Diskussion:Matthias Klemm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Commander-pirx in Abschnitt Ausbau Bio
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 01:53, 5. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ausbau Bio[Quelltext bearbeiten]

"1 V-ds-1650-anlage2.pdf (pdf-Datei, 9 kB) aus Würdigung Ehrenmedaillie: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjI15StjofrAhXKDewKHeY5DVs4PBAWMAJ6BAgBEAE&url=https%3A%2F%2Fnotes.leipzig.de%2Fappl%2Flaura%2Fwp5%2Fkais02.nsf%2Fdocid%2FCEA510EA6A85A1C9C1257929003FE5FF%2F%24FILE%2FV-ds-1650-anlage-2.pdf&usg=AOvVaw0I7Rm7OawjGkDrkMYjyG7o Matthias Klemm – Biografie 1941 am 8. 5. in Bromberg (Bydgoszcz) geboren 1955-58 Lehre als Gebrauchswerber Besuch der Mal- und Zeichenschule Zwickau bei Prof. Carl Michel (Abendschule) 1960-62 Grundstudium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei G. David und G. Horlbeck 1962 Hochschulwechsel an die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Heinz Wagner und Irmgard Horlbeck-Kappler 1963 Kunstpreis der Stadt Zwickau 1965 Diplom 1968 Gestaltung der Altarfenster in der Taborkirche Leipzig 1969 Beginn der freiberuflichen Tätigkeit 1989/1990 Beschäftigung mit der Umbruchsituation, Zyklus "Grafische Tagebuchblätter, Herbst 89" 1992 Objekt-Collagenzyklus: "Erfasst, geschunden und doch lebendig" 1993 Gedenkstein zur 25. Wiederkehr der Sprengung der Universitätskirche 1999 Stele über die Matthäi-Kirche Leipzig vor dem Gebäude des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit Initiator eines offenen Protestbriefes 16 prominenter Kulturschaffender über die Gestaltung des Augustusplatzes öffentlicher Protest gegen den Abriss des Henriette-Goldschmidt-Hauses (grafische Arbeit: "Wundmale") 2 gegenwärtig: als freiberuflicher Maler und Grafiker in Leipzig tätig, Dozent für kreatives Gestalten seit 1988 am Kreativitätszentrum Leipzig (Mehlhorn- Stiftung, Bildungs- und Forschungsinstitut) Arbeitsgebiete freie Grafik, Druckgrafik, Collage, Porträt, Schrift in freier grafischer Gestaltung, baugebundene Kunst (Malerei auf Trockenputz, Sgraffito, Schriftenarchitektur, Gestaltung von Glasfenstern, Materialgrafik) Ausstellungen u. a. Berlin, Bonn 1991 Ländervertretung Freistaat Sachsen, 1992 parlamentarische Gesellschaft, Den Haag (Galerie Rouach), Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt a. M., Göttingen (Künstlerhaus), Hareid (Norwegen), Hanau, Helsinki (Jugendgalerie), Köln, Leipzig (Thomaskirche, Nikolaikirche, Galerie im Hörsaalbau, Haus des Buches, Hotel Intercontinental, 1996 150. Einzelausstellung im Gewandhaus, München, Schwerin, Vaduz (F Liechtenstein), Zwickau (Galerie am Domhof) Arbeiten in öffentlichem Besitz in Finnland, Norwegen, den Niederlanden, F Liechtenstein, Polen, der Schweiz und Deutschland, u. a. Leipzig (Kunstsammlung Sparkasse, Museum der Bildenden Künste, Regierungspräsidium, Berliner Bank und Haus der Geschichte - Zeitgeschichtliches Forum)" wer will und zeit hat, mfg --commander-pirx (disk beiträge) 19:57, 6. Aug. 2020 (CEST)Beantworten