Diskussion:Liste der Weltmeister in der Leichtathletik/Nationenwertungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von 2001:4BB8:2A6:FF04:A5B5:EFE:AD81:9CB5 in Abschnitt Zuordnung der Medaillen bei UdSSR/Russland u.a.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tschechoslowakei[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mir ist gerade aufgefallen, dass Tschechien die Medaillen für die Tschechoslowakei erhält, die Slowakei aber nicht. Ist das sinnvoll? Vielleicht sollte man die Tschechoslowakei als eigenen Staat einführen und Tschechien wie die Slowakei als neue Staaten. Oder man rechnet bei beiden die Medaillen aus der Zeit der Tschechoslowakei dazu. Grüße von Jón + 00:33, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Zuordnung der Medaillen bei UdSSR/Russland u.a.[Quelltext bearbeiten]

Es wurde zwar schon andernorts diskutiert, aber trotzdem: Ich finde die Zuordnung der Medaillen der UdSSR zu Russland nicht korrekt. Ebenso nicht die Zuordnung der DDR-Medaillen zu Deutschland und der CSSR-Medaillen zu Tschechien. Begründung: Russland ist nicht identisch mit der UdSSR. Sergey Bubka z.B. hat zunächst für die UdSSR gewonnen, dann für die Ukraine. Seine drei Goldmedaillen für die UdSSR werden jetzt aber als Russland-Medaillen geführt. Ganz korrekt müsste man also seine ersten drei Siege der Ukraine zuordnen, und dann analog bei allen anderen Siegern der UdSSR verfahren. Das lässt sich rein praktisch aber nicht machen. Deshalb mein Vorschlag: Die UdSSR mit einem eigenen Eintrag führen, und getrennt davon Russland. Gleiches gilt für die CSSR/Tschechien/Slowakei. Anders bei Deutschland/DDR: Hier finde ich es unredlich, die DDR-Medaillen der Bundesrepublik zuzuschlagen. Bis 1989 hat man in beiden deutschen Staaten streng unterschieden zwischen (bundes)deutschen Medaillen und DDR-Medaillen. Die eigenen waren die guten und die anderen die bösen. Und jetzt ist plötzlich alles eins? (Bundesrepublik) Deutschland und DDR waren zwei Staaten und zwei Sportverbände, das sollte auch aus dem Medaillenspiegel erkenntlich werden. --Manfredjosef 15:17, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Das sehe ich genauso, wie auch mittlerweile bei dem ewigen Medaillenspiegel der Leichtathletik-Europameisterschaften sollten die einzelnen Länder getrennt werden. Die Begündung von Manfredjosef ist eindeutig, auch eine Differenzierung nach Herkunft würde ja bei Staffeln zu Viertel-Medaillen führen. Es sind Länder und nicht Nationenwertungen. Die Sportler der DDR und Sowjetunion sind nun mal für Ihre Länder gestartet und nicht für D oder RUS.--217.234.144.222 09:33, 3. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Also ich finde es eine Sauerei, dass im Medaillenspiegel DDR zu Deutschland zählt, während Russland und Sowjetunion getrennt geführt werden.
Dass BRD zu Deutschland zählt finde ich ok, aber wenn die DDR ebenfalls hinzugerechnet wird, ist das einfach nur unfair, denn in der Regel starten 4 Athleten pro Land, dann wären während dieser Zeit doppelt so viele für Deutschland am Start gewesen und das stimmt einfach nicht!!!! Die DDR hat sich BR Deutschland angeschlossen, sie MUSS deshalb getrennt von Deutschland geführt werden!!!! Außerdem waren die DDR und BRD Totfeinde und jetzt werden sie in einen Topf geworfen, das waren zwei total unterschiedliche Verbände die gleichzeitig GEGENEINANDER angetreten sind, somit dürfen die einfach nicht zusammengerechnet werden, was ist das für ein Blödsinn!?!?
Anders hingegen bei Russland und Sowjetunion ... die Sowjetunion hat zwar aufgehört zu existieren, der legitime Nachfolger ist aber ganz eindeutig Russland!!! Es haben sich Gebiete abgespalten und sind selbständig geworden, das heißt ab 1991 schreiben diese eine eigene Geschichte und scheinen somit auch ab 1991 im Medaillenspiegel auf. Sonst dürfte Deutschland auch nicht als Nachfolger von BR Deutschland zählen ... wenn's bei Deutschland zählt, MUSS es auch bei Russland zählen!!!! Und auch die unter ANA erzielten Medaillen MÜSSEN zu Russland gezählt werden, es ist doch eindeutig, wessen Sportler hier am Start waren, ist doch einfach lächerlich sie getrennt von Sowjetunion/Russland laufen zu lassen, das kann's ja wohl nicht sein. Wem fällt so ein Schwachsinn ein???? Das hat einen sehr fahlen Beigeschmack als müsste Deutschland um jeden Preis im Medaillenspiegel hochgepuscht werden (die Medaillen der DDR wurden schließlich unter russischer Besatzung erzielt) während Russland ständig nach unten gedrückt wird ... die hatten immer die gleiche Hauptstadt im Gegensatz zu Deutschland, also ist es wohl eindeutig wer der Nachfolger der Sowjetunion ist!!!!!!!!--2001:4BB8:2A6:FF04:A5B5:EFE:AD81:9CB5 22:42, 28. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Der Vergleich von Sergey Bubka von Manfredjosef hinkt gewaltig, denn bei seinen ersten drei Siegen hat die Ukraine nicht als selbständiger Staat existiert, somit gab es keinen ukrainischen Verband und somit können diese 3 Medaillen auch nicht für die Ukraine zählen, sondern für das Land für das er gestartet ist, also Sowjetunion und seinem legitimen Nachfolger Russland!!! Es geht ja nicht darum was später einmal passiert und rückwirkend werden die Medaillen einfach einem Verband zugeordnet, den es beim Antritt gar nicht gab, es zählt der Moment des Antritts!!!! Marc Girardelli ist auch Österreicher und ist für Luxemburg gestartet, also zählen seine Medaillen für Luxemburg!!! Und auch wenn ein Sportler später den Verband wechselt, zählen die Medaillen erst für den einen Verband und dann eben für den anderen, das ist einfach so, da braucht man auch nicht halbieren oder vierteln, so ein Schwachsinn!!! --2001:4BB8:2A6:FF04:A5B5:EFE:AD81:9CB5 23:30, 28. Aug. 2023 (CEST)Beantworten