Diskussion:Liste der Rheinfähren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von WinfriedSchneider in Abschnitt Ehemalige Fähren?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ehemalige Fähren?[Quelltext bearbeiten]

Sind in der Liste auch ehemalige Fähren enthalten? Mir ist der Eintrag "# Stromkilometer 566: Rheinfähre Bornhofen ↔ Bad Salzig" aufgefallen. Ich weiß mit ziemlicher Sicherheit, dass es dort keine Fähre gibt. Ob es dort mal eine gab weiß ich nicht. Außerdem ist Bad Salzig ein Ortsteil der Stadt Boppard. --Christian1985 00:14, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Zumindest nicht alle. Es fehlt dann wenigstens die Fähre von Neuss-Uedesheim nach Düsseldorf-Himmelgeist, die in den 1970er oder 1980er Jahren, nach Fertigstellung der Fleher Brücke, eingestellt wurde.
Diese Fähre ist hier z.B. nicht aufgeführt.
Schönen Gruß --Þomas 15:08, 8. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Die Einstellung war Dezember 1979. --Winnie Schneider (Diskussion) 00:08, 6. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

07.11.2018 Habe die Liste mal überarbeitet und die vorhandenen Daten ergänzt.
Die Liste enthält noch nicht mal einen Bruchteil an Fähren, die es mal auf dem Rhein gegeben hat ... Fast in jedem Ort waren Fähren.
Zu Bad Salzig: KM 565,90 Personenfähre Bad Salzig - Bornhofen
Quelle: Seite 550, WESKA Ausgabe 1975 (Westdeutscher Schifffahrts- und Hafenkalender aus dem Binnenschifffahrts-Verlag G.m.b.H.
Bezüglich der anderen Daten / Ergänzungen: Quellen ebenfalls WESKA '75 und
"RHEIN – RADAR – ATLAS Der Rhein von km 150 (Rheinfelden) bis km 1033 (Hoek von Holland) von Rolf Karmineke, ATLAS SCHIFFAHRT & VERLAG GmbH"
und mein eigenes Wissen zu den Fähren durch Besuche vor Ort und sammeln von Historischen Informationen.
Gruß von einem Fährmann und Fährenfan2003:E5:7F24:18E7:71FF:A616:FD18:3376

In der Tat wäre die Liste mit ehemaligen Fähren erheblich länger! --Winnie Schneider (Diskussion) 00:10, 6. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Basler Fähren[Quelltext bearbeiten]

Ich beziehe mich auf die Version vom 04.12.2010:
Zum Abschnitt "Basler Fähren": Das dort nun die einzelnen Fährschiffe namentlich aufgeführt sind, ist sicher gut und richtig. Es wäre aber sicher auch für Leser außerhalb von Basel interessant zu erfahren, welche Strecken dort im einzelnen gefahren werden, also z.B. von wo (linkes Rheinufer) nach wo (rechtes Rheinufer).
Schönen Gruß: --Þomas 15:03, 8. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Dein Wunsch war mir Befehl... --Balz 17:47, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Fähre Walluf-Budenheim[Quelltext bearbeiten]

Neue Autofähre soll Straßen entlasten (Video). Das könnte man doch auch in der Liste erwähnen? LG Stefan 21:17, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Strolch (688) fährt nicht mehr[Quelltext bearbeiten]

Siehe auch: https://mobil.koeln.de/koeln/mit-der-rheinfaehre-in-die-oper_988283.html Es gibt auch einen Wkipedia-Artikel zu Strolch (Schiff), der auch nicht mehr stimmt. --2.165.66.161 18:03, 18. Okt. 2018 (CEST)Beantworten