Diskussion:Liste der Stationen der Lokalbahn Wien–Baden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Josef Moser in Abschnitt aufgelassene Stationen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abbildungen[Quelltext bearbeiten]

Es wäre schön, wenn jemand passende Abbildungen beistellen könnte: alte Stationsgebäude, die für die heutige Nutzung restauriert wurden, und Neubauten. Bitte keine Fotos, auf denen ein Zug das Gebäude großteils verdeckt. -- Wolfgang J. Kraus (Diskussion) 20:31, 27. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

AW:[Quelltext bearbeiten]

Also ich habe im Artikel USTRAB Wien i. d. WP ein Bild gefunden, dass einen Zug der WLB in der Station Eichenstraße zeigt, auf welchem auch ein Großteil der Station selbst zu sehen ist und welches nicht komplett durch den Zug verdeckt wird. Dass es so groß geworden ist war natürlich nicht beabsichtigt sondern ein Formatierungsfehler also bitte korrigieren und nicht einfach löschen. 213.90.67.28 16:48, 9. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Umsteigemöglichkeiten[Quelltext bearbeiten]

@Wolfgang J. Kraus: Bevor wir da einen Edit-War anzetteln: Unter Umsteigemöglichkeit verstehe ich bei der Parallelführung von Linien jetzt nicht, dass jede gemeinsame Station angeführt wird, sondern nur die jeweils letzte – sinnvolle – Umsteigemöglichkeit von bzw. zu dieser Linie. Im Fall der Linie 1 ist in FR Baden das Matzleinsdorfer Platz bzw. in der Gegenrichtung Karlsplatz FR Oper (weil am Karlsplatz im Gegensatz zur Oper bahnsteiggleich umsteigen kann, rein formal wäre Oper auch richtig). Und im Falle der Linie 62 ist es die Station Bahnhof Meidling. Abgesehen davon ist deine Änderung wegen des Fehlens der Linie 1 inkonsequent. Außerdem wirkt die Spalte sonst sehr unübersichtlich. Ich hoffe, da hast daher Verständnis dafür, dass ich diese Änderung daher wieder rückgängig mache. --Schaffnerlos (Diskussion) 17:12, 12. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Ich bin zwar davon ausgegangen, dass man bei jeder Haltestelle, die von Straßenbahn und Badner Bahn gemeinsam benützt wird, von einem in das andere Verkehrsmittel umsteigen kann. Aber das ist kein Dogma, also habe ich auch keinen Einwand dagegen, dass Du es anders siehst bzw. machst. -- Wolfgang J. Kraus (Diskussion) 17:55, 12. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Inhaltsverzeichnis, Artikelaufbau[Quelltext bearbeiten]

Ich glaube hier liegt im Artikelaufbau ein Fehler vor, die Tabelle "Inhaltsverzeichnis" wird zumindest auf meinem Browser zwischen den Tabellen "Stationen der Lokalbahn" und "Aufgelassene Stationen" angezeigt, m. W. nach sollen die Inhaltsverzeichnisse jedoch unter dem Einleitungstext angezeigt werden, in der Quellentextversion habe ich den Fehler nicht finden können, könnte das daher noch jemand korrigieren? 213.47.152.25 18:59, 28. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Das Inhaltsverzeichnis wird bei mehr als drei Überschriften vor der 1. Überschrift automatisch eingefügt. Ich habe nun der großen Tabelle auch eine Überschrift verpasst, nun sollte es passen. --Schaffnerlos (Diskussion) 14:40, 29. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Kann es das wirklich geben? (Bilderwunsch)[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gerade ein paar Bilder aus dem Raum Traiskirchen/ Tribuswinkel geordnet, die auf den Commons so herumliegen. Dabei bin ich auf etwas Haarsträubendes gekommen: Wir haben bis dato kein einziges Bild der Station Traiskirchen Lokalbahn. In Worten: Null. -- Clemens 20:39, 1. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Bin wirklich überrascht gewesen als ich den Bilderwunsch gestern auf der dazugehörigen Karte sah - wäre der Meinung gewesen, dass schon alle Bahnhöfe dabei wären. Hab nun einige Bilder hinzugefügt. Linie29 (Diskussion) 09:48, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

aufgelassene Stationen[Quelltext bearbeiten]

bei der Tabelle mit den aufgelassenen Stationen fehlt aber schon noch eine ganze Menge - siehe die Streckengrafik. Hat wer eine Tabelle dazu, bevor ich das händisch alles abschreibe?--Josef Moser (Diskussion) 19:12, 11. Feb. 2022 (CET)Beantworten