Diskussion:Mesokosmos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 93.130.77.139 in Abschnitt belegbapperl
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Mesokosmos“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Begriffsverwendung bei Aquatischen Untersuchungen[Quelltext bearbeiten]

Bei Aquatischen Untersuchungen werden oft sogenannte Mesokosmen eingesetzt. Das sind von den Umweltbedingungen abgeschlossene Systeme in denen Umweltbedingungen möglichst realitätsnah simuliert werden, während die einzelnen Umweltfaktoren manipuliert werden können. Mich würde interessieren inwiefern sich dieser Begriff von der hier beschriebenen Definition ableitet. Vielleicht könnte jemand der sich genauer damit auskennt noch etwas über Mesokosmenversuche hinzufügen (Ich kenn mich nicht genügend aus und hab auch keine Erfahrung im bearbeiten von Wikipedia-Artikeln) (nicht signierter Beitrag von 134.106.40.80 (Diskussion | Beiträge) 14:43, 7. Mai 2007 --grixlkraxl 10:58, 7. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

Wie wärs denn mit einer etymologischen erklärung des wortes? soweit ich weiß von mezzo -mitte irgendsowas kann ja mal einer einfügen... (nicht signierter Beitrag von 84.154.80.113 (Diskussion | Beiträge) Uhrzeit20:43, 5. Juni 2007 --grixlkraxl 10:58, 7. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

belegbapperl[Quelltext bearbeiten]

Als Beleg ein Buch zur Vekehrsunfallrekonstruktion belegt den Wahrheitsgehalt des Textes mit Nichten, da man davon ausgehen muss, dass dem Autor des genannten Werkes keine Kompetenz diesbzgl. zu steht. Es sei denn, er würde in diesem Werke auf eine andere Quelle verweisen, wass wiederrum die Quellenangabe im Artikel als unkorrekt herausstellen würde. So kann das nicht bleiben. (nicht signierter Beitrag von 93.130.77.139 (Diskussion | Beiträge) 15:24, 8. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

ist das n witz? belege sind für streitbare nichttriviale aussagen nötig, wo ist das in dem abschnitt gegeben?--perk bekannt als 77.22.250.139 16:10, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Als Begriffsbildung eines Physikers/Philosophen inzwischen (=nach dem LA!) eindeutig belegt. Es gibt sogar eine erwähnenswerte Rezeption in der Erkenntnistheorie (vgl. [1]). Zur aktuellen Löschdiskussion: Die Erklärung eines Meso-Kosmos als Kosmos zwischen mikro und makro mit einem "Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion" als gerade noch so "kognitv (zu) bewältigen" (vgl. dort) zu belegen ist bestenfalls trivial. Im derzeitigen Zustand ist der Artikel ein schlechter Witz. --grixlkraxl 17:46, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
trivialität ist die gehhilfe der oma--perk bekannt als 77.22.250.139 17:56, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, du hast mit dem Laientest schon recht, aber: Ich wurde auf den Artikel zum Zeitpunkt des Löschantrags aufmerksam. Damals war der Artikel sowohl unbelegt(!) als auch (nach meinem Verständnis) trivial. Noch während ich an einer Formulierung für "da hat jemand mit griechischen Vorsilben für deutsche Fremdwörter rumgespielt"[2] kaue, wird ein klarer Beleg eingefügt.[3] Damit ist die Relevanz unzweifelhaft dargestellt, allerdings hapert's eindeutig an der Qualität: Wie schon mehrfach angedeutet, könnte(!) zum Lemma was inhaltlich geschrieben werden. So ist der Zustand einfach grottig schlecht. Und nein, ich kann's nicht (nicht mein Fach) und ich will nicht (genug andere Baustellen).--grixlkraxl 18:46, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
dito, ich hab an dem artikel auch nur rumgewirkt weil er fälschlich bei meinem steckenpferd Kategorie:Kosmologie einsortiert war--perk bekannt als 77.22.250.139 04:42, 11. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Damit es aus der inzwischen abgeschlossenen Löschdiskussion nicht untergeht: "Wie wäre es mit ein paar Sätzen zu Evolutionäre Erkenntnistheorie, ein bischen Literatur (nochmal von oben [4]) und besserer Kategorisierung?" Kategorie:Naturphilosophie und/oder Kategorie:Erkenntnistheorie? Bisher unbestätigten Gerüchten zu Folge hat sich Karl Popper ebenfalls zum Thema geäußert. --grixlkraxl 10:56, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten