Diskussion:Liste deutscher Interpreten in den US-Charts

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von XanonymusX in Abschnitt Farben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Hallo, obwohl ich „US-amerikanisch“ selbst bevorzuge, haben wir meines Wissens bei den Charts normalerweise einfach US-Charts geschrieben! Ich würde für ein Verschieben dieser Liste nach Liste der deutschen Musiker in den US-Charts plädieren! Gruß--XanonymusX (Diskussion) 20:56, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Ach so, und außerdem denke ich, dass Interpret in diesem Fall dem „Musiker“ vorzuziehen ist, machen wir bei den Charts doch generell so, oder? Also am besten gleich Liste der deutschen Interpreten in den US-Charts. Ansonsten danke für die Liste! Gruß--XanonymusX (Diskussion) 20:58, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Könnte ich gut mit Leben^^ Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 22:26, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Gut, ich verschiebe gleich und passe die Links an!--XanonymusX (Diskussion) 22:35, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Okay, nun ist die Liste noch weiter gewandert; also insgesamt Liste der deutschen Künstler in den US-amerikanischen ChartsListe der deutschen Musiker in den US-amerikanischen ChartsListe der deutschen Interpreten in den US-ChartsListe deutscher Interpreten in den US-Charts. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d --XanonymusX (Diskussion) 23:15, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

RIAA Zertifikate in den 1970ern ungenau[Quelltext bearbeiten]

ich wollte nur schreiben, dass sich KRAFTWERK AUTOBAHN wahrscheinlich weit über 500,000 Mal verkauft haben dürfte bloss war RCA damals nicht im Verband, wo Zertifikate vergeben wurden. das gleiche gilt auch für NEW ORDER Blue monday, meistverkaufte single 1983 aber un-zertifiziert, weil FACTORY RECORDS nicht im Verbrand war

Problem mit ZEDD[Quelltext bearbeiten]

Ich bin großer Fan von ZEDD aber finde ihn hier sehr fehl am Platz

ZEDD lebt und arbeitet seit Ewigkeiten in den USA genauso wie HANS ZIMMER. Beide sind deutsch-jüdischer Herkunft und haben mindestens ein Elternteil, das in den USA dauerhaft gelebt hat.

das erklärt auch den Erfolg der Acts, denn zum Beispiel PSY lebt auch seit 25 jahren in den USA und wird auch nicht als koreanischer Musiker betrachtet sondern als US Amerikaner mit koreanischem Hintergrund

Kein Mitleid[Quelltext bearbeiten]

Die Band KMFDM (3 Chartalben) wird von Whitburn als "Industrial rock group from Germany" geführt. -- Harro (Diskussion) 01:14, 1. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

@Harro, könntest die mir die Chartdaten durchgeben? Finde nur ein Album mit billboard.biz. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 09:30, 19. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Der Lösung Rätsel ist, dass Whitburn die Alben KMFDM und Adios unter KMFDM führt, während sie in der Billbo-Datenbank unter dem Nachfolgeprojekt MDFMK geführt werden. (KMFDM von MDFMK klingt zwar lustig, macht aber keinen Sinn, wohingegen MDFMK tatsächlich, und zwar als einziges Album, von MDFMK ist, was wiederum Sinn macht ;-) MDFMK wiederum bezeichnet Whitburn als „rock trio from Chicago“.
  • Xtort Platz 92, 3 Wochen, 13. Juli 1996, Wax Trax 7242
  • KMFDM Platz 137, 2 Wochen, 11. Oktober 1997, Wax Trax 7245
  • Adios Platz 189, 1 Woche, 8. Mai 1999, Wax Trax 7258
Gruß -- Harro (Diskussion) 12:25, 19. Nov. 2018 (CET) Grünes Häkchensymbol für jaBeantworten

Lake (Band) (1 Chartalbum) wird von Whitburn als "group from Hamburg" und in der en-WP als en:Lake (German band) geführt. -- Harro (Diskussion) 01:38, 1. Jul. 2018 (CEST) Grünes Häkchensymbol für jaBeantworten

Munich Machine (1 Chartalbum) dem Namen und Standort nach deutsch mit internationalen Verantwortlichen. -- Harro (Diskussion) 22:52, 2. Jul. 2018 (CEST) Grünes Häkchensymbol für jaBeantworten

Planet P Project (2 Chartalben + 1 Chartsingle) ist laut Whitburn "assembled by German producer Peter Hauke" mit Sänger Tony Carey, der aber wohl noch deutlich bestimmender war.[1] -- Harro (Diskussion) 00:05, 3. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Hauke scheint mir "nur" der Produzent der beiden Alben zu sein. Planet P Project macht mir eher den Eindruck nach einem Psudonym für Carey. Würde ich lieber nicht mit aufnehmen. ChrisHardy (Diskussion) 09:30, 19. Nov. 2018 (CET)Beantworten

André Previn (6 Chartalben + 1 Chartsingle), geboren in Deutschland, ab 1943 als emigrierter Jude aber US-Amerikaner. -- Harro (Diskussion) 00:18, 3. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

@Harro, könntest die mir die Chartdaten durchgeben? Finde nur drei Alben mit billboard.biz. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 09:30, 19. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Sind wohl zu alt:
  • Secret Songs for Young Lovers Platz 16, 21 Wochen, 29. Juni 1959, MGM 3716
  • Like Love Platz 25, 28 Wochen, 4. Juli 1960, Columbia 1437
  • A Touch of Elegance Platz 118, 9 Wochen, 16. Oktober 1961, Columbia 8449
  • Andre Previn in Hollywood Platz 130, 4 Wochen, 30. November 1963, Columbia 8834
  • My Fair Lady Platz 147, 4 Wochen, 19. Dezember 1964, Columbia 8995
  • A Different Kind of Blues (Itzhak Perlman & Andre Previn) Platz 149, 9 Wochen, 14. März 1981, Angel 37780
Gruß -- Harro (Diskussion) 12:25, 19. Nov. 2018 (CET) Grünes Häkchensymbol für jaBeantworten

Heatwave (3 Platinsingles), gegründet von einem US-Amerikaner in Deutschland. -- Harro (Diskussion) 15:17, 10. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Wurde nur in DE gegründet, wobei en-Wiki von London als Gründungsort spricht. Kann auch sonst keine Deutsche Beteiligung erkennen, würde ich lieber nicht aufnehmen. ChrisHardy (Diskussion) 09:30, 19. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Kingdom Come (1 Chartsingle), widersprüchlichliche Angaben zum Gründungsort (Hamburg oder USA). -- Harro (Diskussion) 16:17, 10. Jul. 2018 (CEST) Grünes Häkchensymbol für jaBeantworten

Sortierung[Quelltext bearbeiten]

Hallo, warum die komplizierte Sortierung bei den Einstiegsdaten? Die Tabellensortierung kriegt das auch alleine hin, siehe Hilfe:Tabellen für Fortgeschrittene#Datumswerte! Gruß–XanonymusX (Diskussion) 12:33, 14. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Farben[Quelltext bearbeiten]

WAS soll denn die farbliche Unterlegung bedeuten? Das wird nirgendwo erläutert! (nicht signierter Beitrag von 93.205.139.181 (Diskussion) 09:24, 21. Feb. 2020 (CET))Beantworten

Hab einen Hinweis eingefügt. Kann man vielleicht noch besser platzieren.–XanonymusX (Diskussion) 12:44, 21. Feb. 2020 (CET)Beantworten