Diskussion:Liste der reichsten Österreicher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 32-Fuß-Freak in Abschnitt 38 statt 9 Milliardäre in Österreich
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gleich der erste Eintrag ist wundersamerweise rot. Vielleicht ist ja Friedrich Karl Flick gemeint, aber der kann es nicht sein, weil vorverstorben. --84.142.63.2 20:13, 13. Mai 2007 (CEST)Beantworten


Fürst Hans Adam von und zu Liechtenstein sollte nicht unter der Liste der reichsten Österreicher aufgeführt sein, da er Liechtensteiner und nicht Österreicher ist.

Mir geht Alexander Kahane ab... (Bank Gutmann) 2005 hatte er noch 1,2 Mrd €uronen....23:07, 12. Aug. 2007 (CEST)~

Familie Piech[Quelltext bearbeiten]

Ihr Vermögen wird auf 14 Mrd. USD geschätzt. In dieser Liste sind sie aber nicht zu finden (Im Gegensatz zur Familie Langes-Swarovski). (nicht signierter Beitrag von 86.33.255.41 (Diskussion) 20:01, 16. Sep. 2007‎ (CEST))Beantworten

Hier sieht man Familie Porsche & Piech, Familien am ersten Platz. Ist es authentische Quelle? --Pallerti (Diskussion) 08:31, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

€ oder $[Quelltext bearbeiten]

Also in der Liste gleichzeitig Euro UND Dollar zu benutzen macht keinen Sinn! BITTE ÄNDERN. Danke. LG1991 10:41, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wie kann Platz 4 mit 4,00 Mrd USD, was 0,5 Mrd USD mehr sind als Platz 1, Platz 4 sein? ;)


noch mehr Fehler[Quelltext bearbeiten]

Platz 4 (Didi) hat 2,6 mrd. euro und platz 1 2,275mrd euro

hier gehört einiges richtiggestellt

Liste erweitern[Quelltext bearbeiten]

die Liste ist z.B. im Vergleich Liste der reichsten Deutschen doch sehr kurz. ich bin dafür, dass die Liste bis zu 1 Mrd. $ ewrweitert wird. --MrBurns 17:24, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Forbes[Quelltext bearbeiten]

Eine neue Forbes-Liste wurde erstellt: http://www.forbes.com/billionaires/#p_1_s_a0_All%20industries_Austria_All%20states_aus (nicht signierter Beitrag von 188.22.235.255 (Diskussion) 22:16, 7. Mär. 2012 (CET)) Beantworten

Dietrich Mateschitz[Quelltext bearbeiten]

2010 war er am zweiten Platz, 2011 am ersten. Trotzdem ist bei 2011 angegeben, dass seine Position im Vergleich zum Vorjahr gleich geblieben ist. ?!? --BeanMe (Diskussion) 15:36, 25. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Red Bull = Einzelhandel?[Quelltext bearbeiten]

Bei Diettricht Mateschitz ist in den Tabellen unter Wirtschaftszweig immer Einzelhandel angeben. Dass die Fa. Red Bull Einzelhandel betreibt, will ich doch stark bezweifeln... --MrBurns (Diskussion) 10:40, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Liste groß und fett drucken und möglichst viel veröffentlichen, statt sie zu löschen[Quelltext bearbeiten]

Es ist gut, daß drin steht, sechs der Stinkreichen kassieren Subventionen. Man sollte im Artikel mal hinzufügen, wie man mit ehrlicher Arbeit MiliardärIn oder reichster Österreicher / Deutscher etc. wird. Mit 25,- E Stundenlohn netto muß man bei 200 Monatsstunden und 14 Monatsgehältern / a schlappe 14 000 Jahre arbeiten, bis man eine Milliarde zusammenhat. Eine bodenlose Frechheit ist diese Ungleichverteilung. Man sollte bei der nächsten Tarifrunde mindestens 50, statt 3 oder 5 % mehr Kohle fordern. Der olle Marx hatte schon recht.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 15:22, 11. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Quellen[Quelltext bearbeiten]

Bitte Quellen nicht im Text als Weblink, sonder als Einzelnachweis unten angeben (mit Fußnote) --Oesterreicher12 (Diskussion) 12:18, 27. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

38 statt 9 Milliardäre in Österreich[Quelltext bearbeiten]

...das behauptet jedenfalls die heute beim ORF veröffentlichte Studie der Arbeiterkammer. Da deren Ergebnis doch deutlich von der Wiki-Liste abweicht, erwähne ich das.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 23:26, 22. Dez. 2020 (CET)Beantworten