Diskussion:Loitz (Familie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Kikulores in Abschnitt (Fischhändler)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

(Fischhändler)[Quelltext bearbeiten]

Dieser Zusatz passt nicht zur Bedeutung der Loitz, da sie ihren eigentlichen Reichtum mehr mit Salzhandel und Finanzgeschäften erworben haben. Hier ein paar Vorschläge als Diskussionsangebot:

  1. Loitz (Familie), müsste auch die Greifswalder Loitz-Familie einbeziehen.
  2. Loitz (Unternehmen), klingt etwas modern.
  3. Loitz (Kaufleute)
  4. Loitz (Handelshaus)
  5. Loitz (Kaufmannsfamilie)

Ich bitte um Meinungen oder weitere Vorschläge. --Erell 15:38, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich bin für "Loitz (Familie)". Mit weiterer Bearbeitung und Ausbau des Artikels werden einzelne Familienmitglieder im Zweifel eigene Biografie-Artikel erhalten und dieser Artikel damit zur Familienübersicht.--Kresspahl 16:13, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten
In der Fachliteratur (siehe Literaturliste) ist der Begriff "Handelshaus" aber der übliche. Vielleicht noch einmal überdenken? --Kikulores 09:22, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Untergang[Quelltext bearbeiten]

Nach ADB ist das Ende der Familie durch ausbleibende Zahlungen von König Sigismund von Polen 1569 verursachte eine Panik und 1572 den Zusammenbruch, die Schulden sollen 20 Tonnen (!) Gold betragen haben. (Erinnert irgendwie wie an die derzeitige Kriese). Hat jemand Detailnformation ? -- A1000 23:28, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Schau mal bei dem in der Literaturliste angegebenen Beitrag von Heidelore Böcker nach. Das ist der immer noch neueste Stand mit weiteren Literaturhinweisen--Kikulores 09:21, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten