Diskussion:Lufthansa-Flug 649

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Slartibartfass in Abschnitt Lösegeldzahlung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Falsches Lemma[Quelltext bearbeiten]

Das Lemma "Entführung des Flugzeugs „Baden-Württemberg“" ist irreführend, weil mehrdeutig,

Alleine bei Lufthansa gab/gibt es 4 (vier) verschiedene Boeing 747 mit exakt demselben Namen: D-ABYD, -ABYG, -ABYN und -ABVC, von denen ich immerhin 2 selbst geflogen habe.

Wahrscheinlich gab es auch früher schon Flugzeuge mit dem Taufnamen „Baden-Württemberg“.

Um das Lemma korrekt und eindeutig zu gestalten, muss es in "Entführung der Boeing 747 D-ABYD" oder notfalls auch nur "Entführung der D-ABYD" geändert werden. --Uli Elch (Diskussion) 11:37, 23. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Ich habe mich bei der Nomenklatur des Lemmas an der Entführung des Flugzeugs "Landshut" orientiert. Die angelsächsische Diktion mit Flugnummern habe ich daher nicht übernommen. Auch die "Landshut" blieb nicht alleine (vgl. https://www.lh-taufnamen.de/Lufthansa). Das Luftfahrzeugkennzeichen wirkt für mich unüblich - stelle aber sämtliche Möglichkeiten gerne zur Diskussion; bin aber dafür, eine möglichst einheitliche Nomenklatur zu verwenden.Hundsbuckler (Diskussion) 19:25, 23. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Die Entführung der B737 wurde damals in fast allen Medien als "Entführung der Landshut" tituliert, was bei dem sehr gemischten Echo bei der B747 nicht so einheitlich lief. Unter "Entführung der Landshut" können sich auch heute noch (fast) alle Zeitgenossen etwas vorstellen, unter einer "Entführung des Flugzeugs „Baden-Württemberg“" eher nicht. Daher die Präzisierung auf die sonst im Luftfahrt-Portal übliche Lemmafindung. Das Kennzeichen wird übrigens in vielen unserer Unfall-Artikel verwendet. --Uli Elch (Diskussion) 19:40, 23. Jan. 2020 (CET)Beantworten

erledigtErledigt Wurde umbenannt 1.4.2020 --Uli Elch (Diskussion) 10:45, 2. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Lösegeldzahlung[Quelltext bearbeiten]

5 Millionen US-Dollar sind ein günstiger Preis für die männlichen Passagiere und eine Boeing 747-200, deren Neupreis 2008 mit 234 Millionen US-Dollar angegeben ist. Die Verhandlungen setzten ja auch eine Drohung der Sprengung (> Totalverlust) ein, und 80 % des Lufthansa-Kapitals im Besitz der öffentlichen Hand sprechen auch für wirtschaftliche Interessen. Leider stellt der Artikel diesen Gesichtspunkt nicht deutlicher dar. --Slartibartfass (Diskussion) 22:19, 15. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Der wirtschaftliche und Kapitalaspekt ist hier nicht relevant, weil Fluggesellschaften auch damals schon gegen alles mögliche, auch Terrorakte, versichert waren. Einen Neupreis von 2008 mit dem von 1971 zu vergleichen ist ein wenig lächerlich. --Uli Elch (Diskussion) 12:37, 16. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Hallo, Uli Elch, ich habe keine zeitlich besser passende Preisangabe als die im Wikipedia-Artikel; ich schätze für 1971 einen dreistelligen Millionenbetrag. Der Dollar bewegte sich zum Kaufzeitpunkt bei einem Kurs von 4:1 zur D-Mark. Das ist tatsächlich wirtschaftlich unbedeutend, wenn der (nicht eingetretene) Schaden durch Versicherungen abgedeckt ist. Dieser Umstand sollte aber nicht verschwiegen werden; vielleicht sind andere Artikel geeignetere Plattformen. --Slartibartfass (Diskussion) 16:56, 19. Nov. 2023 (CET)Beantworten