Diskussion:Liste von Dirigenten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Georg Hügler in Abschnitt Liste von Dirigenten !?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Dirigent ist der Leiter einer Gruppe von Musikern bzw. eines Orchesters.

Ich denke, es wird vorausgesetzt, daß Benutzer dieser Enzyklopädie des Deutschen mächtig sind.

Der Dirigent ist Leiter einer Musikgruppe wie zum Beispiel einem Chor oder einem Orchester. Er leitet die Gruppe aber nicht nur organisatorisch, sondern gibt mit seinem Taktstock neben der Geschwindigkeit (dem Takt) auch vor wenn lauter, leiser ... gespielt / gesungen werden soll.

Ich hätte hier gerne mehr Informationen, was die einzelnen Stockbewegungen des Dirigenten bedeuten. --RolandIllig 00:12, 20. Mai 2004 (CEST)Beantworten

falscher Browser[Quelltext bearbeiten]

Ich habe eben bei der Ergänzung von Klughardt versehentlich den falschen Browser benutzt. Sollte ich dadurch Sonderzeichen zerstört haben (ich kann das nicht selbst sehen), wäre es nett, wenn das jemand rückgängig macht. Grüße~und Entschuldigung,212.238.215.149 16:28, 4. Aug 2004 (CEST)

Christian Günter[Quelltext bearbeiten]

Ich habe eben diesen Dirigenten von der Liste entfernt. Er stand hier schon eine Weile, ist mir aber die ganze Zeit schon seltsam vorgekommen. Ich habe von ihm noch nie gehört, obwohl ich mich eigentlich bei Klassischer Musik gut auskenne. Zur Probe habe ich mal Google gefragt: Die Suche nach "Christian Günter" Dirigent ergab nur Wikipediaartikel und Klone, "Christian Günter" conductor einen Treffer, der aber offensichtlich ein Fehler war (habe die Seite im Cache begutachtet und nichts von einem Christian Günter entdecken können!) Entweder jemand wollte uns da auf den Arm nehmen oder der Dirigent ist völlig unbedeutend. --Holger Sambale 12:32, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Es gibt einen Dirigenten dieses Namens, allerdings Christian GünTHer. Er war zweiter Kapellmeister am Bremer Theater von 2003-2007 und sehr aktiv in der Neuen-Musik-Szene (musikalischer Leiter des Münchner Spezialisten-Ensembles piano possibile). Momentan (2008) ist er freiberuflich tätig u.a. aber Lehrbeauftragter an der Hochschule für Künste in Bremen. Also könnte der Name wieder rein. -- Benutzer:Florian Ludwig 21:26 23.3.2008

Überarbeitung des Artikels "Dirigent"[Quelltext bearbeiten]

Die Abschnitte über Interpretation und was eine Aufführung nicht ist habe ich mal rausgenommen. Gehört zT nicht rein bzw hat zu wenig mit dem Dirig zu tun oder ist zu unscharf formuliert. Generell war der Artikel etwas bruchstückhaft. Habe mal versucht, etwas mehr LInie reinzubringen, vielleicht kann das ja noch verbessert werden. -- Boeks 15:51, 20. Jul 2005 (CEST)

Bravo und Danke! Ich hatte nicht Kraft noch Zeit, aber Du hast entfernt, was ich mit "Geseier" meinte :-) Nun mag es weitergehen. --Qpaly (Christian) 22:31, 20. Jul 2005 (CEST)

War Handley geboren 1928? (.. my German is horrible. Sorry. Was Handley born in 1928? Several sources give 11. November 1930. [1]) Eric 18:27, 20. Nov 2005 (CET)

Well, I think 1930 is correct. Thank you! --Holger Sambale 10:59, 24. Apr 2006 (CEST)


Regeln für Eintrag?[Quelltext bearbeiten]

Sollten wir uns nicht darauf einigen, dass nur Namen aufgenommen werden, zu denen schon ein Lemma existiert? Ich habe den Eindruck, dass die (Selbst?)Einträge von Leuten mit bestenfalls regionaler Bedeutung zunehmen. Wenn man nach den Namen googelt, erscheinen dann Kirchenchöre und Laienorchester als hauptsächliche "Wirkungsstätten" (nichts gegen Kirchenchöre und Laienorchester!).

--pjt56 18:51, 17. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Das vllt. nicht. Ich würde aber vergleichbar den in ähnlicher Weise betroffenen/befallenen :-)) Musikerlisten einen Hinweis in die Einleitung einbauen, das die Damen und Herren Selbsteinträger doch bitte einen Hinweis auf die Relevanz mit einbringen sollten. Google doch selbst ist bisher die wohl verbreitete Methode. Wenn's RK für Dirigenten gibt, kann man da durchaus drauf hinweisen und einen entsprechenden Hinweis, Nachweis, Angabe eines Weblinks in der Zusammenfassung wünschen. Dazu sollten aber die vorhandenen Bestände bereits vergleichbare Informationen aufweisen, warum der oder diejenige hier als relevant erachtet werden, i.e. durch Angabe der wichtigsten Positionen oder Festspiele o.ae.. Entsprechenden Hinweis hatte ich bereits mal bei den Tubisten und Organisten eingebaut. --Ebcdic 21:19, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Hab's mal den Organisten vergleichbar formuliert. Wenn jemand was passenderes einfallen sollte (dirigierte Orchester o.ae., könnte aber bei Wandernaturen wie dem zuerst angesehenen Herrn Abbado schnell länglich werden :-)). ), möge er es bitte entsprechend anpassen. Rotlinks können durchaus auf fehlende Artikel hinweisen. Andere Alternative habe ich bei den Judoka gesehen: Die haben ihre Rotlinks auf der Diskseite geparkt und verschieben das dann jeweils nach Entstehung eines Artikels auf die Artikelseite. Hat aber die unangenehme Eigenschaft, das das halt mehrfache Arbeit ist. --Ebcdic 21:36, 18. Aug. 2008 (CEST) P.S.: Als RK würde ich den UP Musiker und Komponisten betrachten. --Ebcdic 21:37, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ist für mich ok. Und auch das "Problem" mit Herrn Abbado sehe ich nicht so eng; die Liste muss ja nicht vollständig sein, Berliner Philharmoniker genügt doch als RK :-)) Schauen wir mal, ob dein Vorschlag Gehör findet und hilft.
--pjt56 22:15, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


Keine „umfassende Bekanntheit“[Quelltext bearbeiten]

Ich habe einige aufgeführte Dirigenten entfernt, die (bis jetzt) nach ihren Lebensläufen ganz sicher nicht zu den Dirigenten mit "umfassender Bekanntheit" gehören. Eine Quelle pro Dirigent ist jeweils angegeben.--Enst38 (Diskussion) 23:25, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Website Oleg Zverev Man ist schon bei der Erarbeitung. --Dmicha (Diskussion) 15:29, 1. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Gut, dann warten wir doch am besten ab, ob sich im Rahmen dessen bzw. im Artikel, wenn er dann fertig ist, die "umfassende Bekanntheit" herausstellt, die Dirigenten nach den Vorgaben dieser Liste haben sollen. Nach der Eigenwebsite sehe ich die umfassende Bekanntheit noch nicht eindeutig gegeben, zumal seine eigene Website bzw. Darstellung nach den Regeln der Wikipedia ohnehin nicht als Beleg dafür verwendet werden kann.--Enst38 (Diskussion) 16:34, 1. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Liste von Dirigenten !?[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht könnte man die Seite umbenennen in Liste von bekannten Dirigenten. Ist sonst leicht irreführend. --Felixfischer515 (Diskussion) 00:57, 21. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Wie bei der speziell Frauen behandelnden Liste von Dirigentinnen wird hier von bekannten Künstlern ausgegangen, da unbekannte Dirigenten ohnehin nicht relevant für diese Enzyklopädie sind. --Georg Hügler (Diskussion) 08:50, 21. Nov. 2020 (CET)Beantworten