Diskussion:Liste von Orgelbauern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Stunden von Subbass1 in Abschnitt Neues Layout
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Liste von Orgelbauern“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Drodzy znawcy muzyki i instrumentów, właśnie dodał August Terletzki, budowniczy organów w Elblągu/ Elbing, pozdrawiam, Jan

(Drodzy znawcy muzyki i instrumentów, właśnie dodał August Terletzki, budowniczy organów w Elblągu, pozdrawiam, Jan) --77.222.243.30 22:00, 13. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

August Terletzki, Elbing[Quelltext bearbeiten]

Drodzy znawcy muzyki i instrumentów, właśnie dodał August Terletzki, budowniczy organów w Elblągu/ Elbing, pozdrawiam, Jan --77.222.243.30 22:01, 13. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Dzięki za dodanie! Konstruktor organów jest dostępny w niemieckiej Wikipedii i umieściłem link do tego artykułu. Powitanie, --Wikiwal (Diskussion) 22:21, 13. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Neues Layout[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen, das bestehende Layout der Liste kommt nach meiner Vorstellung etwas "lieblos" daher. Etwas mehr Detailtreue fände ich gut. Aufgrund der Menge von Einträgen würde ich das Ganze nach Herkunftsland weiter aufgliedern. Deshalb habe ich mal vorgearbeitet und mir folgendes vorgestellt:

(beispielhaft:) Deutschland[Quelltext bearbeiten]

Kurzname Offizielle Bezeichnung
Gründer/Eigentümer
Sitz Bestehen hauptsächliches Verbreitungsgebiet Bemerkungen Bild
Ahrend Ahrend & Brunzema
Jürgen Ahrend, Gerhard Brunzema
Leer-Loga 1954-1971 Norddeutschland
Jürgen Ahrend Orgelbau
Jürgen Ahrend
Leer-Loga seit 1971 Norddeutschland Erlangte größere Bekanntheit durch die Restaurierungen von Barockorgeln
Aichgasser Johann Georg Aichgasser Hechingen 18. Jhdt. Hohenzollern und Oberschwaben
Albiez Konrad Albiez Waldshut 1839-? Südwestdeutschland
Winfried Albiez Lindau (Bodensee) 1969-1984 Südwestdeutschland Betrieb 1985 durch Orgelbau Vleugels übernommen

Ich wollte die bestehende Liste nicht mit einem Schlag überschreiben, deshalb bitte ich an dieser Stelle um Rückmeldung. Der aktuelle Bearbeitungsstand findet man auf meiner "Spielwiese", die ich an dieser Stelle wegen "Bauarbeiten" nicht verlinke. Ich bin weder Orgelbauer noch Musiker... Freundlicher Gruß --Scorpio66 (Diskussion) 11:23, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Moin Scorpio66, da hast du dir ja eine Wahnsinnsarbeit gemacht! Für diese Liste haben wir keine Formatvorlagen, sodass wir ganz frei in der Gestaltung sind. Ich finde, du hast eine großartige Arbeit geleistet und die neue Tabelle ist ein enormer Zugewinn. Mir ist nur aufgefallen, das bei Jahreszahlen kein Minuszeichen, sondern der Bis-Strich stehen sollte, also 1969–1984 statt 1969-1984. Wegen mir kannst du die Liste gerne durch die Version auf deiner Spielwiese ersetzen. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 12:41, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Moin Wikiwal, danke für Deine Rückmeldung. Freut mich, dass es Anklang findet. Dann werde ich noch das Minuszeichen durch den erwähnten Bis-Strich ersetzen und die bestehende Liste aktualisieren. Freundlicher Gruß --Scorpio66 (Diskussion) 14:45, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich finde es auch gut. Vielen Dank! --Der wahre Jakob (Diskussion) 14:59, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
÷ 1 , hatte schon einige "meiner" Firmenschilder dort entdeckt und auf Veröffentlichung gehofft... --Subbass1 (Diskussion) 15:50, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten