Diskussion:Luray Caverns

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Grottenolm in Abschnitt Lufttrocknung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lufttrocknung[Quelltext bearbeiten]

Sehr schöner Artikel! Nur ein kleiner (zugegeben auch eher nebensächlicher) Fehler: Chemische Lufttrocknung ist in dem Fall ziemlich ausgeschlossen. Alle gängigen Verfahren sind eigentlich physikalischer Natur, auch wenn dafür Chemikalien benötigt werden: Kalziumchlorid, Silicagel, Schwefelsäure und etliche andere Stoffe nehmen Wasser aus der feuchten Luft auf. Meist kann dieses durch Erwärmung wieder ausgetrieben werden (Regeneration des Trocknungsmittels). Diese Wasseraufnahme ist ein physikalischer Vorgang (Kristallwasserbildung). CaCl2 (und einige andere geeignete Stoffe) wird zwar durch sehr hohe Wasseraufnahme (ab der Verflüssigung) hydrolysiert und verliert dann die Regenerationsfähigkeit. Aber von chemischer Lufttrocknung kann nur die Rede sein, wenn z.B. metallisches Natrium verwendet wird, das direkt mit der Luftfeuchtigkeit zu Natriumhydroxid und Wassestoff reagiert (Säurewirkung von Wasser). Da ist dann auch nicht die Spur einer Regeneration durch Erwärmung zu erreichen, weil sich dieser chemische Prozess nicht so einfach rückgängig machen lässt.--Grottenolm 22:56, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten