Diskussion:Madonnenraub

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2001:9E8:E18F:4600:8C9B:6D10:86C8:9D5B in Abschnitt Nur sechs Jahre für Raubmord?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Emil Preetorius[Quelltext bearbeiten]

Wer soll der im Artikel genannte „Museumsmann Emil Preetorius“ sein? Ist Emil Preetorius (Grafiker) gemeint? Wieso aber dann die Bezeichnung „Museumsmann“? --Jossi (Diskussion) 19:25, 2. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Die Bezeichnung Museumsmann tauchte in der Literatur auf. Diese lässt aber offen, ob es sich bei dem genannten Emil Preetorius um den Grafiker handelt, weswegen er nicht mit einem Blaulink bedacht wurde. --Monandowitsch (Diskussion) 21:05, 2. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Da also gar nicht klar ist, von welcher Person hier eigentlich die Rede ist, habe ich den Satz vorerst einmal gestrichen. --Jossi (Diskussion) 12:03, 3. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Identität der Täter?[Quelltext bearbeiten]

Normalerweise gibt es im vergleichbaren Artikeln doch immer Informationen zur Identität der Täter. Warum in diesem Fall keine Informationen zu den Hintergründen? (nicht signierter Beitrag von 2A04:4540:8212:4D00:3869:ADBD:9751:5874 (Diskussion) 09:35, 7. Aug. 2022 (CEST))Beantworten

Der Spiegel hat seinerzeit die Namen veröffentlicht: [1] --RLbBerlin (Diskussion) 14:06, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Nur sechs Jahre für Raubmord?[Quelltext bearbeiten]

Oder beziehen sich die Strafen nur auf den im Artikel besprochenen Diebstahl? Dann wiederum erscheinen mir sechs Jahre sehr viel. Wäre gut, das klarzustellen.---2001:9E8:E18F:4600:8C9B:6D10:86C8:9D5B 17:01, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten