Diskussion:Mastanabal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Dreighton in Abschnitt "Quellen"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Quellen"[Quelltext bearbeiten]

Drei Sätze aus dem Kleinen Pauly abzuschreiben und dann zu behaupten, Quellen des Artikels seien die drei antiken Historiker sowie der eine Byzantiner (Zonaras) aus dem 12. Jahrhundert, finde ich reichlich dreist. Anstatt das zu monieren, wird dann ein Baustein reingesetzt, demzufolge der Artikel lückenhaft sei. Gibt es zu Mastanabal wirklich mehr zu sagen? Der Artikel ist IMHO (very, very humble) nicht lückenhaft, er gibt nur die falschen Quellen an. --Dlugacz 08:41, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hängt wohl mit daran, wie man die Überschrift "Quellen" interpretiert. Ich habe das in diesem wie auch in anderen Artikeln zu antiken Themen als Auflistung der für den Artikel relevanten Quellenstellen interpretiert, nicht als Quellen, auf denen der Artikel beruht. Das sollte natürlich bis zu einem gewissen Grade Hand in Hand gehen, ist aber eben nicht identisch. Gibt es zu dieser Praxis normative Vorgaben für Wikipedia? Ansonsten habe ich noch den Hinweis auf Livius korrigiert, wo eine Abkürzung (vermutlich "Epi") fälschlich als "Epistulae" interpretiert wurde, es muss aber "Epitoma" gemeint sein (einfach weil von Livius keine Briefe - epistulae - wohl aber Auszüge - epitoma - bekannt sind. Besagte Liviusstelle habe ich dann auch noch an Hand eines im Netz verfügbaren Textes (http://thelatinlibrary.com/livy/liv.per50.shtml) geprüft, diese Stellenangabe ist also schon mal korrekt.--Dreighton (Diskussion) 18:45, 12. Mai 2012 (CEST)Beantworten