Diskussion:Mahmud Hamdi Pascha

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von UtaH in Abschnitt Stil und Fakten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stil und Fakten[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel hat ein generelles Problem, das in der Biographie der Person liegt, die Gegenstand ist. Die Person hat 2 Seiten, eine jüdisch-polnische und eine türkische. Der Artikel benutzt reichlich eine Webquelle, die sich mit dem märchenhaften Leben des Fischel Freund befasst, seiner abenteuerlichen Jugend als Ausreißer, seiner märchenhaften Karriere im Osmanischen Reich und seiner Rolle als Wohltäter für die Juden auch in seiner Heimat. Das alles ist in einem Stil geschrieben, der einem Heimatbuch angemessen sein mag, hier aber nüchterner zu fassen wäre. Zudem sind Angaben über seine Tätigkeiten im Osmanischen Reich sehr vage, ungenau und teilweise möglicherweise falsch. Das ist ärgerlich bei einer Person, die gerade als osmanischer Offizier, Verwaltungsbeamter und Staatsmann relevant ist. Ein ins Auge fallender Fehler, der auf die angegebene Webquelle zurückgeht und, wenigstens teilweise, schon berichtigt ist, war die Verlinkung mit Großwesir. Auch wenn sich der Verfasser dankenswerterweise dieser historischen Persönlichkeit angenommen hat, hätte es dem Artikel gut getan, wenn er zunächst im BNR vorbereitet worden wäre. Man muss dazu fürs erste vielleicht nicht einmal türkische Quellen bemühen, u. U. reicht auch ein Blick in ein Werk über die Geschichte des osmanischen Reichs im 19. Jahrhundert. Vorbilder für eine Artikel könnten etwa die Artikel über Omer Pascha Latas, Emin Pascha und Mehmed Ali Pascha sein. --Hajo-Muc (Diskussion) 11:03, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Ich habe nichts dagegen, wenn jemand diesen Artikel überarbeiten möchte. Es mag auch sein, dass ich das selbst bei Gelegenheit tue, aber ich denke, dass nicht alles, was hier erscheint, auf Anhieb perfekt sein muss. Mir jedenfalls fehlt es an Sprachkenntnissen und vor allen Dingen an Zeit, um die in meiner Heimbibliothek nicht vorhandenen Informationen einfügen zu könnten. Zumal im Internet verfügbare Quellen auch nicht fehlerfrei zu sein scheinen. Hier zum Beispiel scheint es um dieselbe Person zu gehen, aber offenbar vermengt mit den Daten wiederum einer anderen Person. Wenn jemand es schafft, den Stil zu versachlichen, bin ich dankbar, mir ist es wegen fehlender anderer Quellen nicht so recht gelungen. --UtaH (Diskussion) 13:21, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten