Diskussion:Lotus 23

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Spurzem in Abschnitt War es wirklich so?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

War es wirklich so?

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel heißt es: „Dabei überschlug sich der Lotus und der Fahrer wurde aus dem Wagen geschleudert, blieb dabei aber wie durch ein Wunder unverletzt.“ Behrndt/Födisch/Behrndt hingegen zitieren in ihrem Buch ADAC 1000 km Rennen Jim Clark wie folgt: „Mein Auspuffrohr wurde undicht. Zunächst merkte ich noch nichts, aber dann wurde mir mit einem mal ganz benommen. Zu gleicher Zeit ließen die Bremsen nach; diese Symptome zusammen führten schließlich zu meinem Sturz. Vor der Hocheichen-Kurve schaltete ich herunter, aber da sprang der Gang wieder raus und ich geriet ins Schleudern. Ich reagierte zu langsam, war nicht imstande auszugleichen, der Wagen wurde aus der Bahn getragen und landete in den Büschen, nachdem ich zwei Stunden lang die absolute Führung gehabt hatte!“ Von einem Überschlag und Herausgeschleudertwerden ist keine Rede. Andererseits waren Überschläge auf dem Nürburgring damals nichts Seltenes. 1963 sah ich, wie ein AC Bristol (Start-Nr. 34) im Streckenabschnitt Hatzenbach auf den Fahrbahnrand kam und sich im sogenannten Schutzgraben überschlug. Der Fahrer fiel aus dem Wagen heraus – wurde nicht herausgeschleudert! – und kam nach einigen Schrecksekunden unverletzt unter dem Auto hervorgekrabbelt. Vielleicht ging es Clark ähnlich. Gruß -- Lothar Spurzem 17:43, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Lothar, ich weiß nicht mehr woher ich diese Information habe, was dem Erstautor schon mal ein schlechtes Zeugnis ausstellt. In jedem Fall erscheint mir die von Dir zitierte Darstellung glaubwürdiger; kannst Du die Passage im Text ändern? Liebe Grüße und noch einen schönen Nachmittag. -- Erika39 · Disk · Edits 13:47, 6. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ist inzwischen erledigt. Gruß -- Lothar Spurzem 15:44, 6. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

"Ford-Motoren"

[Quelltext bearbeiten]

Der Lotus 23B war das erste Rennfahrzeug von Lotus, dass den TwinCam-Motor hatte, der zwar auf dem Ford-Anglia-Block basierte, aber einen eigenen Zylinderkopf hatte und nicht mehr als "Ford-Motor" bezeichnet werden kann.