Diskussion:Marie Madeleine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Tagen von 2001:9E8:18A9:E900:FC6A:9959:94C4:539B in Abschnitt Keine Erwähnung ihrer homoerotischen Neigung und deren literar. Thematisierung..
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schreibweise des Namens

[Quelltext bearbeiten]

Gertrud von Puttkammer, geb. Günther, nannte sich als Schriftstellerin "Marie-Madeleine", mit Bindestrich. Quelle: Ronald K. Siegel (Hrsg.): Priestess of Morphine. The Lost Writings of Marie-Madeleine in the Time of the Nazis. PROCESS MEDIA, Port Townsend, WA 98368, USA. ISBN: 978-1-934170-60-1. Bei der Quelle handelt es sich um die vermutlich bisher ausführlichste biografische Quelle zu der Autorin. Ich schlage daher vor den Bindestrich in das Lemma aufzunehmen. --Rosember (Diskussion) 21:35, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Bei Namensansetzungen ist die DNB maßgeblich, sowie bei SchriftstellerInnen die für Veröffentlichungen vorwiegend verwendete Schreibung. Beides ergibt das gegenwärtige Lemma. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 21:52, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Keine Erwähnung ihrer homoerotischen Neigung und deren literar. Thematisierung..

[Quelltext bearbeiten]

und Thematisierung dieser in ihrem Werk?? Vor diesem Hintergrund und auch so liest sich dieser Satz unverständlich: "Die Familie ihres Mannes reagierte empört auf ihre erotischen Veröffentlichungen, die sie als obszön ansah." Warum reagiert die Familie des Mannes (und nicht schon zuvor er selber?)??? Ist ihr Werk erst posthum erschienen? Fragen über Fragen... In vielen Quellen, v.a. in Verbindung mit dieser, ebenfalls nicht im Text erwähnten Publikation (Link), wird sie explizit als lesbische Autorin benannt: https://feralhouse.com/priestess-of-morphine --2001:9E8:18A9:E900:FC6A:9959:94C4:539B 02:30, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten