Diskussion:Liste der Stadtbezirke und Stadtteile von Bottrop

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Elop in Abschnitt Karte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Karte

[Quelltext bearbeiten]
Lageskizze
Neue, detailliertere Karte

Ich habe mal einen ersten Entwurf einer Stadtplan-Übersicht angefertigt - rechts neben NNWs Grundübersicht zu sehen. Ich hoffe, neben der höheren Detailgenauigkeit wird klar:

  • Speziell die Stadtteile in Kirchhellen sind in den "statistisch erfaßbaren" Grenzen näher an dem, was der Besucher wahrnimmt.
    • Die Westgrenze von Overhagen z. B. ist eine vergleichsweise scharfe landschaftliche Grenze, da sie einer ehemaligen Bahnlinie folgt, der außerdem die Starkstromleitungen (und der Schölsbach) folgen.
    • Die meisten "statistisch auswertbaren" Grenzen innerhalb Kirchhellens fassen einfach Baublockgruppen zusammen.
    • Zwischen Ekel und Hardinghausen ist eine Zusammenfassung nach Baublockgruppen so nicht möglich. Denn jeder Anrainer weiß z. B., daß die Siedlung "Im Loh" zu Hardinghausen gehört, unmittelbar nördlich aber der Ekeler Kernort Nothellen beginnt. Hier mußte tatsächlich nach einzelnen Baublöcken kumuliert werden - die Daten sind aber vorhanden und stehen umseitig drin.
    • In Kirchhellen-Mitte macht die (in der neuen Karte grüne) Teilgemarkungs-Stadtteilgrenze wenig Sinn, da der Ort von innen nach außen ohne erkennbare Barriere gewachsen ist.

Eine Karte Osterfelds wird sich natürlich in Ergänzung ohne Probleme ziehen lassen. Auch sollen noch die Siedlungsflächen (getrennt in Wohn- und Gewerbe-) sowie die Waldflächen eingefärbt werden. Dabei hoffe ich auf Unterstützung durch die Kollegenz, die regelmäßig von OSM importieren - auch wenn in Kirchhellen-Mitte dort noch keine Siedlungsflächen vorliegen.

Gibt es ansonsten Kritik und Anregungen?

  • Welche alternativen Farbvorschläge (und Icon-Vorschläge) gibt es?
  • Gibt es unter den eingezeichneten Bahnlinien Hauptlinien, die etwas breiter sein sollten als die anderen?
  • Welche Landmarken, Landschaften und wichtigen Gebäude sollten noch eingezeichnet werden?

LieGrü, --Elop 00:41, 14. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Fehlende Landmarke: der Flugplatz nebst kleinem Zeltplatz in der K'heller Heide (westl. Kirchhellen Mitte). --Wwwurm 00:05, 16. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ist das nicht der eingezeichnete Verkehrslandeplatz Schwarze Heide auf der Grenze von Hardinghausen zu Hünxe? Wobei ich den Zeltplatz nicht kenne (jaja, die Ostvestler, die das Westvest kartieren wollen ...) ... --Elop 00:26, 16. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Die Schwatte Heidi klingt vertraut, auch wenn ich das nicht so weit nordwestlich in Erinnerung habe. Der (C)-Platz ist wohl auch kein offizieller (mehr), aber da habe ich in den 1990ern mal mit einer Gruppe Jungerwachsener gezeltet. Das ist also nahezu ein Monument historique. ;-) --Wwwurm 00:37, 16. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Getz musse mirnurnoch erzähln, datte in den 90ern selber als Jungerwachsener durchgegangen wärs ... --Elop 01:03, 16. Mär. 2015 (CET)Beantworten