Diskussion:Liste der DDR-Orgelbauer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 32-Fuß-Freak in Abschnitt Erwin Lägel...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erwin Lägel...[Quelltext bearbeiten]

....war anscheinend nie selbstständiger Orgelbauer mit eigenem Betrieb, sondern stets bei Firmen (erst bei Fa. Brandt/Magdeburg, ab 1953 bis zumindest Ende der 1980er Jahre bei Schuster, war dann auch schon nahe dem Rentenalter) angestellt und gehört deshalb eher nicht in die Liste ? Oder gab es in der DDR auch so etwas wie selbstständige Subunternehmer ? Schuster/bzw. ab 1994 Orgelbau Welde behauptet auf seiner Webseite jedenfalls, Lägel wurde 1953 von Schuster übernommen.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 20:20, 25. Aug. 2020 (CEST)Beantworten