren zu können. Dies ist unbenommen. In diesem Artikel geht es nicht um die Agentur sondern um L. S. und deren Leistung/Arbeit. Wenn die Agentur wichtig ist, dann sollte man darüber einen Artikel verfassen, wenn nicht, dann sollte man schweigen. --Hubertl 07:02, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Wie bitte? Das wird langsam abenteuerlich. Es wird doch nicht die Agentur-Startseite verlinkt, sondern das Schauspielerprofil bei der Agentur. WP:WEB: „Grundsätzlich wird ein Weblink auf die offizielle Website des jeweiligen Lemmas aufgenommen, auch wenn diese nicht dem Grundsatz vom Feinsten entspricht.“ Und die Agentur ist die offizielle Vertreterin der Schauspielerin im relevanzschaffenden schauspielerischen Bereich, für die relevanten Informationen eventuell sogar wichtiger als eine rein persönliche Homepage. --Sitacuisses 08:28, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Wir benötigen das Schauspielerprofil von L.S.? Na dann erstelle es enzyklopädisch im Artikel. Was hindert Dich? Ich wünsche frohes Schaffen! --Hubertl 08:35, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo? Hast du meinen letzten Beitrag gelesen? Wenn du grundsätzlich gegen die Inhalte von WP:WEB bist, beteilige dich bitte an der dortigen Diskussion, anstatt hier zu versuchen eine Außenseiterposition durchzusetzen. --Sitacuisses 08:40, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
ja. Ach hättest Du doch geschwiegen... --Hubertl 08:52, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Vielleicht führt die neue inhaltlichere Formulierung ja zu einem Konsens.--Griechenmarkt 12:13, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hat sich erledigt. --Hubertl 12:47, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Die hier zu verlinkende agentur-windhuis.de befindet sich in Köln am Griechenmarkt - diese Tatsache zusammen mit den Beiträgen des Benutzer:Griechenmarkt deutet darauf hin, das ein Interessenkonflikt Benutzer:Griechenmarkt nicht die Artikelqualität im Blick haben lässt, sondern die Vorteile die sich aus einer prominenten Verlinkung für die eigene Firma ergeben.
Auf dieser Basis Freiwilligen ihre Zeit durch ellenlange Diskussionen zu stehlen und so die Erstellung unserer Enzyklopädie zu behindern, könnte man durchaus als Störung empfinden. Mein Rat an Benutzer:Griechenmarkt und eventuell nachfolgende IPs aus dem Kölner Raum wäre daher etwas mehr Altruismus oder alternativ deutlich mehr Zurückhaltung. --LKD 12:51, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich glaube ich lese nicht richtig! Ich versuche hier eine sachliche Diskussion zu führen, indem ich, genauso wie andere Autoren (egal ob sie dafür oder dagegen sind) plausible Argumente aufführe. Dabei spielt es keine Rolle wer ich vorgebe zu sein oder was Du glaubst wer ich bin. Gerne lasse ich mich von einer Fehleinschätzung überzeugen, aber nicht durch persönliche Annahmen und Drohungen, sondern auf Basis von objektiven Argumenten. Diese Art von stigmatisierter Zensur (und nichts anderes betreibst Du) ist mir grundlegend zuwider. --Griechenmarkt 12:27, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
EOD, die Sache ist entschieden worden. Wir wollen tatsächlich nicht endlos daran weitermoppeln.  --Hubertl 13:08, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
EOD ist hier richtig (hättest du schon früher tun sollen), denn wie bereits weiter oben geschrieben findet die eigentliche Diskussion hier statt. Und da ist man überwiegend der Meinung, dass Agenturlinks erwünscht sind. Dein Löschen des von mir dem Diskussionsstand entsprechend wieder eingefügten Weblinks sehe ich daher als Ansatz eines Editwars an. Jedenfalls bestätigst du meine Befürchtung, dass man über diese Lappalie endlos und sinnlos streiten kann, wenn man zuviel Zeit oder keine Perspektive hat. --Sitacuisses 22:02, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Sic tacuisses, philosophus manisses. --Hubertl 22:39, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Sag mal, beteiligst du dich hier an inhaltlichen Diskussionen oder möchtest du nur vorführen dass du ein Ekel bist? --Sitacuisses 00:02, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Κἂν θεραπεύσῃ τὸ ἕλκος ὁ δεδηγμένος, ἡ οὐλὴ μενεῖ τῆς διαβολῆς. --Hubertl 06:07, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Anzahl der Folgen bei Pastewka[Quelltext bearbeiten]

Soll die Angabe tatsächlich 10 Folgen oder nicht doch 10 Staffeln lauten? Gefühlt war sie in mehr als nur 10 Folgen zu sehen. 10 Staffeln korrespondiert mit der Angabe bei Pastewka. --195.52.166.112 21:34, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt, danke für den Hinweis. --Dirk Lenke (Diskussion) 10:01, 29. Apr. 2024 (CEST)Beantworten