Diskussion:Liste der Mittelgebirge in Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 185.202.151.120 in Abschnitt Es fehlen auf den ersten Blick betrachtet einige Mittelgebirge
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mainhardter Wald

[Quelltext bearbeiten]

Der aufgeführte Mainhardter Wald ist kein eigenständiges Mittelgebirge. Er ist ein Teil der nicht sonderlich bekannten, aber insgesamt flächenmäßig deutlich größeren Schwäbisch-Fränkischen Waldberge (naturräumliche Haupteinheit 108), deren höchster Gipfel weiterhin die Hohe Brach bleibt. -- Grauhederl (Diskussion) 01:05, 26. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Auswahl

[Quelltext bearbeiten]

Warum nur eine Auswahl? Kann man nicht einfach alle Mittelgebirge Deutschlands aufzählen? Welche fehlen denn noch? Dürften doch nicht so viele sein. --Jobu0101 (Diskussion) 08:18, 26. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Okay, vielleicht vertue ich mich und es gibt doch noch einige mehr. Siehe Kategorie:Mittelgebirge, scheint fast alles Deutsch zu sein. --Jobu0101 (Diskussion) 08:21, 26. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Nordpfälzer Bergland

[Quelltext bearbeiten]

Müsste nicht das Nordpfälzer Bergland dabei sein, da es die Kriterien (nach meiner Kenntnis) alle erfüllt? --2003:D1:EF3C:A100:9C2F:4CB3:6B51:F70A 17:08, 5. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Es fehlen auf den ersten Blick betrachtet einige Mittelgebirge

[Quelltext bearbeiten]

In der Liste fehlt das Elbsandsteingebirge, das Lausitzer Bergland, das Elstergebirge im Vogtland sowie der Teutoburger Wald. Da sind doch gleichfalls deutsche Mittelgebirge. Eventuell auch als übergreifende Mittelgebirgslandschaft das Weserbergland. --185.202.151.120 09:44, 11. Feb. 2023 (CET)Beantworten