Diskussion:Liste der Kartäuserklöster

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Rilegator in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liebe Wikianer

Das Gründungsdatum der Kartause von Scheut ist 1456 nicht 1454. Das Gründungsdatum 1454 geistert seit Edouard de Moreau, Histoire de l'eglise en Belgique, Bd. 4,1949, S. 277 auch in der neueren Literatur herum. Dies ist aber lediglich das Jahr, in dem das Generalkapitel die Prioren von Herne, Gent und Antwerpen autorisierten, alles Nötige für die Neugründung in Scheut in die Wege zu leiten. Siehe den Standardartikel zur Kartause von Scheut von Micheline Soenen in Monasticon Belge, Bd. 4, Province de Brabant, Vol. 6, S. 1385-1427, insb. S. 1397-1400. Siehe auch die Quellen: Adriaen Dullaert, Origo sive exordium monasterii nostrae Dominae de gratia, ordinis Carthusiensium, juxta Bruxellam in Schute, publiziert nach der Abschrift der Origo in den Archives de la Ville de Bruxelles, Ms. 2649, in Analectes pour servir à l'histoire ecclésiastique de la Belgique, IV, 1867, S. 87-122, zur Gründung S. 102ff. Marcel Voet, Liber Fundationis, Bibliothèque Royale, Brüssel, Ms. 5764, zur Gründung fols. 15vff, nicht integral publiziert.

Liebe Grüsse Yvonne Yiu, yiu.yvonne@gmail.com -- 87.102.129.202 18:02, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ich werde das mal ändern. --Sr. F 08:16, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Und was ist mit den Kartäuserinnen in der Cartuja bei Jerez de la Frontera (eine Wiederbelebung des alten Klosters)? (nicht signierter Beitrag von 79.211.77.14 (Diskussion | Beiträge) 22:04, 23. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

Sortierung der Listen?[Quelltext bearbeiten]

Die Listen scheinen (innerhalb der einzelnen Länder) nach Ortschaften sortiert zu sein. Das ist allerdings ein wenig unübersichtlich, weil die Ortsnamen nicht am Beginn der Listeneinträge stehen, sondern sich "im Inneren" der Aufzählungspunkte verstecken. Dadurch ist auch keine automatische Sortierung möglich.

Vier Anregungen:

  1. Kleine Lösung: Die alphabetisch richtige Einsortierung einzelner Klöster überprüfen. Zweifel habe ich bei:
    • Chartreuse Marienfloss in Sierck-les-Bains (1415–1431): entweder gehört "Marienfloss" vor Rouen oder "Sierck" nach Saint-...
    • Kartause Konradsburg bei Ermsleben (1477–1523): anscheinend nachträglich am Ende der Deutschland-Liste drangepappt
    • Crimmitschau (Neukirchen/Pleiße) (1477–1527): ebenfalls wohl nachträglich am Ende der Deutschland-Liste drangepappt
    • Kartause Sankt-Martins-Tal in Neukirchen (1478–1526) (Nikolaus von Siegen): egal ob "Sankt-..." oder "Neukirchen", die Sortierung zwischen Christgarten und Düsseldorf kann nicht stimmen
    • Warum steht "Parkminster" (oder "Horsham"?) vor Axholme? Ob aktiv oder aufgelöst, ist doch in den übrigen Listen auch kein Sortierkriterium?
  2. Große Lösung: Vielleicht wäre es sinnvoll, die Punktaufzählungen in Tabellen (je eine pro Land, als "sortierbar" formatiert) umzuwandeln? (Gibt's für diese Entscheidung formalisierte Wikipedia-Kriterien?) Bei längeren Listen könnte man vielleicht eine Spalte zur regionalen Untergliederung ergänzen (z. B. deutsches Bundesland, italienische Region).
  3. Bei der Gelegenheit könnte man auch die Schreibweise vereinheitlichen: mal Kartause "St. Barbara" mit Anführungszeichen, mal Kartause St. Bruno ohne Anführungszeichen, das erscheint nicht recht schlüssig.
  4. Ist "Marienfred" (mit "n") ein Tippfehler? Im verlinkten Artikel wird sie "Mariefred" genannt.

In jedem Fall aber: Merci für diesen (Listen-)Artikel! Er lieferte mir die Information, die ich brauchte (Rouen). --Martinus KE (Diskussion) 00:08, 26. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wäre das Lemma Liste der Kartausen nicht besser? Für mich die geläufigere Aussprache. Was ist eure Meinung? --Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 12:52, 26. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Eigentlich egal, aus meiner Sicht. Obwohl: es mag Leser geben, die nicht auf Anhieb wissen, was eine Kartause ist. Denen sagt das Lemma " ... Kartäuserklöster" mehr. --Rilegator (Diskussion) 13:22, 26. Feb. 2023 (CET)Beantworten