Diskussion:Liste der uruguayischen Fußballmeister

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Muns in Abschnitt Nicht anerkannte Meister
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nicht anerkannte Meister[Quelltext bearbeiten]

Ich würde die "alternativen" Meister 1923-25 nicht nur in einer Fußnote verstecken sondern im Text oder in der Tabelle aufführen. Außerdem fehlt mir eine Erläuterung, warum der Meister 1926 nicht anerkannt wurde. Was steckt dahinter? --muns (Diskussion) 15:45, 7. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Die ganze Liste war ein einziger Copy&Paste-Murks (wohl aus en-wp und bestehenden Artikeln, ohne dabei die tatsächliche Herkunft anzugeben). Die gröbsten Fehler habe ich jetzt ausgebessert. Belege für die Damenmeisterschaften fehlen nach wie vor. Ein bißchen was zum Schisma des uruguayischen Fußballs in den 1920er Jahren habe ich bereits im Verbandsartikelns oder anderen uruguayischen Fußballartikeln geschrieben. Zu dem Thema werde ich demnächst noch weiteres in Wikipedia ergänzen, aber sicherlich nicht in einer solchen redundanten Liste.--Losdedos (Diskussion) 18:26, 7. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Verstehe ich nicht. Wenn du es für wichtig hältst, eine Besonderheit zum Jahr 1926 in der Liste zu erwähnen, musst du diese entweder noch erläutern oder eine Erläuterung verlinken. So ist das Murks, sorry. --muns (Diskussion) 09:16, 8. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Ich verstehe nicht, was du meinst. Ich habe nicht geschrieben, dass ich es für wichtig halte, eine Besonderheit zum Jahr 1926 in der Liste zu erwähnen. Das legst du mir hier in den Mund. Ich habe geschrieben, was ich geschrieben habe. Und das ist, denke ich, verständlich. Zum Schisma des uruguayischen Fußballs (Spaltung in zwei Verbände/ anschließende Parallelwettbewerbe/ Beendigung dieser Situation durch den Schlichtungsspruch des damaligen uruguayischen Präsidenten Serrato, etc.) habe ich an diversen Stellen in der Wikipedia etwas geschrieben. Ich weiß allerdings ohne aufwendige Suche nicht genau, wo das steht. Dazu habe ich hier zu umfangreich den Themenbereich aufgebaut. Ich habe ja aber unter anderem auf den Verbandsartikel (FUF) verwiesen. Da ist ja immerhin teilweise etwas zu lesen. Artikel zu diesem Thema werde ich sicherlich noch erstellen, allerdings nicht zusammenkopiert aus der Arbeit anderer und ohne Hinweis darauf sowie nicht ohne Belege. Auch ist diese völlig redundante Liste sicherlich nicht der richtige Platz dafür. --Losdedos (Diskussion) 20:52, 8. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Ganz einfach: ohne zusätzliche Erläuterung versteht man nicht, warum die Meisterschaft von 1926 nicht anerkannt wird. Da du im Seitenkopf auf andere, nicht anerkannte Meisterschaften (eines anderen Verbandes) in den direkten Vorjahren eingehst, hätte ich als Leser auch eine Information zur Nichtanerkennung für 1926 erwartest. Leider gibt es ja noch nicht mal einen weiterführenden Link auf die Meisterschaft 1926, auf einen Abschnitt in der Historie des Verbands o.ä. Ich wüsste nicht, wo ich anfangen sollte zu suchen. Mich interessiert das aber.--muns (Diskussion) 14:01, 10. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Also, nur als Kurzüberblick:
1.) 1904 gab es keine Meisterschaft wegen der bürgerkriegsähnlichen Zustände im Lande, da Colorados und Blancos unter der Führung von José Batlle y Ordóñez und Aparicio Saravia "aufeinander losgingen". Diese Zustände endeten mehr oder weniger mit der Schlacht von Masoller Anfang September 1904. Spannungen gabs auch danach noch. Eine Meisterschaftsaustragung war daher schlicht nicht möglich.
2.) Im November 1922 wurden Central und Peñarol seitens der AUF disqualifiziert. Diese beiden Vereine suchten sich Verbündete und gründeten den Parallelverband FUF. Während der Spaltung der Verbände wurden die Meisterschaften parallel bei AUF und FUF ausgespielt. Die AUF erkannte diese Titel der FUF aber nicht an. Heute zählt man daher nur die AUF-Titel dieser Zeit. 1926 wurde eine Vereinigungssaison gespielt, die das Ziel hatte ab 1927 aus den Bestplatzierten dieser Vereinigungssaison wieder eine eingleisige Liga zu führen. In dieser Vereinigungssaison war das Ziel nicht die Ausspielung einer Uruguayischen Meisterschaft (Copa Uruguaya) sondern die Aussspielung der "Copa Héctor R. Gómez" durch das "Campeonato Consejo Provisorio".
3.) 1930 fand die WM im eigenen Land statt. Daher wurde keine Meisterschaft ausgespielt.
4.) 1948 wurde aufgrund eines Spielerstreiks die Meisterschaft nach dem 1. Spieltag der Clausura abgebrochen.
Im Übrigen ist die Anzahl der tatsächlich ausgespielten und den einzelnen Vereinen zuzurechnenden Meisterschaften wohl das Hauptstreitthema im uruguayischen Fußball. Aus dem Umfeld von Peñarol versucht immer wieder darzulegen, dass man Rekordmeister sei. Orientiert man sich aber am Verband und an Fakten, dann ist Rekordmeister aber wohl Nacional Montevideo.
zu: Ich wüsste nicht, wo ich anfangen sollte zu suchen. Mich interessiert das aber. Keine Sorge, ich schreibe demnächst sicherlich auch dazu etwas in der Wikipedia. Uruguays Fußball zu komplettieren ist hier eines meiner Hauptziele im Projekt.--Losdedos (Diskussion) 15:24, 10. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Besten Dank für die Erläuterung! Vorschlag zu 1926: Schreib doch ergänzend lieber "Wettbewerb zur Vereinigung von AUF und FUF, wird nicht als Meisterschaft anerkannt". Ich wäre nie drauf gekommen, dass "Copa Héctor R. Gómez" nicht der Name einer Mannschaft ist. Freue mich übrigens schon auf den Artikel zur uruguayanischen Meisterschaft. Südamerika ist halt auf Vereinsebene in meinem Kopf ein schwarzes Loch. Mit großem Interesse habe ich schon wahrgenommen, dass in Argentinien jeweils zwei Meister p.a. ausgespielt werden. --muns (Diskussion) 15:52, 10. Apr. 2016 (CEST)Beantworten