Diskussion:Mariengroschen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von HReuter in Abschnitt Späte Mariengroschen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Späte Mariengroschen[Quelltext bearbeiten]

Die Angabe im Artikel: „In den Staaten des Niedersächsischen Reichskreises wurden noch lange Mariengroschen als Scheidemünze geprägt, in Hannover bis 1870, als die Mark-Währung des Deutschen Kaiserreiches die regionalen Prägungen endgültig ablöste.“ ist nicht durch die angegebene Quelle[1] belegbar; letzte auf Mariengroschen lautende Münze im Königreich Hannover ist vielmehr 3 Mariengroschen Conventionsmünze 1816-1820 (Welter 2849), also eine Kurant-, nicht Scheidemünze. Im Artikel geändert. -- HReuter (Diskussion) 13:56, 2. Mai 2019 (CEST)Beantworten

  1. Friedrich Frh. v. Schrötter: Wörterbuch der Münzkunde. 2., unveränd. Aufl. d. Ausgabe 1930. Berlin: de Gruyter, 1970. S. 371.