Diskussion:Lothar Engelbert Schücking

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Kriddl in Abschnitt Lücken im Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lücken im Artikel[Quelltext bearbeiten]

Es fehlt im Grunde seine gesamte Biographie, aber auch grundlegende Daten, etwa von wann bis wann er Bürgermeister von Husum war. Mindestens erwähnt werden sollte, wer sein Buch für aufsehenerregend hält, eine kurze Darstellung, was ihm konkret vorgeworfen wurde und wieso ein Verwaltungsgericht ihn "verurteilte" (war es nicht eher eine gerichtliche Bestätigung seiner behördlicherseits verfügten Entlassung?) - die Verwaltungsgerichtsbarkeit verurteilt im allgemeinen keine Bürger, sondern wewist allenfalls die Klage ab.
Übrigens halte ich ihn bei den schmalen Angaben für bestenfalls grenzwertig relevant.--09:21, 23. Mär. 2010 (CET)

Der Lückenhaft-Baustein ist für Fälle, wo der Artikelgegenstand grob verzerrend (einseitig) dargestellt wird, das ist hier nicht der Fall, also habe ich den rausgenommen, nachdem ich versucht habe, einige deiner Kritikpunkte anzugehen. Wenn du gerne mehr zu seinem Werdegang im Artikel haben möchtest, bist du eingeladen das einzubauen, eine verfälschende Lücke ist das nicht. Inhaltlich gibt der Artikel wieder, was in den Quellen steht. Aufsehen erregten Fall und Schrift in Regierungskreisen und der wilheminischen Presse, auf Anhieb sehe ich aber nicht, wie man das gut konkretisieren kann, ich hab nur zwei Quellen, die das entsprechend deutlich sagen (man nehme http://www.nordfriesland-datenbank.de/personen/schueckinglothar.html als Beispiel), generell wird nur von allgemeinem Aufsehen gesprochen. --94.223.207.38 14:56, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Du verwechselst den Neutralitätsbaustein mit dem Lückenhaft-Baustein. Der Neutralitäts-Baustein ist für einseitig-verzehrende Darstellungen; der Lückenhaft-Baustein dafür, dass im Text wesentliches nicht dargestellt wird, also Informationslücken bestehen. Zum Beispiel fehlt noch immer, von wann bis wann er Bürgermeister war und auch noch immer, wer das Buch als "aufsehenerregend" bewertete ("aufsehenerregend" ohne Belege kann übrigens auch ein Grund für den Neutralitätsbaustein sein, wegen Bejubelung), außerdem fehlt noch, inwiefern der Prozess größere Bedeutung hatte. Wenn Dir das Buch vorliegt, dass Du als Quelle angegeben hast (hast Du doch hoffentlich) wirst Du die Lücken zweifellos füllen können. Ich habe es nicht im Bücherregal, sonst hätte ich die Lücken schon selbst gefüllt. Ich setze den Baustein daher wieder rein.--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 22:53, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich gehe mal davon aus, du bist der Benutzer der dort oben nicht richtig unterschrieben hat (siehe dazu Hilfe:Signatur). Willkommen in der Wikipedia. Unter Vorlage:Lückenhaft kannst du nachlesen, wofür die Vorlage gedacht ist, und zwar um "Benutzer auf wichtige Lücken im Artikel hinzuweisen, die dazu führen, dass der Gegenstand des Artikels grob verzerrend dargestellt wird". Für den Baustein zur Neutralität findest du die Dokumentation unter Vorlage:Neutralität, sie ist dazu gedacht zu markieren, dass "Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ... umstritten" ist (der wesentliche Unterschied ist, dass ersteres durch Ergänzung wichtiger Informationen behoben werden kann, während letzteres meist umfangreichere oder andere Änderungen erfordert). Es gibt auch noch die Vorlage:Überarbeiten, die ist dafür da um zu markieren, dass ein Artikel überarbeitet werden muss. Früher gab es auch mal eine Vorlage um zu markieren, dass ein Artikel ausgebaut werden kann und sollte, sogenannte Stubs. Das wäre hier die passende Vorlage, sie wird aber nicht mehr verwendet. Wenn du der Meinung bist, dass der Gegenstand des Artikels grob verzerrend dargestellt wird, solltest du hier erläutern, inwiefern das der Fall ist, ansonsten ist die Verwendung der Vorlage hier schlicht falsch und sie sollte entfernt werden. Ich hoffe das hilft dir weiter, viel Spass noch in der Wikipedia. --94.222.132.66 01:47, 24. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Dann gucken wir uns den Artikel mal an: Laut Einleitung soll es wohl ein Biographie-Artikel zu einem Bürgermeister sein. Ausgewalzt wird die Veröffentlichung eines Buches und ein Verwaltungsprozess, zur Person erfahren wir nur, dass sie ansonsten 1908 mal Bürgermeister von Husum war. Das ist eine solche Schieflage. Nichtmal die alleruntersten Essentialia eines Artikels über einen Bürgermeister sind vorhanden (von wann bis wann war er Bürgermeister?). Inhaltlich ist das eher ein Artikel zum Buch (wobei dann sich fragt, weshalb das von Bedeutung sein soll - sprich Rezessionen oder dergleichen).--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 14:04, 27. Mär. 2010 (CET)Beantworten