Diskussion:Lunar Reconnaissance Orbiter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 87.167.128.65 in Abschnitt Bilder, die Apollo-Missionen beweisen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Starttermin[Quelltext bearbeiten]

Der Starttermin 24. April 2009 ist wohl nicht mehr aktuell. In http://en.wikipedia.org/wiki/Lunar_Reconnaissance_Orbiter steht, der LRO startet nicht vor dem 07.05. Bitte prüfen! --Susanne Walter 19:10, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Habs korrigiert, obwohl ich nicht glaube, dass das die letzte Verschiebung sein wird. ;) Gruß,--paygar 13:27, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Flugdauer[Quelltext bearbeiten]

Wie lange braucht n dat Ding bis in den Mondorbit? fz JaHn 13:58, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hab gestern nicht genau zugehört (Deshalb steht da ncoh nichts) aber ich glaub, das es vier Tage dauert.--HarryDisk+/-BauMail 14:21, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Danke. Ganz schön lange eigentlich. Oder? Ich hätte gedacht, daß das heutzutage n bißchen flotter geht als vor 40 Jahren. fz JaHn 14:46, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Die Physik hat sich nicht geändert seit damals. Schneller fliegen braucht mehr Treibstoff und geht deswegen auf Kosten der Nutzlast. Außerdem bringt es nichts, wenn man früher vor Ort wäre. --Asdert 15:35, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Natürlich geht es schneller! Die Sonnensonde Ulysses hat schließlich nur etwa 8 Stunden gebraucht. Der Unterschied ist aber eben der, dass die in einen solaren Polarorbit und nicht in einen lunaren gebracht werden musste. Der erhöhte Treibstoffverbrauch machte deshalb schon Sinn. Man kann natürlich auch so fliegen wie SMART-1, die beinahe 14 Monate für den Flug zum Mond gebraucht hat, bei minimalem Treibstoffverbrauch. Bei unbemannten Missionen spielt eben die reine Flugzeit eine untergeordnete Rolle. Ruhri66 08:51, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ziel der Missionen?[Quelltext bearbeiten]

Wie heißt der Satz vollständig? So macht er keinen Sinn. (nicht signierter Beitrag von 91.66.9.70 (Diskussion | Beiträge) 14:10, 19. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Bilder, die Apollo-Missionen beweisen[Quelltext bearbeiten]

Nebenziel der Mission ist ja bestimmt auch durch entsprechende Bilder Zweiflern der Apollo-Missionen 11 bis 17 die Wahrhaftigkeit dieser zu beweisen. Wann können wir denn mit solchen Bilder rechnen? --Jobu0101 21:23, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Das steht nicht direkt als ziel, aber es würde bei den Zweiflern sowiso nichts ändern...--HarryDisk+/-BauMail 22:17, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wahrscheinlich. Weil die Bilder ja auch von der NASA kommen. Doch werden wir noch Bilder besserer Auflösung als die, die hier schon in den Artikel eingearbeitet sind? Wird man Fußabdrücke erkennen können? --Jobu0101 07:41, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Bei 0,5m/px wohl eher nicht. Ich hab mal bei der NASA vorbeigeschaut, hier sind die Ersten Bilder der ehemaligen Landezonen: http://www.nasa.gov/mission_pages/LRO/multimedia/lroimages/apollosites.html
Die sind ja auch in den Artikel eingearbeitet. --Jobu0101 13:36, 2. Aug. 2009 (CEST) vielleichtBeantworten
Ich hätte da noch mal eine Frage zur Auflösung. Hier lese ich was von 0,5m / Pixel. Für mich ist so ein Pixel allerdings eher quadratisch. Meinen wir hier vielleicht 0,5*0,5 m^2? Bei Heise spricht man von 1/4 m/Pixel und hat dann auch prompt Fußspuren entdeckt! Könnte das ein Umrechnungsfehler sein? Einheiten waren ja schon immer "schwierig". --87.167.128.65 22:23, 24. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Namen per Internet an die NASA schicken[Quelltext bearbeiten]

Zitat aus Artikel: Bis zum 31. Juli 2008 war es möglich, seinen eigenen Namen per Internet an die NASA zu übermitteln. Die Namen wurden auf einem Chip des Lunar Reconnaissance Orbiter gespeichert und befinden sich somit auf der Sonde, wenn diese 2009 den Mond umkreisen wird.

Hat das einen tieferen Sinn? Die Information hängt hier einfach in dem Artikel rum und hat recht wenig mit dem Rest zu tun. Entweder man bringt das Ganze in Zusammenhang und erläutert die Ideologie, die dahinter steckt, oder man nimmt es raus. --Jobu0101 15:38, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten