Diskussion:Mechtilde Lichnowsky

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Goesseln in Abschnitt "Deutsch-britische Schriftstellerin"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hörbeitrag zum 50. Todestag[Quelltext bearbeiten]

Unter http://www.dradio.de/dlf/sendungen/kalenderblatt/793020/ hat das Deutschlandradio eine Widmung zum 50. Todestag ins Netz gestellt, die am 4. Juni 2008 gesendet wurde und dort als Podcast herunter zu laden ist. -- 79.219.38.194 11:11, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten


https://www.br.de/mediathek/podcast/bayerisches-feuilleton/eine-multitalentierte-schriftstellerin-aus-niederbayern-zum-140-geburtstag-der-fuerstin-mechtilde-lichnowsky/1652992 188.98.247.72 16:38, 1. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

"Deutsch-britische Schriftstellerin"[Quelltext bearbeiten]

Eine "deutsch-britische Schriftstellerin" wäre sie allenfalls dann, wenn sie in ihrem in Großbritannien verbrachten Lebensabschnitt Texte in nennenswertem Umfang in englischer Sprache veröffentlicht hätte. (nicht signierter Beitrag von 88.66.207.101 (Diskussion) 21:45, 13. Okt. 2012 (CEST)) Beantworten

du hebst auf die Tätigkeit ab. Nimmt man die Staatsangehörigkeit (Wechsel oder Doppelst.), und so ist das bei WP in der Regel, dann macht deutsch-britisch Sinn. Zum Beispiel hat Lisel Mueller in den USA auf Deutsch geschrieben. --Goesseln (Diskussion) 11:43, 21. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

"1911 verreisten sie nach Ägypten."[Quelltext bearbeiten]

Das ist, ebenso wie zahlreiche andere Angaben in diesem Artikel, falsch. Diese Reise erfolgte im Frühjahr 1912.--Suessmayr Diskussion 16:43, 8. Jun. 2021 (CEST)Beantworten