Diskussion:Liste der größten Städte der Europäischen Union/Archiv/2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kritik an Einwohnerzahlen

Für Dresden und Leipzig liegen aktuelle Zahlen (Juni 2007) vor........www.statistik.sachsen.de Hab die Bevölkerung für Dresden und Leipzig aktualisiert......

Aber Du hast die WP-Datumskonvention nicht beachtet!
Unterscheibe auch bitte Deine Beiträge auf Diskussionsseiten mit -- und vier Tilden (~). --Harry8 11:54, 23. Sep. 2007 (CEST)

Die Einwohnerzahlen halte ich für problematisch, auch die angegebene website http://www.emporis.com/en/bu/sk/st/ma/ct/co/ci/?id=100035 sagt nichts über die Quelle der Zahlen. Bei Köln ergibt sich z.B. gegenüber den letzten Zahlen des statistischen Bundesamtes eine Differenz von 48.000 Einwohnern, bei Berlin gar von 80.000 und das Problem bezieht sich auf alle Städte. Das sind also frei geschätzte Zahlen.Geograv 20:48, 16. Jun 2004 (CEST)

Ich halte auch diese Rangfolge fuer nicht aussagekraeftig. Bei Einwohnerzahlen ist natuerlich immer die Frage, was man alles dazuzaehlen soll, aber Paris sollte IMHO deutlich vor Berlin stehen, ebenso Madrid. 137.226.36.187 12:04, 17. Jun 2004 (CEST)

durch den besonderen Status, den Berlin lange hatte, gibt es keinen dicht besiedelten Ring um die Stadt herum. Darum ist die Stadt bei den offiziellen Zahlen relativ weit oben, "wirkt" aber kleiner. Irgendwo hatten wir hier eine "Liste der Ballungszentren" oder so ähnlich - in der ist Berlin dann kaum höher als hier, Hamburg aber beispielsweise auf 2,3 Mio. TheK 15:36, 19. Jun 2004 (CEST)
Paris steht so weit hinten, weil hier eben nur die Einwohnerzahl der Stadt Paris im politischen Sinne zugrundegelegt wurde; die Mehrzahl der Einwohner der Agglomeration Paris (die keine politische Einheit bildet) lebt aber in selbständigen Städten und Gemeinden außerhalb der Stadt Paris. Wo es hingegen größere politische Einheiten gibt, die den größten Teil der Agglomeration umfassen, wurden diese als Bezugsraum verwendet, so im Falle Londons Greater London (nicht die City of London)und im Falle Büssels die Hauptstadtregion Brüssel (nicht die Ville de Bruxelles) und eben im Falle Berlins das Land (Groß-)Berlin, nicht der Bezirk Berlin-Mitte. Deshalb wäre es in der Tat sinnvoll, jeweils den Bezugsraum der Einwohnerzahl anzugeben und bei erheblichen Differenzen zwischen der Stadt selbst und der Agglomeration zu unterscheiden. 1001 15:23, 4. Aug 2004 (CEST)
Es ist zwar Blödsinn, nur nach der Einwohnerzahl des administrativen Stadtgebiets zu gehen, weil dieses (siehe Paris, Frankfurt usw) oft nichts mehr mit der Ausdehnung der Stadtregion zu tun hat. Mir fällt aber auch nichts besseres ein, denn über die Abgrenzung der Stadt (im geografischen, nicht im administrativen Sinne) könnte man endlos streiten. Wenn man aber nun die politischen Gemeinden als Bezugsgröße nimmt, hat die Stadt Brüssel tatsächlich nur 140.000 Einwohner, denn die Hauptstadtregion ist keine Gemeinde, sondern ein Bundesland mit 19 politisch selbständigen Gemeinden. Berlin, Hamburg und London sind dagegen Regionalstädte mit einheitlicher Stadtverwaltung plus Bezirksverwaltungen und deshalb in dieser Liste richtig aufgeführt. --Magadan (?!) 16:36, 1. Feb 2005 (CET)
Hallo. Die gelisteten Einwohnerzahlen entsprechen wohl den administrativen Abrenzungen der jeweiligen Kerngemeinde. Das hat so natürlich kaum Aussagekraft, weil die Grenzen überall nach verschiedenen Kriterien gezogen wurden. Eine sinnvolle Abgrenzung wäre vielleicht "geschlossenes Siedlungsgebiet" oder "Gebiet mit Bevölkerungsdichte >= einem bestimmten Schwellwert". Das kann man aber nur schätzen. Kleine Korrektur zu Berlin: Die heutige Stadtgrenze wurde 1920 gezogen, und hat nichts mit der späteren Teilung zu tun. Sie umfasste damals praktisch den gesamten Ballungsraum. Das Siedlungsgebiet ist seitdem durchaus auch über die Stadtgrenze hinaus gewachsen, wenn auch nicht so stark, wie es in einer Stadt ohne Mauer zu erwarten gewesen wäre. Der gesamte Ballungsraum Berlin ist heute wahrscheinlich mit 4 bis 4,5 Mio anzusetzen, je nachdem wie man ihn abgrenzt.

wolfgang 27.02.2005

Ich finde auch, dass paris vor Berlin sein muss, denn die angegebene Fläche ist ja viel kleiner und die Dichte somit ungewöhnlich hoch.

Du schreibst es: Paris hat eine sehr kleine Fläche. Darum ist die Einwohnerzahl der Stadt auch nicht höher. Die Gebiete, die mit Paris "verschmolzen" sind, sind dennoch auf etliche Gemeinden in verschiedenen Departements aufgeteilt. Andere Kriterien wie z. B. Kernstädte plus Umland führen zu neuen Ungereimtheiten, z.B. die Riesengröße von Essen (Ruhrgebiet)! --Harry8 12:49, 14. Jan. 2007 (CET)

Schon mehrmals habe ich versucht die Autoren der Seite etwas zu unterstützen! So habe ich die aktuellen (Juni 2007) Einwohnerzahlen von Dresden und Leipzig angepasst. Eindeutig kann man dies auf dem rechts angebebenen Link (statistik.sachsen.de)überprüfen! Aber anstatt dies zu tun wird meine bearbeitete Version gelöscht und ältere Angaben wieder hinzugefügt! Liebe Autoren, ihr hättet wenigstens meine Angaben überprüfen können...so ist und bleibt eure Seite ungenau....! Der vorstehende unsignierte Beitrag stammt von Benutzer:217.93.226.127

Die Autoren können alle sein auch Du. Das Problem ist nur, daß es in Deinem speziellen Fall um den 31.6 ging. Dieses Datum gibt es nicht. Das Problem war also nur die Datumsangabe und es wurde vom entsprechenden Benutzer der einfachheit halber nur revertiert. --Radschläger 19:28, 3. Sep. 2007 (CEST)

Angaben

Die Einwohnerzahlen stimmen so nicht ganz, bzw. nicht aktuell und es fehlen paar Städte, oder liege ich falsch?

Nein, man müsste alles mal überprüfen. Einige Leute hatten ihr Stadt z.B. eingetragen obwohl die unter 500.000 Einwohner hat (Leipzig, Nürnberg).

Leipzig liegt wieder über 500.000 Einwohner.

Nürnberg hat über 500.000 Einwohner, deshalb habe ich es wieder eingetragen. --Philipp.Walther 19:56, 19. Jan. 2007 (CET)
Duisburg hat allerdings unter 500.000 Einwohner (Stand: Dezember 2006), bekommt es noch eine Gnadenfrist? --Philipp.Walther 20:01, 19. Jan. 2007 (CET)

Belgrad fehlt!

http://de.wikipedia.org/wiki/Belgrad

1.373.651 Einwohner

Belgrad gehört nicht zur EU. -- 1001 20:33, 17. Mär. 2007 (CET)

Genua fehlt!

http://de.wikipedia.org/wiki/Genua

611.476 Einwohner

Genua steht unter Nr. 34. -- 1001 20:33, 17. Mär. 2007 (CET)

London - EU???????

Hab ich da was verpasst???

Seit dem 1. Januar 1973 ist das Vereinigte Königreich (Großbritannien) Mitglied der EU (damals EG). --Harry8 07:41, 18. Jun. 2007 (CEST)

Es gibt keinen 31. 6.

@Benutzer, die immer wieder Daten mit dem 31. 6. einfügen: Es gibt keinen 31. Juni und wird ihn wohl auch nie geben - es sei denn, es kommt eine Kalenderreform! Außerdem gelten die WP-Datumskonventionen, also nicht 31.06.2007, sondern 30.6.2007! --Harry8 16:15, 5. Sep. 2007 (CEST)

Leeds fehlt

Wiso ist Leeds nicht aufgefuehrt? Seit 1974 wurde hier zur City of Leeds fusioniert, welche Stadtstatus hat und > 700.000 Einwohner hat. (siehe auch Einleitungstext in "About Leeds" [1])--LugPaj 15:15, 14. Okt. 2007 (CEST)

Nein; denn Leeds hat weniger als 500.000 Ew. Die City of Leeds ist ein Verwaltungsbezirk, der aus mehr als zehn selbstständigen Gemeinden besteht. --Harry8 15:40, 14. Okt. 2007 (CEST)
Laut City of Leeds hat die City of Leeds Stadtrecht. So eigenstaendig koennen die Gemeinden dann ja gar nicht sein.--LugPaj 16:59, 14. Okt. 2007 (CEST)
Der Artikel lässt aber keinen Raum für Deine Interpretation; siehe: City of Leeds ist ein Verwaltungsbezirk mit dem Status eines Metropolitan Borough und einer City in der Grafschaft West Yorkshire in England. Verwaltungssitz ist die gleichnamige Stadt Leeds, in der knapp zwei Drittel der Bevölkerung lebt. City bedeutet übrigens nicht Stadt. --Harry8 17:53, 14. Okt. 2007 (CEST)

Quelle München

Ich habe gerade mal wieder den Eintrag zu München rückgängig gemacht. Um überhaupt einigermaßen vergleichbare Daten zu bekommen, sollte man sich wohl auf die Angaben der Landesämter beziehen. --Alex 17:04, 1. Nov. 2007 (CET)

Vergleichbarkeit ist so eine Sache. Der Unterschied in der Datenfindung duerfte hier zwischen dem staedtischen Amt und dem Landesamt wohl noch um einiges geringer sein, als der Unterschied zwischen den ganzen Aemtern in der EU. Beide Zahlen (vom staedtischen Amt und von Landesamt) sind jedenfalls unter derselben Praemisse angegeben, naemlich nur Hauptwohnsitze zu beinhalten. Mit der Vergleichbarkeit zu argumentieren finde ich deshalb hier etwas falsch. Die Wikipedia sollte uebrigens ja auch nur den IST-Zustand darlegen und nicht Wikipedia:Theoriefindung betreiben.
Unabhaengig davon sind laut meiner Erfahrung hier dann die staedtischen Zahlen meist aktueller und naeher an der Realitaet, als die Landesamtzahlen. Aber Karteileichen gibt es sicher bei beiden vielen. Schlussendlich ist es mir persoehnlich aber egal, ob hier die Landesamtzahlen oder staedtischen Zahlen stehen. Nur sollte es bitte nicht zum editwar ausarten.--LugPaj 19:00, 1. Nov. 2007 (CET)