Diskussion:Liste der Staatsformen und Regierungssysteme/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Funktionierend für China

Habe diesen Eintrag entfernt. Meine Fragen dazu:

  • Inwiefern soll das eine Staatsform sein?
  • Wie sieht das darauf ausbauende politische System aus?

--jergen 09:40, 19. Feb 2005 (CET)

Die Klassifizierung Chinas als "Funktionierend für China" wurde im Jahr 2001 von dem Internationalen Olympischen Komitee in den "Bericht der Bewertungs-Komission für die Olympischen Spiele der XXIXten Olympiade in 2008" übernommen: "Das politische System ist klassifiziert als 'Funktionierend für China'. Es gibt eine starke Kontrolle durch die Zentralregierung in allen Sektoren." Weiterhin führte der Bericht in der Zusammenfassung für den Bewerber Beijing aus: "Die Präsenz überall einer starken regierungsamtlichen Kontrolle ist gesund."
Quelle: Report of the IOC Evaluation Commission for the Games of the XXIX Olympiad in 2008, International Olympic Committee, Lausanne, Switzerland, 3 April 2001

ffd

Der Artikel dazu wurde zur Löschung vorgeschlagen. Wenn er ein eindeutiger Missbrauch der Enzyklopädie wäre, wäre er sofort gelöscht worden. Bitte respektiert den Diskussionssprozess. Wenn der Artikel gelöscht wird, dann sollte natürlich auch der Eintrag hier in der Liste gelöscht werden. Davor entsprichte eine Löschung des Eintrages in der Liste den Methoden, die "Funktionierend für China" kennzeichnen.
--Götz 11:44, 19. Feb 2005 (CET)

---

  • Hallo, ich wäre dafür Kommunismus und Anarchie gesondert in der Liste der Staatformen aufführen.

Da Staatsform und Gesellschaftsform oft gleichgesetzt wird, finde ich es sinnvoll zumindest darauf hinzuweisen, dass diese beiden Formen keine staatlichen Strukturen besitzen. (Genau genommen dürften sie in "Liste der Staatsformen" nicht vorkommen) etwa durch den Verweis in Klammern dahinter (Klassenlos, Staatslos)

  • unter dem punkt "Diktatur müssten eine menge andere Staatsformen untergeordnet werden, etwa Faschismus, Tyrranei usw. Eigendlich ist nach meiner Auslegung jede Art der Herrschaft eine Diktatur, da ein oder mehrere Herrscher, ja letzendlich ihre Ziele/Ideen/Gesetze diktieren und Regieren müssen, unabhängig davon ob man diese Regierenden wählen kann, oder nicht.

Ich habe es auch schon selber versucht zu ändern, allerdings wird diese Änderung von einem User immer wieder rückgängig gemacht. Ich würde gerne wissen, was er daran falsch findet.

Grüße, ::--Benutzer:carnifexx 12:22, 19. Feb 2005 (CET)

Self-governance

Hallo, gibts schon einen stub/artikel oder andere informationen in der deutschen WP zu en:Self-governance? cheers --Lofor 14:53, 8. Dez 2005 (CET)

?!

Liste der Staatsformen

Staatsformen in der politischen Theorie

Übersicht über Regierungsformen

Ja was denn nun? Wenns hier um Regierungsformen geht hätte das in den Artikel Regierungsform oder einen entsprechenden Listenartikel gehört? :o) --C.Löser Diskussion 19:21, 17. Apr 2006 (CEST)


... und dann gibt es da sogar noch die Liste der Herrschaftsformen. Hier gehört doch einiges verbunden!Pelagus 12:45, 21. Mai 2006 (CEST)

Gibt es einen Fachbegriff für Herrschaft der Philosophen bzw. Philosophenherrschaft, wenn ja wie heißen deren Anhänger wie z.B. bei der Demokratie Demokraten, Monarchie Monarchisten?

Philosophenherrschaft

Gibt es ein Fachbegriff für die Philosopheherrschaft platons, wenn ja wie heißt sie bzw. wie nennt man deren anhänger, vergleichbar mit der Demokratie als Herschaft des Volkes und deren Anhänger, die man Demokraten nennt.


Üblicherweise nennt man das Aristokratie (im eigentlichen Sinn: Herrschaft der Besten). Gruß --JürgenLex 11:41, 6. Feb. 2007 (CET)

Das ist meines Wissens falsch; Ich kenne das unter dem Namen Sophokratie und in dem Fall sind deren Anhänger (wahrscheinlich) dann Sophokraten (?). (nicht signierter Beitrag von 77.21.250.222 (Diskussion | Beiträge) 15:30, 30. Mär. 2010 (CEST))


Die Philosofenherrschaft nach Platon wird als Epistokratie bezeichnet (nicht Aristokratie)! Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Philosophenherrschaft. Ist übrigens mittlerweile in der Liste enthalten. --Lazer42 08:37, 11. Apr. 2010 (CEST)


Wildes Durcheinander

In der Liste wird frisch fröhlich Staats-, Regierungs- und Herrschaftsformen völlig unsystematisch zusammengewürfelt. -- Gugganij 11:53, 24. Jul. 2008 (CEST) Spätestens bei der Ochlokratie fängt es an durcheinander zu geraten. Die Beschreibungen passen nicht zu der jeweiligen Staats-/Regierungs- oder Herrschaftsformen. Bzw. unterscheiden sich nicht von einander. (nicht signierter Beitrag von 134.2.166.108 (Diskussion | Beiträge) 16:18, 3. Dez. 2009 (CET))

Staatsform - Regierungsform

Ich glaube, dass hier Staats- und Regierungsformen vermischt werden. Demokratie und Diktatur sind eindeutig Regierungsformen, während Monarchie und Republik Staatsformen sind. Das sollte wohl bereinigt werden. --Moritz M. 15:46, 7. Okt. 2008 (CEST)

Repräsentative Demokratie

"Entscheidungen nicht durch das Volk selber, sondern durch Volksvertreter" - heißt dies das das Volk als eigentliches Souverän entmachtet ist und als Souverän keinen Anspruch und kein Mitspracherecht mehr auf Entscheidungen hat? Demnach wäre doch der Staat das Souverän; nur damit wäre es keine Demokratie mehr sondern käme mehr einer Aristokratie oder gar einer Diktatur gleich, oder? Also mit anderen Worten, wer ist denn in einer Repräsentativen Demokratie das verfassungsgebende Souverän? Ich fände es gut wenn man noch eine Spalte hinzufügt in der das Souverän mit aufgeführt ist, also: Aristokratie -> Souverän: der Adel; Monarchie -> Souverän: Die Herrscherfamilie; Demokratie -> Souverän: Das Volk; Diktatur -> Souverän: der Diktator Gibt es eigentlich sowas wie eine verbindliche, rechtswirksame Liste auf die man sich auch berufen kann, in welcher alle Staatsformen ordentlich aufgeführt sind (zB sowas wie das Völkerrecht; oder etwas universell gültiges), oder sind das alles nur Gedanken, Theorien und Ansichten aus der Philosophie?(nicht signierter Beitrag von 217.94.51.235 (Diskussion|Beiträge) 2009-01-26T23:52:12) sig eingefügt --toktok 00:40, 27. Jan. 2009 (CET)


ist politische theorie, politische philosophie, staatstheorie, staatsphilosophie. "nur Gedanken, Theorien und Ansichten aus der Philosophie" - du unterschätzt die bedeutung der philosophie etwas. ansonsten ist in einer demokratie, ob direkt oder repräsentativ, der souverän das volk. größere institutionen in hochentwickelten gesellschaften können ohne delegation und bürokratie nicht funktionieren, zumal wir uns immer im rahmen einer vielzahl von institutionen bewegen (müssen), aber diese mechanismen ersetzen nicht den souverän --toktok 00:37, 27. Jan. 2009 (CET)

inoffizielle Bezeichnungen

Sollten Bezeichnungen wie "Filzokratie" oder "Klünglokratie" nicht auch noch Eingang in die Liste finden? Beides bezeichnet eine Machtform, die von undursichtigen Strukturen aufbaut und nahe beim Nepotismus liegt. -- ProloSozz 20:29, 24. Mai 2009 (CEST)

Plutokratie

Ich finde es zeugt mal wieder nur von subjektiven (linken) Antiamerikanismus, dass bei Plutokratie z.T. USA steht. Das hätte ich wirklich gerne mal begründet! Ansonsten bitte ich darum, das zu löschen! (nicht signierter Beitrag von 77.21.250.222 (Diskussion | Beiträge) 15:30, 30. Mär. 2010 (CEST))

Die Plutokratie ist in den USA bestimmt nicht weiter verbreitet als in den anderen modernen Demokratien. Dieser Zusatz sollte wirklich gelöscht werden! --Lazer42 08:43, 11. Apr. 2010 (CEST)

Factiokratie

Sollte "Factiokratie" in die Liste aufgenommen werden? Ich würde z.B. die Herrschaftsform der ehem. DDR als Factiokratie (Parteienherrschaft) bezeichnen. (nicht signierter Beitrag von Lazer42 (Diskussion | Beiträge) 08:43, 11. Apr. 2010 (CEST)) belege aus reputabler lit? WP:TF sollte nämlich nicht stattfinden --toktok 09:21, 11. Apr. 2010 (CEST)

Abgrenzung/Sortierung

Ich finde die hier gewählte Abgrenzung/Sortierung fragwürdig: Wo ist bitte der (politikwissenschaftliche, nicht historische) Unterschied zwischen Diktatur und absoluter Monarchie? Theoretisch müsste unter Staatsformen die Sortierung folgendermaßen erfolgen:

  • Republik
    • Formen der Republik
  • Monarchie
    • Absolute Monarchie / Dikatur
      • Formen der Diktatur
    • Andere Formen der Monarchie

Des weiteren finde ich die Formulierung "Formen der Monarchie/Demokratie" unglücklich gewählt. Es gilt es zu beachten, dass bspw. Erb- und Wahlmonarchie keine Regierungs-form sein können, da es für das politische System irrelevant ist, wie der Monarch an die Macht kommt - es kommt lediglich darauf an, dass es einen Monarchen gibt. Die "Formen der Diktatur" sind übrigens allesamt keine Staatsformen, sondern lediglich Eigenschaften und Merkmale einiger Diktaturen, die aber ebenfalls für das politische System irrelevant sind und darum hier eigentlich fehl am Platz sind...

Ich weiß, dass das schwer zu unterteilen ist, aber wenn der Versuch schon unternommen wird, sollte er auch sortierter erfolgen... --Alleskoenner 00:58, 9. Apr. 2012 (CEST) PS: Wenn ich mich vertan habe sollte, würde ich mich freuen, das Gegenteil belegt zu kriegen =)

nur sind nicht alle Diktaturen Monarchien. In der Politikwissenschaft hat sich nun einmal die Dreiteilung (Republik, Monarchie und Diktatur) eingebürgert. Dass Diktaturen sowohl in formell republikanischen Ländern als auch Monarchien auftreten können, ändern nichts an dieser Einteilung. --Bahrmatt (Diskussion) 12:10, 9. Apr. 2012 (CEST)
Siehe dazu auch mein Eintrag auf dem Portal =) --Alleskoenner 16:56, 9. Apr. 2012 (CEST)

Plutokratie und Epistokratie fehlen.

Plutokratie und Epistokratie fehlen.--46.115.40.155 02:19, 8. Nov. 2012 (CET)

Vielen Dank für deine Mitarbeit! Die beiden genannten Konzepte sind Herrschaftsformen und entsprechend unter Liste der Herrschaftsformen gelistet. Beste Grüße --Bahrmatt (Diskussion) 08:53, 9. Nov. 2012 (CET)

alle auftretenden Regierungssysteme

Der erste Satz des Artikels kündigt eine Aufzählung aller auftretenden Regierungssysteme an. Was ist damit gemeint? Alle, die gegenwärtig auftreten, oder alle die jemals aufgetreten sind? Falls jenes, müssten historische Formen wie die ständische Monarchie, die Adelsrepublik und die Tyrannis raus. Falls aber dieses, ist die Liste grob unvollständig, dann fehlen z.B. sämtliche Aristokratien. --Φ (Diskussion) 12:27, 20. Nov. 2022 (CET)