Diskussion:Marcus Curtius

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Ar-ras in Abschnitt Überarbeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Klingt, als ob es aus der angegebenen Quelle Titus Livius’ „Römischen Geschichten“ direkt abgeschrieben wurde. --Grüße, Auke Creutz um 21:33, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Na ja, aber das Copyright für ab urbe condita dürfte doch seit über 1900 Jahren abgelaufen sein? Oder meinst du eine neuere Übersetzung? 84.58.249.89 21:38, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ist das Buch (Titus Livius’ „Römischen Geschichten“) denn von damals? Es geht hier schließlich nicht um die Geschichte, sondern um die wortgetreue Wiedergabe der Sekundärliteratur. --Grüße, Auke Creutz um 21:45, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ich bin erst soeben intelligenterweise auf Titus Livius gestoßen. Die Frage ist, ist es der Wortlaut aus einer Übersetzung des Buches von damals oder ist es der aus einer Sekundärliteratur oder ist es gar ein eigener? --Grüße, Auke Creutz um 21:47, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Der Text lehnt sich recht eng an das lateinische Original an. Ob's was Eigenes ist, sollte der Ersteller vielleicht sagen. 84.58.249.89 21:49, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Wenn dieser hierauf überhaupt aufmerksam wird. --Grüße, Auke Creutz um 21:50, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Hab's mal enzyklopädisiert, URV sollte jetzt hinfällig sein. Gruß 84.58.255.239 22:52, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Alles klar. Muss noch ein wenig wikifiziert werden; aber für Heute ist erst einmal Schluss. --Grüße, Auke Creutz um 23:04, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Liest sich wie abgeschrieben und ist eine echte Textwüste, Forum (nur z.B.) wird zwar beim Anklicken deutlicher aber erstmal weiss man nicht was gemeint ist. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Best-Hand (DiskussionBeiträge) --Grüße, Auke Creutz um 17:04, 30. Okt. 2006 (CET))Beantworten

Mit dem Ersten hast Du Recht, beim Zweiten wird genau der Sinn der Wikipedia verfolgt, dass etwas einem Unbekanntes in einem Artikel durch den verlinkten Folgeartikel erklärt wird. --Grüße, Auke Creutz um 17:04, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Nun war ich ein paar Tage nicht da, hab aber trotzdem immer noch nicht verstanden was z.B. "entsprechend dem Programm der Bücher zur Frühzeit Roms" (hervorhebung von mir) gemeint ist. Gruß @Auke --Best-Hand 00:40, 19. Nov. 2006 (CET) Ps: jetzt hab ichs verstanden mit der Untershrift.Beantworten
ÜA raus.. --Ar-ras 03:06, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten