Diskussion:Mendelssohn-Stipendium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Wurl-Berlin in Abschnitt Stiftung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stiftung[Quelltext bearbeiten]

Bischen seltsam erscheint mir, das nach diesem Artikel ein zehnjähriger das Stipendium finanziert haben soll. Gut, sicher nicht unmöglich, der wird zu dem Zeitpunkt sicher nicht am Hungertuche genagt haben, aber auffallen tut's schon. --Pflastertreter 13:10, 4. Jun. 2010 (CEST)Beantworten


Hier wurden 2 Mendelssohn-Stipendien vermischt: Das britische Mendelssohn Scholarship wurde 1856 gegründet, finanzierte Musikern eine Zusatzausbildung am Leipziger Konservatorium und existiert noch heute, erste Stipendiat war Arthur Sullivan. Der Mendelssohn-Preis wurde von 1879 bis 1934 vom preußischen Kultusministerium finaziert. Hier stiftete Ernst von Mendessohn-Bartholdy 1899 in reiferem Alter mit 2 anderen Mendelssohns 30.000 Mark. Die Nazis haben das Stipendium nicht beschlagnahmt (das Geld gehörte schliesslich dem preußischen Staat), aber der Preis wurde wegen seines Namens ab Mitte der 30er Jahr nicht mehr verliehen und später umbenannt. --Wurl-Berlin (Diskussion) 00:33, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten