Diskussion:Liste der Naturdenkmäler im Bezirk Mödling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Hannes 24 in Abschnitt Biedermannsdorf, Weisspappel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Naturdenkmal MD-005 Schwarzföhre[Quelltext bearbeiten]

@Karl Gruber: - war letztens auf der Meiereiwiese und konnte dieses Naturdenkmal nicht finden. Es gibt zwar eine denkmalgeschützte Schwarzföhre etwas weiter südöstlich am Rand der Wiese, diese ist jedoch lt. den Plänen des Landes Niederösterreich MD-042 zugeordnet und stimmt auch in Form und Größe nicht mit dem Bild für MD-005 überein. Die Pläne zu MD-005 zeigen die "kleine breite Föhre" nordöstlich der Breiten Föhre II. Welcher Baum ist mit diesem Naturdenkmal nun gemeint? Sollen wir die Koordinaten auf die kleine breite Föhre legen? Das angehängte Bild würde das nahelegen. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 00:09, 17. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Und wir hätten auch ein Bild, dass momentan nicht unterkommt: File:BreiteFoehreKleineBreiteFoehre.JPG; lg --Herzi Pinki (Diskussion) 15:34, 2. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Ha, sehr gut - ist das das einzige Bild?! --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:57, 2. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Die sind durch einfache Suche zu finden, haben mE allerdings Bezug auf die alte Breite Föhre. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:52, 2. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Bei der breiten Föhre steht wiederum die Breite Föhre II, die kleine breite Föhre steht etwas weiter weg Richtung Mödlinger Altstadt. Hat mich nur gewundert, dass man zur kleinen breiten Föhre nur ein einziges seltsames Foto macht ;-) LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:41, 3. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Ach so, in dem Fall wäre keines vielleicht besser als eines. Ich geb mir Mühe mit dem user, … . Ich gehöre ja, wie du vielleicht weißt, zur Löschen-Löschen-Auswählen-Bearbeiten-Überlegen-Eventuell Hochladen-Fraktion. Ein gutes Bild (im Gegensatz zu vielen guten Bildern) oder zu gar keinem guten Bild, macht weniger Arbeit. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:21, 3. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Die Föhre ist noch auf meiner ToDo-Liste, hätt ich beim letzten Mal schon mitnehmen können wenn ich mir das genauer angesehen hätte. Ich leg mal die Koordinaten um. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:23, 3. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Ich glaub es geht los. Das Bild ist als Spende für eine Darstellung in 150 Pixeln Breite völlig in Ordnung. Dieses ständige Bashing von Fotografen, die hier ihre Freizeit opfern, geht wirklich garnicht. Welche Bilder Du hochlädtst oder nicht musst Du selbst wissen, aber so lange das Denkmal drauf ist und es kein besseres Bild davon gibt, gehört es in die Liste. --Ailura (Diskussion) 14:12, 3. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Ailura, tut mir leid, wenn meine Meinung falsch angekommen ist. Noch geht Meinungsfreiheit. Ich habe aber das Bild weder in die Liste eingefügt, noch ausgefügt, noch mit der ND -Id versehen, ich habe es bloß auf Nachfrage / Anregung von oben gefunden, Suchen ist nicht so schwer. Das Bild existiert seit 2011, niemand hat es bisher für die Liste gefunden. Ist es das, was du meinst, wenn du einen positiveren Umgang mit Fotografen ansprichst, die hier ihre Freizeit opfern? Natürlich soll es eingebunden werden, wenn es da ist, wir binden ja auch sowas ein, und das Bild von Bruno zeigt wenigstens das Objekt. Ich habe oben über das Hochladen philosophiert. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 17:37, 3. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Ist finde es ja auch super, dass Du das Bild gefunden hast und wie Du Dich hier reinhängst. Ich fühle ich mich nur immer gleich angesprochen, wenn Du über Fotografen redest, die Dir nur unnötige Arbeit aufhalsen, tut mir leid. --Ailura (Diskussion) 21:41, 4. Mai 2016 (CEST)Beantworten

MD-086[Quelltext bearbeiten]

Gibt es Erinnerungen, warum MD-086 auf Guntramsdorf und Wiener Neudorf doppelt eingetragen ist? Aktuell gibt es den Figurteich nur noch in Wiener Neudorf. Man könnte also die zwei Einträge zusammenführen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 01:29, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

@AleXXw: würd was dagegen sprechen? LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 04:05, 22. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Also im OSM geht die Gemeindegrenze deutlich durch den Teich. Hier auch [1] und unter http://www.noe.gv.at/noe/Naturschutz/Naturdenkmaeler_in_NOe.html steht beim Objekt im Kapitel Wiener Neudorf, dass es in der KG Guntramsdorf ist. Ich sehe keinen Grund für eine Löschung. --Ailura (Diskussion) 08:38, 22. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Wir haben einige flächige Naturdenkmäler, die in mehreren Gemeinden liegen. Dass das mehrere Einträge benötigen würde, wär mir aber neu (z.B. Liste der Naturdenkmäler im Bezirk Bruck an der Leitha#BL-007). --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:02, 22. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Ist bei den Kulturdenkmälern eigentlich so üblich. Und dein Beispiel zeigt ganz gut, warum das in der Form sinnlos ist: Man kann nicht mehr nachvollziehen, welche Grundstücke das sind, wenn sie in zwei Gemeinden verteilt sind. In den Geodaten ist die Allee in Bad Deutsch-Altenburg ein flächiges Objekt, das sich in zwei Gemeinden befindet, der Bescheid ist vermutlich dasda [2]. --Ailura (Diskussion) 14:04, 22. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Stimmt auch wieder. D.h. man sollte die flächigen dann eher nach Gemeinde trennen? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:15, 22. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Wäre in meinen Augen logischer, auch weil die Daten (von den Denkmallisten kommend) IIRC so strukturiert sind, dass es pro Objekt nur eine Gemeinde und evtl. mehrere Grundstücke gibt (oder nicht?). --Ailura (Diskussion) 16:26, 22. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Änderung der IDs[Quelltext bearbeiten]

@Ailura: Erst mal danke, auch wenn für mich nicht inhaltlich nachvollziehbar (Wofür steht RU5?). Betrifft das nur den Bezirk Mödling? Unter Portal:Österreich/Denkmallisten/Fehler findet sich eine Liste von Ids, wo die IDs an den Bildern mit der ID in der Liste nicht übereinstimmen. Die IDs an den Bildern gehörten daher entsprechend nachgezogen. Alternativ könnten alle ND nach Wikidata gebracht werden und die ID über die Q-ID indirekt gefahren werden. Siehe dazu Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Österreichische_Denkmallisten#Neue_Vorlage_/_Ersatzvorlage_zur_Markierung_von_ObjektIDs_(u.a.)_auf_Commons. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:15, 27. Mai 2021 (CEST)Beantworten

RU5 ist die zuständige Abteilung im Amt der NÖ LReg., Aktenzahlen beginnen mit der Abteilungsabkürzung. --Kuhni74 (Diskussion) 15:11, 27. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Die Nummern die im Moment an den Objekten stehen kann ich nicht mehr nachvollziehen und vermute, dass ich vor zehn Jahren daran beteilgt gewesen sein könnte, die aktuelle Nummer mit RU5 stammt aus dem angegebenen Datensatz von Data.gv.at (ist aber mit unserer alten Nummer verwandt, also irgendwas muss doch dran sein), gibt es dort für alle Naturdenkmäler, auch in Mödling war ich noch nicht fertig mit dem Abgleich. --Ailura (Diskussion) 15:48, 27. Mai 2021 (CEST)Beantworten

PG?[Quelltext bearbeiten]

Pfarrgemeinde? bitte ausschreiben. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:31, 10. Mär. 2022 (CET)Beantworten

eher Politische Gemeinde? (zu KG Katastralgem.) --Hannes 24 (Diskussion) 16:14, 10. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Biedermannsdorf, Weisspappel[Quelltext bearbeiten]

'Schilder Fehlanzeige' - heisst was? Der Baum beim Friedhof ist schon beschriftet. 'Deutlich mehr als ...' - definiert ist aber nur ein Baum, oder? --83.228.155.105 11:08, 8. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

die Anmerkungen sind sehr pointiert und eher was für die disk als für den ANR? Bitte ausbessern, wenn man/frau neue Erkenntnisse hat (vll waren zum Zeitpunkt der Erstellung keine Schilder dort?) --Hannes 24 (Diskussion) 15:14, 8. Okt. 2022 (CEST)Beantworten