Diskussion:Manius Tullius Longus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von StefanC in Abschnitt Vermeintlicher Nachkomme Cicero?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vermeintlicher Nachkomme Cicero?[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht erinnere ich mich vollkommen falsch und kann es im Moment auch nicht überprüfen, aber spottet Cicero an einer Stelle (in einer philosophischen Schrift oder einem Brief) nicht gerade darüber, dass man ihn für einen Nachkommen des frührepublikanischen Konsuls halten könnte, wohl in dem Zusammenhang, dass bedeutendere gentes sich allen Ernstes auf solche sagenhaften Vorfahren beriefen?--StefanC 23:40, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Das kann gut sein; ich habe die in der RE zitierte Stelle nicht geprüft. Vielleicht sollte man diesen Teil nachprüfen und ausführen, vielleicht aber ist es zu trivial für eine Enzyklopädie. JGß says: Wikisource rockt! 16:04, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Die Stelle ist Brutus 62: Et hercules eae quidem exstant: ipsae enim familiae sua quasi ornamenta ac monumenta servabant et ad usum, si quis eiusdem generis occidisset, et ad memoriam laudum domesticarum et ad illustrandam nobilitatem suam. quamquam his laudationibus historia rerum nostrarum est facta mendosior. multa enim scripta sunt in eis quae facta non sunt: falsi triumphi, plures consulatus, genera etiam falsa et ad plebem transitiones, cum homines humiliores in alienum eiusdem nominis infunderentur genus; ut si ego me a M'. Tullio esse dicerem, qui patricius cum Ser. Sulpicio consul anno x post exactos reges fuit. Demnach sollte man das "vermeintlich" im Artikel dahingehend qualifizieren, dass Cicero selbst es nicht gemeint hat.--StefanC 23:41, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten