Diskussion:Lutherstadt Eisleben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Lutz Jödicke in Abschnitt Stadtoberhaupt
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Lutherstadt Eisleben“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Neuer Abschnitt[Quelltext bearbeiten]

Bitte in Eisleben umbenennen; vgl. Wittenberg

done. --Keichwa 10:35, 9. Jan 2005 (CET)

Offizielle Bezeichnung[Quelltext bearbeiten]

Als geborener Eisleber kann ich bestätigen, das die Bezeichnung Lutherstadt Eisleben korrekt ist. --Digedag 20:12, 2. Jul 2006 (CEST)


Hallo,

die offizielle Bezeichnung von Eisleben lautet Lutherstadt Eisleben!

Siehe hierzu Impressum und Geschichte unter http://www.lutherstadt-eisleben.de !

Die Domain http://www.eisleben.de gehört z.B. einer Privatperson!

Weiterhin verweise ich auch die Seiten des Bundesverwaltungsamtes [1]

und auf die Wikipedia:Namenskonventionen.

Gleiches dürfte auch für die Lutherstadt Wittenberg gelten!

--Micha 16:17, 18. Feb 2005 (CET)

Solange man "die Lutherstadt Wittenberg"sagt, ist "Lutherstadt" entweder ein Beiwort oder schlechtes Deutsch. --Keichwa 22:16, 18. Feb 2005 (CET)

So, und nun noch ein Statement: Das Statistische Landesamt - Unterseite "Gebietsveränderungen" sowie Seite "Gemeinden" weiß nichts von einer Lutherstadt Mansfeld, wohl aber von "Wittenberg, Lutherstadt" und "Eisleben, Lutherstadt" (nicht Lutherstadt Wittenberg oder Lutherstadt Eisleben). Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt listet unter den Gebietsveränderungen penibel datumsgenau die kleinste Namensänderung auf (z.B. "Wippra, Kurort" in "Wippra" oder "Klein Mühlingen" in "Kleinmühlingen"). Bei den Eingemeindungen sieht man dasgleiche: "Nudersdorf" wurde am 1.1.05 nach "Wittenberg, Lutherstadt" eingemeindet, "Wolferode" am 1.1.05 nach "Eisleben, Lutherstadt" - aber "Piskaborn" Zusammenlegung zu Mansfeld.

Das Statistische Bundesamt ([2]) als Oberinstanz und 100 % genau, was Ortsnamen betrifft, wertet die Änderungen der Landesämter aus und gibt den Gebietsstand zeitverzögert wieder (derzeitiger Stand: 31.12.2003). Was immer Webseiten der Gemeinden schreiben, ist völlig unrelevant. Auch [3] (Seite wird vom nichtstaatlichen Städtebund betrieben) schreibt als Gemeindenamen Eisleben, Wittenberg und Mansfeld, bei den Anschriften aber mit Zusatz Lutherstadt. Wie genau diese Seite es nimmt, sieht man schon daran, dass hier noch die vor Jahren aufgelösten Regierungsbezirke genannt werden.

Also dass der Tourismus in allen drei Städten gefördert werden soll, ist legitim und sehr wünschenswert. Aber solange die Statistischen Ämter nichts von Luther wissen - sollten wir hier der Namenskonvention folgen und die amtlichen Namen wiedergeben. Landkarten geben die Namen übrigens sehr uneinheitlich wieder - innerhalb Deutschlands taucht oft Lutherstadt (bei Wittenberg und Eisleben) auf, sobald es sich um eine europäisches Kartenwerk handelt, ist davon keine Rede mehr. P.S. Ich sehe noch kommen, dass in der englischen wikipedia Luthertown Wittenberg auftaucht. gruss Geograv 03:53, 19. Feb 2005 (CET)

Wenn die Landes- und Bundesämter das so vorgeben, sehe ich das Ganze ein! Dann sollte eine Admin die ensprechenden Artikel verschieben und die Verweise setzen!

Gruß

--Micha 00:02, 20. Feb 2005 (CET)

Ist ja 'ne engagierte Diskussion um die "Offizielle Bezeichnung". Was ich nur leider im Artikel vermisse (oder hab' ich's übersehen ?), ist die Antwort auf die Frage, seit wann das die offizielle Bezeichnung ist. Gab's dazu irgendwann mal 'nen Ratsbeschluß, 'ne Verordnung, Gesetz, Order vom SMAD oder dem Tourismusbüro? Ich glaube ja kaum, das die Stadt seit ihrer ersten Erwähnung so heißt, wohl gar zu Beginn der Besiedlung. So eine Information gehört m.E. mit in die Einleitung. Ist aber vielleicht auch der Wald, den man wegen vieler Bäume übersieht..., --Pflastertreter 19:09, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nachzulesen unter anderem auf der off. Seite der "Lutherstadt Eisleben" ... wurde 1946, zum 400 Todestag des größten Sohnes (Martin Luther) der Stadt in "Lutherstadt Eisleben" umbenannt, bezw. erhielt den Beinamen "Lutherstadt" ... --mCPs 22:31, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Danke. In WP sollte ja eher das geschriebene Wort als eine geahnte Quelle 'ne Rolle spielen. --Pflastertreter 23:14, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

@Geograv: Flaggen - Städtepartnerschaft[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Sie haben die Bilder bei den Städtepartnerschaften entfernt. Ich wüßte gerne warum. Meinen Sie, das verbraucht zuviel Speicher? In anderen Städteseiten werden die Flaggen doch auch verwendet.Con2tto 11:23, 13. Feb 2006 (CET) Coni

Antwort auf Benutzerdisk. Rauenstein 11:47, 13. Feb 2006 (CET)

Häh?, wer ist Rauenstein? --Con2tto 18:52, 13. Feb 2006 (CET)

Ein alter Mitstreiter, der ab und zu als Geograv aktiv ist. Rauenstein 23:13, 13. Feb 2006 (CET)

Wenn Sie das bei allen Städteseiten so machen wollen, haben Sie ja noch einiges zu tun. Mir gefallen die Fahnen, und den anderen offensichtlich auch. Allerdings ist der Inhalt dieser Seite noch recht armseelig, was im Augenblick wohl wichtiger sein dürfte. Con2tto 23:59, 13. Feb 2006 (CET)

Ich denke, nicht jedes Klickbunti-Zeigs aus der en.wp sollte hier übernommen werden und weite Teile der deutschen Städteartikel sind ja frei von diesen Spielereien. Rauenstein 19:27, 19. Feb 2006 (CET)

Kommentarlose Löschungen von Rauenstein und Co[Quelltext bearbeiten]

Kommentarlose Löschungen sind unhöflich und demotivierend. Rauenstein, Du machst eine bewundernswürdige Arbeit zu Verbesserung der Städteartikel etc. Leute, die an diesem Artikel arbeiten, fühlen sich aber auf die Füße getreten, wenn über Nacht kommentarlos gelöscht wird. Also bitte Gründe angeben. Bei der ehemaligen Synagoge zu Eisleben handelt es sich nachweislich um ein Denkmal von Nationaler Bedeutung. Sie ist die best erhaltene Synagoge in Sachsen-Anhalt. Ich wüßte mal gerne, wieso in Wikipedia kein Link zu einer Seite gesetzt werden soll, die darüber noch zusätzliche Infos bringt. Auch wenn sowohl dieser Artikel hier also auch die fragliche Seite noch im Aufbau begriffen ist. Manche Menschen führen nebenbei noch ein reales Leben. Da dauert es eben etwas länger bis die Artikel gut werden. --Coni 16:05, 19. Feb 2006 (CET)

Moment, Kollege. In der Versionsgeschichte findet man keine kommentarlose Löschung, sondern den Verweis auf Wikipedia:Weblinks - mehr Kommentar geht eigentlich nicht. Weblinks zu Kirchengemeinden und Fördervereinen können in Artikeln, die sich genau mit diesen Themen befassen, selbstverständlich eingebaut werden. Dass die ehemalige Synagoge einen hohen, auch überregionalen Stellenwert hat, habe ich nicht bestritten, so etwas sollte aber erstmal aus dem Text im Artikel hervorgehen - bisher leider Fehlanzeige. Es spräche außerdem nichts gegen einen eigenständigen Artikel über sie Synagoge. Ich (ohne "und Co.") nehme pro Woche über 100 weblinks aus diversen Ortsartikeln, die weder irgendeinen Mehrwert, noch "vom Feinsten" sind. Ansonsten gutes Gelingen beim weiteren Aufbau des Artikels - ein Fertigstellungsdatum gibt es nicht. gruss Rauenstein 19:27, 19. Feb 2006 (CET)

Danke für die Antwort. Tut mir leid, wenn ich Dich geärgert habe. Der Artikel für die Synagoge ist in Arbeit. Wie meinst Du das mit dem Fertigstellungsdatum? So ein Artikel wird doch nie fertig, meinst Du das? Sorry, ich bin noch neu. Ich versuche über die Diskussion dazu zulernen und vermeide es, Änderungen erfahrenerer Nutzer umzukehren. Kommentare, die bloß auf Nutzerseiten oder auf allgemeine Seiten verweisen, wirken manchmal etwas arrogant.-- Coni 19:49, 19. Feb 2006 (CET)

Erstmal vorweg: Geärgert hast Du mich ganz bestimmt nicht. Mit dem nicht vorhandenen Fertigstellungsdatum meine ich eigentlich immer, dass der gegenwärtige Zustand des Artikels zwar bemängelt werden kann, mit der Zeit ändert sich das aber meistens beträchtlich, nicht zuletzt durch neue Mitstreiter. Apropos: als ich neu hier anfing, kamen auch mir viele user überaus arrogant vor. Ich hoffe, das legt sich auch bei Dir - mit zunehmender Dauer und dem Einlesen in das ganze Drumherum (das kann Monate dauern :-) wirst Du merken, dass an der "Städte- und Gemeinden-Front" ein im Gegensatz zu vielen anderen Bereichen eher gutes Klima unter den interessierten Benutzern herrscht. Bedenklich ist aber (auch bei mir selbst), dass man sich langsam ein dickeres Fell zulegt, vielleicht enfach nur, um fünfzigmal geführte Endlos-Diskussionen nicht zum einundfünfzigstenmal neu zu eröffnen - und da gebe ich Dir recht - das kann schon arrogant wirken. Übrigens: wenn Du am Ausbau nicht nur des Eislebener Artikels, sondern auch am Ausbau der Artikel der umliegenden Gemeinden im Landkreis Mansfelder Land interessiert bist, wäre dieses Projekt vielleicht was für Dich - oder auch für andere hier Mitlesende. Rauenstein 20:41, 19. Feb 2006 (CET)

Danke für die ausführliche Antwort und das Angebot. Mit Freuden würde ich mich ganz in ein solches Thema versenken. Leider muss ich sehr auf meine Zeiteinteilung achten. Ich bin schon stolz, wenn wir diesen Artikel hier verbessern. Ich wünsche weiterhin viel Freude und Engagement. Und verschwende Deine Zeit nicht zu sehr mit solchen Kinkerlitzchen :-) Coni 14:56, 12. Mär 2006 (CET)

-leben slawisch?[Quelltext bearbeiten]

"Wie das Grundwort "Leben" schon andeutet, wurde in der Zeit der Völkerwanderungen am Fuße des Hutberges, nahe dem heutigen Stadtzentrum, eine slawische Siedlung gegründet."

Leben, von "leiba" lässt eher auf eine thüringische Siedlung schließen, nicht auf eine slawische. Wenn Eisleben eine slawische Siedlung ist, dann ist zumindest die Herleitung falsch.

- Johannes

Hi, ich habe das so gelesen, wie ich es geschrieben habe. --Coni 17:00, 14. Mär 2006 (CET) Zum Beispiel hier: [4] --Coni 17:03, 14. Mär 2006 (CET)

Da steht "Grundwörter in Ortsnamen, slawische Ortsnamen" - man beachte das Komma. -leben ist ganz sicher nicht slawisch. Steht sogar im Wikipediaartikel zu Ortsnamen. Leiba ist ein althochdeutsches Wort anglo-warnischen Ursprungs. Siehe: http://alt-thüringen.de/html/body_of2.html Wie gesagt, wenn es sich wirklich um eine slawische Siedlung handeln sollte, dann ist die Herleitung falsch. - Johannes

Kann gut sein. Ich werde es am WE nachlesen. Gruss --Coni 23:40, 14. Mär 2006 (CET)

"Ortsnamen mit der Endung "-leben" sind in unserer näheren Heimat relativ häufig anzutreffen. "Leben" hat nichts mit dem Verb leben zu tun, sondern entstammt dem altdeutschen Wort "leiba", was soviel bedeutet wie das Überbleibsel, Verbliebenes, Hinterlassenschaft oder Erbgut. Es wird damit der Hinweis auf eine klanschaftliche Gemeindesiedlung unter einem Familienoberhaupt gegeben, an dessen Name die Silbe "leben" angehängt wurde. Die Forschung hat nachgewiesen, wie bereits angedeutet, dass Orte mit der Endung "leben" ursprünglich in Schleswig, Dänemark (Jütland) und in Teilen von Skandinavien (Schonen) anzutreffen waren, nämlich dem Siedlungsgebiet der Warnen und Angeln. Diese Völker drangen während der Völkerwanderungs-zeit nach Süden vor, bis etwa zum Thüringer Wald. Die Gründung der von ihnen angelegten Siedlungen erstreckt sich etwa über den Zeitraum vom 3. bis gegen Ende des 5. Jahrhunderts. Demnach könnte also ein Einzelhof einer Thüringer Sippe mit ihrer Gefolgschaft der Keim, aus welchem das heutige Dorf Belleben hervorgegangen ist, gewesen sein. Dies wird aus den bereits erwähnten Bodenfunden erhärtet."

Aus der Chronik Belleben: http://mitglied.lycos.de/belleben/texte/chronikbelleben.html

"-leben (-legen): (altsächsisch-thüringisch): Hinterlassenschaft, zurückgelassener Ort, z. B. Aschersleben, Eisleben (!!!), Gardelegen (entspricht dänisch -lev[1], schwedisch -löv)."

Aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Ortsnamen#Grundw.C3.B6rter

Vielleicht könnte man den Fehler schneller beseitigen, wenn du nichts dagegen hast. Zumindest vorerst die Slawen-Stelle rauslöschen, damit wenigstens nichts Falsches dasteht. - Johannes


Nö, ich hab natürlich überhaupt nichts dagegen. Hier gibt es noch massenhaft Arbeit. Alleine macht das keinen Spass. Und Zeit habe ich auch nicht dafür. Habe den ganzen Absatz erstmal gelöscht Coni 14:01, 15. Mär 2006 (CET)

Mein Vorschlag wäre es folgende Stelle:

"Wie das Grundwort "Leben" schon andeutet, wurde in der Zeit der Völkerwanderungen am Fuße des Hutberges, nahe dem heutigen Stadtzentrum, eine slawische Siedlung gegründet."

... zu ersetzen mit:

"Das Grundwort "-leben" lässt auf eine erste Ansiedlung am Fuße des Hutberges zu Zeiten der Völkerwanderung schließen."

Damit umschifft man das Problem der dort siedelnden Völkerschaft erstmal, bis uns genau bekannt ist, wem man die Begründung der Siedlung zuschreiben kann. Anhand des Wort "-leben" würde ich ja auf Thüringer tippen. Würde auch hinhauen, wenn man sich mal das Einflussgebiet der Thüringer bis zum 6. Jahrhundert anschaut. Dass dort später Slawen gesiedelt haben ist sehr gut möglich, aber von ihnen stammt dann nicht die Ursprüngliche Ansiedlung bzw. das Wort "-leben". Ich werde auch nochmal in schlauen Büchern nachschauen :). - Johannes

Hallo Johannes, wir könnten jetzt so weitermachen: Kapitel für Kapitel aus zwei drei Quellen zusammenschreiben, und der andere korrigiert das dann immer. Irgendwann haben wir dann einen richtigen Artikel. Hast Du Lust? --Coni 14:58, 20. Mär 2006 (CET)

Ich muss mal schaun, ob ich ein Buch zu Eisleben hier stehen habe, aber ich bin gerne bereit, den Artikel mit dir zu schreiben. Ich durchsuche mal den Heimbestand, und melde mich dann mit den Quellen :). MfG - Johannes

Ich werde mir mal "Die Provinz Sachsen in Wort und Bild" zu Gemüte ziehen. - Johannes

"Eisleben zählt [...] zum UNESCO-Weltkulturerbe"[Quelltext bearbeiten]

Ist es nicht vielmehr so, dass lediglich das Geburts- und Sterbehaus Luthers, und nicht die gesamte Stadt zum Weltkulturerbe zählt? Bitte mal überdenken.

{{nurListe}} hinfällig?[Quelltext bearbeiten]

Ist der Baustein eigentlich nicht zwischenzeiltich hinfällig?--80.136.207.6 11:00, 29. Jun 2006 (CEST)

Das ist immer noch bloß ein Anfang. Coni 21:52, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Söhne und Töchter der Stadt[Quelltext bearbeiten]

Dolores Rente gehörte zu den Stadtkindern wie auch alle anderen Personen, über die es bei WP eigene Artikel gibt. --Hejkal @ 19:27, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

In anderen Städteartikeln wird sowas -wenn überhaupt- in einer separaten Liste aufgeführt. Wenn hier jede Person, ohne Vorauswahl, aufgefürt werden sollte, könnte das ja wohl auch ein Automat machen. Andererseits freue ich mich immer, wenn jemand an dem Artikel hier arbeitet. Vielleicht hast Du ja auch recht, und es handelt sich wirklich um eine wichtige Information Coni 09:20, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Überarbeitung[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mal ein paar Formulierungen rausgenommen, die man so nicht stehen lassen konnte. Bei der Niederwerfung der Thüringer 531 waren die Sachsen nicht mit den Franken verbündet. Dabei handelt es sich lediglich um eine Stammessage der Sachsen. Sicherlich kam es zu Grenzauseinandersetzungen in Nordthüringen (Sachsen-Anhalt), aber zu keinem organisierten Angriff gemeinsam mit den Franken (vgl. Springer, Die Sachsen). Das ein Kontingent Sachsen zusammen mit den Langobarden 568 in Italien einmarschierte hat eigentlich auch Null Aussagewert. Es ist nicht so als wären sämtliche Niedersachsen südwärts gewandert. Die Sachsengruppe, die Alboin nach Italien folgten wanderten wohl auch nicht mit den Langobarden südwärts, sondern befanden sich aller Wahrscheinlichkeit nach schon in der Gegend nördlich/nordöstlich Italiens. Aber das tut so oder so für die Geschichte Eislebens nichts zur Sache. Auch wurden keine friesischen, schwäbischen oder hessischen "Stämme" angesiedelt, sondern lediglich kleinere Bauerngruppen, und das auf recht eingegrenztem Gebiet, die sich wohl sehr schnell mit ansässigen Bevölkerung vermischten.

Das erstmal dazu - nun frage ich: Muss das alles in den Artikel zu Eisleben? Es ist nicht so, als hätte die Stadt irgendeine Bedeutung für die Völkerwanderungszeit, denn in besagter Epoche existierte sie nicht. Erwähnen sollte man den -leben-Ursprung als anglo-warnisch/thüringisch. Das kann man in einem Satz erledigen. Ich habe es jetzt noch nicht rausgenommen, weil ich den Bearbeitern nicht vor den Kopf stoßen wollte, mich würde aber mal die Meinung anderer Wikipedianer dazu interessieren. --Johannes Rudloff 12:56, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Falls Du mich meinst, mich ärgerts Du auf keinen Fall mit Überarbeitungen und Kürzungen. Ich selbst finde es interessant, was an diesem Ort passierte, bevor Eisleben Stadt wurde, wer hier zuerst siedelte und warum etc. Das hat aber nichts damit zu tun, ob das hier zu lesen sein sollte. Danke für den Beitrag und für die Nachfrage. Coni 13:28, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Mich interessiert es ja auch sehr! Die Frage ist halt - das überlege ich schon länger - ob man das alles mal in einem Artikel zur Geschichte Sachsen-Anhalts (besser, Geschichte der Region des heutigen Sachsen-Anhalt) sammeln sollte. Aktuell ist das ja alles recht zersplittert auf die jeweiligen historischen Regionen verteilt. Alles vorm Hochmittelalter taucht nicht auf. Würden sich genug Leute finden, die etwas zum vor-hochmittelalterlichen "Sachsen-Anhalt" zusammentragen könnten, dann könnten wir das alles hier - abgesehen von den Dingen die Eisleben und die Region um Eisleben direkt betreffen - auslagern, dort einlagern und ausarbeiten. --Johannes Rudloff 15:05, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ein zentraler Artikel über die Zeit vor den allgemeinen schriftlichen Quellen wäre bestimmt wichtig. Alle Städteartikel für Sachsen-Anhalt könnten dann einen Veweis hierhin erhalten. Hier beim Artikel Eisleben finde ich, dass die Infos über die "Zeit davor" nützlich sind. Vielleicht wirken die drei Sätze hier bloß so überproportional, weil sich noch niemand erbarmt hat, die Geschichte weiter zu schreiben. :-) Coni 11:46, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Die Informationen geben aber nicht die Geschichte Eislebens speziell wieder, weswegen ich sie hier für fehl am Platz halte. Das wäre genauso, als würde man bei jedem niedersächsischen Ort mit der Varusschlacht anfangen. Wie gesagt, für die Zeit davor kann man gut und gerne die anglo-warnische/thüringische Besiedlung im Zusammenhang der -leben-Orte erwähnen. Da sehe ich kein Problem, würde ich auch so halten. Aber muss die die Wanderung der Angeln und Warnen erwähnt werden? Die Niederwerfung des Thüringer Königreiches? Das hat doch für Eisleben keine Bedeutung. Zumindest nicht mehr Bedeutung als für jeden Ort in der Region. Sowas gehört in einen eigenen Artikel zu Sachsen-Anhalt vor der Zeit des Hochmittelalters. Ich will natürlich niemanden meine Ansicht aufdrängen und wenn die Mehrheit sich dafür entscheidet, es weiterhin so zu halten, dann soll es so sein. Ich würde jedoch eine Ausdünnung der Einleitung sehr dringend empfehlen. --Johannes Rudloff 12:36, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich kann Deine Überlegungen gut nachvollziehen.-Coni 20:01, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Informationen zu Bauwerken[Quelltext bearbeiten]

Wäre es sinnvoll auch einige Informationen zu den bereits genannten wichtigen Bauwerken einzufügen? Mir liegen diese vor, jedoch bin ich mir nicht sicher, ob das nicht zu sehr ins Detail geht. Andererseits wird der listenartige Aufbau mancher Teilbereiche auch kritisiert. Ravens Bride 22:45, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Es wäre zu überlegen, ob nicht zu einigen wichtigen Bauwerken Extra-Artikel angelegt werden. --Hejkal @ 22:50, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Genau, ich würde die Infos erst einmal in diesem Artikel sammeln. Sobald ein eigener Artikel gerechtfertigt ist, wird ausgelagert. Ich glaube, gemäß Richtlinie kann jedes Denkmal (Baudenkmal) einen eigenen Artikel haben. Coni 13:14, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich war mir eben auch nicht sicher, ob die Gebäude (z.B. Martin Luthers Geburtshaus) nun so wichtig sind, dass sie unter einem eigenen Artikel stehen können oder im Gegenzug eventuell zu detailliert für einen Stadteintrag. Aber ich denke, ein paar ausgewählte Informationen können nicht schaden :) Ravens Bride 21:07, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Das Luthergeburtshaus hält sich für das erste Museum in Deutschland. (In Kassel war ich neulich auch im ersten Museum Deutschlands). Zudem ist es jetzt wesentlich erweitert worden. Näheres kann man auf der Website der Lutherstiftungen lesen. Ich finde es bloss immer so ermüdend, das abzuschreiben und so umzuformulieren, dass der Urheberschutz gewahrt bleibt...Da die Nichtautoren hier zahlenmäßig in der Mehrheit sind, wird eh bald jemand kommen und einen Artikel ausgliedern, sobald eine bestimmte kritische Größe erreicht ist. Darüber brauchst Du Dir -glaub ich- nicht den Kopf zu zerbrechen.Coni 15:04, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Literatur zur Lutherstadt Eisleben[Quelltext bearbeiten]

"Mein Dorf" heisst ein Buch von Otto Gotsche. Erschienen beim Mitteldeutschen Verlag, Halle/Saale 1974. Dieses Buch handelt über die Geschichtliche entstehung von Wolferode und das Mansfelder Land. Dabei natürlich auch Eisleben. Vielleicht hilft das Buch ja weiter. Ich meine dort auch etwas über den Hutberg gelesen zu haben.

Vielleicht auch mal im Artikel erwähnen das im Mansfelder Land Kupfer abgebaut wurde, und das wahrscheinlich schon bevor im Ruhrgebiet Bergbau betrieben wurde.

mfg Sven (26.05.2007)

Oh Gott[Quelltext bearbeiten]

Und das nennt sich Lutherstadt? Pfui so kann der Artikel nicht beliben. Ich werde mal Stephan Rhein auf diesen Missstand aufmerksam machen. Hier sind ja nicht mal die Kirchen ausgearbeitet und diese Stadt will mit Luther zu tun haben? mfg Torsten Schleese 08:45, 11. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

löschung eines satzes[Quelltext bearbeiten]

der satz Der Verlust des Kreissitzes bedeutet für die Stadt Eisleben eine empfindliche Einbuße. soweit ich gelesen habe, ist die Vereinigung doch erst seit 2 jahren. da weiß man doch noch gar nicht ob es tatsächlich zu einbußen führt oder? ich würde den satz löschen mfg --Weigandwood 06:56, 4. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Bild Eisleben 1601[Quelltext bearbeiten]

Der Titel Eisleben vor dem Stadtbrand 1601 passt nicht so recht, wenn das Bild Merians von 1647 ist ... passen würde Eisleben vor dem Großen Stadtbrand vom 19.07.1689, in der insgesammt 127 abbrannten u.a. das Geburtshaus Luthers. gruß --mCPs 10:45, 6. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ist offenbar erledigtConi 15:14, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Eisleben vs Wittenberg[Quelltext bearbeiten]

Ehm ich bin mal hier über einen etwas fehlerhaften Satz in der Einleitung gestolpert. Eisleben zählt zusammen mit der Lutherstadt Wittenberg seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das ist so nicht richtig. Die Städte Eisleben und Wittenberg sind nicht UNESCO-Weltkulturerbe. In Wittenberg sind es nur das Melanchthonhaus, das Lutherhaus die Schloss und Stadtkirche. Nicht wie geschrieben die ganze Stadt, das wäre dann wohl fatal. Ändert das mal bitte. mfg Torsche 19:24, 25. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe das jetzt geändert. Wieso habt Ihr das nicht selbst gemacht? Grüße Coni 15:15, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Zahlendreher bei der Klosterauflösung?[Quelltext bearbeiten]

Ich vermute, die Jahreszahl 1532 bei der Auflösung des St. Annenklosters ist ein Zahlendreher. Den Links der betroffenen Kirchengemeinde folgend, fand die Auflösung des Eremitenklosters im Jahr 1523 statt. Da sich die Augustiner im Jahr 1520 entschlossen hatten, der Lehre Luthers zu folgen, ist ein Zeitraum von 3 Jahren wahrscheinlicher als ein Zeitraum von 12 Jahren bis zur entgültigen Auflösung. Siehe dazu [5] und [6] -- cefalon 13:57, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ja, Zahlendreher. Siehe auch Pressemitteilung Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte vom 11.3.2008. Ich ändere das mal. -- cefalon 14:54, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Stadtrat[Quelltext bearbeiten]

Eisleben - Stadtratswahl 2009

Die nebenstehende Darstellung entspricht nicht dem Text in WP: Lutherstadt Eisleben und auch nicht der Anzahl der auf der Homepage von E. genannten Räte (nämlich 38). Entfernen? Und wer weiß, wie es zur Erhöhung der Sitze bei der CDU und dem Wegfall des NPD-Sitzes gekommen ist? --Chleo (Diskussion) 16:20, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Kloster Helfta[Quelltext bearbeiten]

Die Aussage: "Die letzte urkundliche Erwähnung des Klosters trägt das Datum vom 19. Juni 1542. Der Wiederaufbau begann erst 1998. Viele Bauern aus den zerstörten Dörfern siedelten nun, mit Erlaubnis des Grafen, südlich der Stadtmauer ...", ist unchronologisch. Habe sie die Sätze in die richtige Reihung gebracht.--Cherub51 (Diskussion) 08:15, 26. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

4 gr. kirchen[Quelltext bearbeiten]

...nur noch 7% gehören einer an (vgl Käßmann, hr doppelkopf vorige woche) (nicht signierter Beitrag von 87.139.48.31 (Diskussion) 16:53, 6. Nov. 2012‎ (CET))Beantworten


Private Musiksschule Siegline Biermann[Quelltext bearbeiten]

Ich würde sie schon gerne ergänzen, die Schule war eine Institution in der gesamten Region, weit über Eisleben hinweg.--Kermit die Kehrmaschine (Diskussion) 09:47, 10. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Das Lemmatisieren von (amtlichen) Titeln wie "Lutherstadt" ist unüblich, siehe z.B. Universitätsstadt – das wird immer weggelassen. Im allgemeinen Sprachgebrauch scheint die Stadt meist auch nur Eisleben genannt zu werden, ohne den Titelvorsatz (geprüft per Presserecherche via Google News). Müsste der Artikel also nicht per WP:NK auf Eisleben stehen? Dasselbe gilt für Wittenberg. --PM3 12:53, 6. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Wir lemmatisieren alles was in der Hauptsatzung als Name festgeschrieben wird. Es handelt sich damit nicht um einen Titel sondern Namensbestandteil, damit völlig richtiges Lemma. Siehe WP:NK, da steht „Gemeinden in Deutschland werden unter demselben Namen geführt wie im Gemeindeverzeichnis der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. In Zweifelsfällen soll die Namensfestlegung in der Hauptsatzung der Gemeinde herangezogen werden.“ --Wikijunkie Disk. (+/-) 14:46, 6. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Eine allgemein gebräuchlichere Bezeichnung hat immer Vorrang. Siehe z.B. Marburg und Gießen, die heißen amtlich und per Hauptsatzung Universitätsstadt Marburg und Universitätsstadt Gießen. --PM3 16:54, 6. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Lies bitte WP:NK, es gilt bei deutschen Städten und Gemeinden nicht der allgemeine Sprachgebrauch, sondern das Gemeindeverzeichnis der Statistischen Ämter des Bundes und damit verbunden die Hauptsatzung. Lies bitte selbst unsere Regeln: Wikipedia:Namenskonventionen#Städte,_Gemeinden,_Bezirke_usw.. Demnach müssten Marburg und Gießen nämlich verschoben werden auf die korrekten Namen die du genannt hast. --Wikijunkie Disk. (+/-) 17:03, 6. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Es gibt dutzende Städte, die deiner Auslegung nach auf "Universitätsstadt XY" verschoben werden müssten. Was meinst du, warum das noch niemand getan hat? Oder nimm z.B. Bebenhausen, das heißt amtlich per Stadtsatzung Universitätsstadt Tübingen, Stadtteil Bebenhausen. Natürlich lemmatisieren wir es stattdessen unter der gebräuchlichen Bezeichnung. --PM3 17:17, 6. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Wieso meine Auslegung? Wie oft sage ich dir: Lies das was ich dir verlinkt habe in unseren Namenskonventionen. Das hat nix mit meiner "Auslegung" zu tun. Na so ein Quatsch. Aber warum geben wir uns Regeln? Damit wir sie am Ende dann ignorieren? Nur weil es ein Benutzer PM3 so möchte? Ähm... Falscher Film und so... Da nützt auch dein immer wieder neufinden von noch nicht korrekt verschobenenen Artikeln nix. --Wikijunkie Disk. (+/-) 17:23, 6. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Eisleben? Hansestadt Hamburg? Die Städte werden mit oder ohne Zusatz trotzdem gefunden. Ich gebe Wikijunkie recht. Eine Reglung gibt es, und die sollte umgesetzt werden. Sonst können wir uns vor Verschiebungen nicht mehr retten. -- Clemens Franz (Diskussion) 23:09, 6. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Schließung des Theaters: Belege[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ontologix, gibt es für Deine Änderung auch einen Beleg? Da Kultur Ländersache ist, erscheint der Bezug zum damaligen Kanzler nicht eben schlüssig. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:10, 23. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

(Ober)bürgermeisterin[Quelltext bearbeiten]

Laut Kommunalverfassungsgesetz von 2018 tragen nur Bürgermeister von Gemeinden mit mehr als 25.000 Einwohner den Titel Oberbürgermeister (§60 - Rechtsstellung). Lutherstadt Eisleben unterschreitet diese Marke bereits seit einiger Zeit laut Angaben des Statistischen Landesamtes (30.06.2020: 23332). Mit welcher Berechtigung trägt die Bürgermeisterin weiterhin diesen Titel? Gibt es dafür eine Begründung / Rechtsgrundlage? sneecs (Diskussion) 09:17, 7. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Keine Begründung. Der Artikel ist einfach nur veraltet. Mittlerweile ist es nicht mehr eine Oberbürgermeisterin sondern ein Bürgermeister und außerdem wurde Carsten Staub der Nachfolger von Jutta Fischer. Wenn du möchtest, kannst du den Artikel aktualisieren (Quellen dazu finden sich z.b. auf https://mz-web.de und auf der Website der Stadt). Ansonsten würde ich mich dransetzen, wenn ich mal Zeit finde. Das kann aber noch dauern.--Pomfuttge · Diskussion 14:34, 7. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hedersleben (Eisleben)[Quelltext bearbeiten]

Betrifft nicht diesen Artikel, aber ob in Hedersleben in den nächsten 10 Jahren mit Antwort zu rechnen ist? - deshalb mal ausnahmsweise hier an alle Eislebener die Frage, ob wir das in Wikipedia nicht in allen Artikeln so machen sollten? - Zitat zum Abschnitt Geschichte: Eine sehr ausführliche Abhandlung der Geschichte von Hedersleben, von der Jungsteinzeit bis heute findet man unter www.hedersleben.eu. - Clevere Lösung - Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Wikipedia ? - ausführlich siehe unter www.XYZ-nullBockdie Fingerkreummzumachen - Dachte immer wir Berliner sind pfiffig, aber das haut alles raus. - Hut ab. --Adelfrank (Diskussion) 00:55, 8. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Du hast Recht, Adelfrank. Verschiebst Du das bitte in den dortigen Abschnitt #Weblinks?
Dabei könnte gleich mal das Bot-Memento geprüft werden, falls Du magst.
OT: Wenn Du auf Diskussionsseiten in der Überschrift des letzten Threads auf den Link „Abschnitt hinzufügen“ klickst, statt die gesamte Diskussionsseite zu editieren, wird in der Versionsgeschichte vermerkt: „Neuer Abschnitt“ sowie der Name des neuen Threads, so dass sofort klar ist, dass da etwas Neues eingestellt wurde.
Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 01:36, 8. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Stadtoberhaupt[Quelltext bearbeiten]

--Lutz Jödicke (Diskussion) 18:00, 29. Sep. 2023 (CEST)Beantworten