Diskussion:Manès Sperber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Stunden von Über-Blick in Abschnitt erwähnenswert?
Zur Navigation springen Zur Suche springen


"Die genauen Umstände des Parteieintritts ließ Sperber stets im Dunkeln." also ich weiß ja nicht, was hier mit 'genauen umständen' gemeint ist, aber seine beweggründe (gerade) in deutschland in die kp einzutreten und auch die umstände, die ihn lange davon abhielten auszutreten sind meiner meinung nach ziemlich gut in seiner autobiografie 'die vergebliche warnung. all das vergangene' behandelt.

konne

Ortsnamen[Quelltext bearbeiten]

Ich finde es schade, dass diese Diskussionsseite vollkommen leer ist, während sich Benutzer:AHZ und Benutzer:Interpretix offenbar einen Edit-War über die Ortsnamen dieses Artikels liefern. - Hallo Ihr beiden, könntet Ihr Eure Differenzen nicht vielleicht hier anstatt in der Versionsgeschichte des Artikels diskutieren? - Herzlichen Dank! :-) --Le petit prince messagerie 22:13, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Problem scheint sich erledigt zu haben. Dankeschön! :) --Le petit prince messagerie 22:21, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ablehnung von Anders Roman[Quelltext bearbeiten]

Sperber hat, nach Angaben von Günther Anders, als Lektor eines deutschen Exil-Verlages in Paris 1935 einen Roman von Anders abgelehnt. Sperber hat das später bestritten. Kriegt man heraus, ob Sperber in dieser Zeit in Paris überhaupt als Verlagslektor gearbeitet hat?--Radh 14:23, 16. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 06:17, 30. Nov. 2015 (CET)Beantworten

erwähnenswert?[Quelltext bearbeiten]

Meinung|26.08.10| Leserbrief

"Ich wollte in meinem Leben nie Trotzkist sein"

Leo Trotzki hat zwar nichts Gutes getan, aber Gutes bewirkt,

behaupteten die Autoren Dirk Maxeiner und Michael Miersch. Wolf Biermann antwortet.

http://web.archive.org/web/20100830191203/https://www.welt.de/debatte/article9215088/Ich-wollte-in-meinem-Leben-nie-Trotzkist-sein.html


Manès Sperber

Der Abtrünnige

Die Autobiografie des Jahrhundertzeugen ist in einer kommentierten Ausgabe endlich wieder neu erschienen

von Marko Martin 05.02.2024 10:41 Uhr

https://www.juedische-allgemeine.de/kultur/abtruennig/

--Über-Blick (Diskussion) 04:21, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten