Diskussion:Louis Réard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Synuchus in Abschnitt Erster Bikini
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erster Bikini[Quelltext bearbeiten]

steht hier: Obwohl Réard als Erfinder des Bikinis gilt, belegen anderen Quellen, dass die erste Version der Badebekleidung bereits 1940 in Deutschland getragen wurde. Er entstand aus der Schöpferkraft Nachkriegszeiten, wo aus Knappheit an Materialien einfach ausgefallen Kleidungsstücke genäht wurden. Damals nannten ihn die Frauen „Zweiteiler“.
Das ist leider ziemlich schlecht geschrieben. 1940 war keine Nachkriegszeit. Ein Beleg fehlt auch. Daher lösche ich den gesamten Passus. --Goesseln (Diskussion) 09:59, 7. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Zu erwähnen ist auch, dass schon auf Mosaiken in Pompej bikiniartige Kleidungsstücke abgebildet sind. Réard kann allenfalls als der Erste gelten, der den Bikini in der Neuzeit wieder entwickelt und letztendlich durchgesetzt hat. --Synuchus (Diskussion) 10:27, 25. Jul. 2021 (CEST)Beantworten