Diskussion:Mandodari

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Lómelinde in Abschnitt Navigationsleiste
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Änderungen

[Quelltext bearbeiten]

k, unüblich
Jede inhaltliche Verbesserung ist zu begrüssen. Sowas demotiviert! AVS (Diskussion) 09:36, 18. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Es ist nur deshalb unüblich, weil die meisten Autoren zu faul für das notwendige Gedöns sind! AVS (Diskussion) 09:57, 18. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Avernarius, weil du gerade meine Änderungen kommentierst, sage ich etwas dazu: Das waren fürs Erste gut zwei Dutzend Tippfehler, Formalkram, Verlinkungen und Optisches. Zum Formalkram gehört: Einzelnachweise am Satzende immer nach dem Punkt. Werktitel im Text ebenso wie Buchtitel bei Literatur kursiv. Bilder werden grundsätzlich nicht mit festen Bildgrößen (also nicht mit px) formatiert. Keine >br< als Zeilentrenner verwenden. Kleinschrift mit >small< ebenso nicht. Einträge unter Siehe auch müssen grundsätzlich irgendwo hinführen, also keine Rotlinks. Speziell für hier: Das Portal Hinduismus ist in keinem einzigen der zahlreichen Artikel zum Thema Hinduismus verlinkt, wie du hier sehen kannst. Daher "unüblich".
Was noch zu tun ist: Ein guter, sprich gut lesbarer Artikel vermittelt seinen Inhalt linear und im Fließtext, also ohne Anmerkungen, zu denen der Leser jedes Mal nach unten springen muss. Die minimalen Aussagen der verbliebenen Anmerkungen sollten noch in den Fließtext. Einiges ist durcheinander und wirkt unverstanden, z.B. wird 4-5 Mal an verschiedenen Stellen inhaltsgleich gesagt, wer die Mutter von Sita ist. Im Artikel Sita (Mythologie) hat Sita aber eine andere Mutter, die hier nicht erwähnt wird und dort wird Mandodari nicht erwähnt. -- Bertramz (Diskussion) 21:10, 18. Mai 2018 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Die Navigationsleiste wurde nach der id WP umgesetzt. AVS (Diskussion) 10:17, 10. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Gehört so nichht direkt in einen Artikel, zumal da auch etliche Begriffsklärungen verlinkt sind. Wenn dann als Vorlage für alle Einbindungen anlegen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:27, 1. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Atikaya

[Quelltext bearbeiten]

Siehe en:Atikaya son of Ravana and his wife Dhanyamalini - Widerspruch zu en:Mandodari (Ursprung der Ü). Ravana hatte 3 Frauen How many sons did Ravan have? AVS (Diskussion) 07:31, 18. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Siehe S. 121 und S. 69: Damit schert en:WP aus und Quora ist nicht zitierfähig. -- Bertramz (Diskussion) 08:49, 18. Apr. 2020 (CEST)Beantworten