Diskussion:Michael Bay’s Texas Chainsaw Massacre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Didi 69 in Abschnitt Lexikon des Internationalen Films
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe erneut externe Bilderlinks entfernt. Erstens ist deren Sinn hier nicht klar, zweitens entspricht das nicht den allgemeinen Wikipedia-Regeln, drittens scheinen mindestens drei der Bilder ihrem Titel zufolge überhaupt nicht zu diesem Film, sondern zu dem angekündigten "Prequel" zu gehören.

Außerdem habe ich diese beiden Informationen vorerst hierher verlagert:

  • Der Film spielt zeitlich vor dem ersten Teil.
  • Der Trailer im Internet darf nur zu einer bestimmten Zeit gezeigt werden, und zwar zwischen 22:00 und 4:00 Uhr. Früh amerikanischer Zeit (welche Ortszeit ist unklar) da der Trailer zu "brutal" sei. So einen Fall gabe es bislang noch nicht.

ad 1. Welcher erste Teil? Das Prequel (ergäbe keinen Sinn)? Das Original (wäre als "erster Teil" etwas merkwürdig bezeichnet)? ad 2. Quellen?--Pangloss Diskussion 22:00, 12. Aug 2006 (CEST)

Das Der Trailer im Internet darf nur zu einer bestimmten Zeit gezeigt werden, und zwar zwischen 22:00 und 4:00 Uhr. Früh amerikanischer Zeit (welche Ortszeit ist unklar) da der Trailer zu "brutal" sei. So einen Fall gabe es bislang noch nicht. kann man ruhig weglassen.#
zu ad 1. Texas Chainsaw Massacre: The Beginning wäre jetzt die Vorgeschichte, erster Teil soll wahl meinen das es den Film schon mal gab und dies ein Remake ist.
zu ad 2. Quellen: amazon, imbd, reicht
mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 16:20, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Realität???

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin jetzt 15 und habe den Film gesehen aber ich muss sagen das ich das was in diesem Film passiert ist auch als eine Wahre Geschichte bezeichnen würde auch wenn man es nicht glauben kann. (nicht signierter Beitrag von 84.154.211.41 (Diskussion) 15:04, 3. Mai 2012 (CEST)) Beantworten


Ich bin 23 Jahre und habe den Film gestern das erste Mal gesehen und war hinterher, und bin es auch jetzt noch, verstört. Ich hätte nicht damit gerechnet, dass sich die Ereignisse so in mein Gedächtnis einbrennen würden.

Was mich jetzt noch ein wenig stutzig macht: wieso wird einem zu Beginn erzählt, dass das alles auf wahren Begebenheiten ruht? Dadurch sieht man den Film mit ganz anderen Augen. Ja klar, wahrscheinlich ist das das Ziel.

Also stimmt es nun nicht, dass dies alles passiert ist und sich dieses eine Mädchen aus so einer schrecklichen, verstörenden Situation retten konnte? Mich hätte nämlich brennend interessiert, wie man so etwas hinterher überhaupt verarbeiten kann. Ein einigermaßen geregeltes, normales Leben kann man doch dann nicht mehr führen, oder?

LG Jenny

Jetzt glaub doch nicht so einen Schwachsinn. --Philipendula 10:19, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
ICh sage es mal so, Akten zu solchen Morden können von "normalen" LEuten nicht eingesehen werden und auch das FBI oder CIA macht nicht freiwillig die Schränke auf. Daher kann Michael Bay alles behaupten und auch die beiden kurzen schwarz-weißen Auschnitte, am Anfang und Ende des FIlmes könnte nachgemacht seien. Schwer zu sagen, aber mMn, und ih habe schon einiges darüber gehört, gelsen ich denke das beruht, vllt nicht wie im Film dargestellt auf wahren Ereignisse.
Du hast gesagt die Ereignisse haben sich in dein Gedächtnis eingeprägt, dass heißt Michael Bay hat schon mal einen neuen Anwärten auf den neuen Film, soll "besser" sein. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 15:23, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Also, der Film basiert genauso wie das Original nur lose auf einer wahren Geschichte. Tobe Hooper ging in einem Laden an den Kettensägen vorbei, hätte den Fall Ed Gein im Hinterkopf und bastelte so die Geschichte. Ed Gein war aber kein Serienkiller, er ermordete "nur" zwei Frauen. Er war Grabräuber, baute aus den Knochen Möbel, gerbte die Haut und bastelte sich draus Masken und Sitzbezüge. Gein zog sich die Masken aus Menschenhaut über (ebenso wie die Geschlechtsteile), somit diente er zwar als Inspiration (genauso wie bei "Psycho" oder "Das Schweigen der Lämmer"), hat aber mit der Filmfigur Leatherface ansonsten nichts gemeinsam. Ed Gein hat auch nie mit einer Kettensäge gemordet, und es gab in Texas oder in anderen Staaten niemals ein Kettensägenmassaker. Das angebliche Archivmaterial ist nicht echt, sondern wurde für den Film gedreht. --Ein Horrorfilmfan 14:45, 27. Jan. 2007 (CEST)Beantworten



Was ist eigentlich mit diesen Ausschnitten am Ende mit den Polizisten. Das ist es, was mich wirklich verwirrt hat, ich kann mir kaum vorstellen, dass die echt waren, aber sowas kann man doch nicht einfach so behaupten; besser gesagt: es müsste doch irgendwie rauskommen, ob die echt sind oder nicht. --Ein Skeptiker

Wie bereits gesagt gab es den basegten "Leatherface", also den Typ mit der Kettensäge nicht wirklich und somit stellen wir fest, dass wenn es den Typ nicht gibt, der am Ende dieser Aufzeichenungen auftaucht nciht gibt, gibt es diese Aufzeichnungen in der realen Welt auch nciht. Gehört also zum Film und nicht zur Realität. Dennoch sehr gut gemacht.

Mal so nebenbei: Auf der DVD (zumindest der mit Extras) gibt es einen Hintergrundbericht über diesen Ed Gein. Reinschauen lohnt sich. -- Oetsche 91.97.97.136 23:48, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

zu dem film

[Quelltext bearbeiten]

ich habe den film gestern gesehen und kann mir bis jetzt immer noch nicht vorstellen das die geschichte war ist.Vielleicht hat sich eine ähnliche Geschichte einmal abgespielt aber damit ist eher nicht zu rechnen.Aber es ist auf jeden Fall ein sehr gelungener Film und spannung ist garantiert!(Signiert von 172.182.186.37 15:42, 9. Okt. 2006)

Gibt dazu schon einen Abschnitt (Realität??), bitte dort einschreiben, danke. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 16:15, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Dito. Das würde mich auch interessieren. Ist wahrscheinlich ein Fake, um die Quoten zu erhöhen, aber wer weiß. Gibt ja eine Menge kranker Penner. Bitte klärt mich auf. Ach ja, der Film gestern war furchtbar. Igitt, dann schon lieber was lustiges. gruß an alle 213.252.146.12 16:54, 9. Okt. 2006 (CEST)DennisBeantworten

Die Vorlage zun Original und zu dem Remake (und auch noch zu anderen Filmen wie z.B. Psycho) stellt die Geschichte des Massenmöders Ed Gein dar. --Rollo rueckwaerts 10:14, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Leute, ich habe es doch nur ein ganz kleines Stückchen weiter oben schon geschrieben, meine Güte! Also noch eimal: Der Film basiert genauso wie das Original nur lose auf einer wahren Geschichte. Tobe Hooper ging in einem Laden an den Kettensägen vorbei, hätte den Fall Ed Gein im Hinterkopf und bastelte so die Geschichte. Ed Gein war aber kein Serienkiller, er ermordete "nur" zwei Frauen. Er war Grabräuber, baute aus den Knochen Möbel, gerbte die Haut und bastelte sich draus Masken und Sitzbezüge. Gein zog sich die Masken aus Menschenhaut über (ebenso wie die Geschlechtsteile), somit diente er zwar als Inspiration (genauso wie bei "Psycho" oder "Das Schweigen der Lämmer"), hat aber mit der Filmfigur Leatherface ansonsten nichts gemeinsam. Ed Gein hat auch nie mit einer Kettensäge gemordet, und es gab in Texas oder in anderen Staaten niemals ein Kettensägenmassaker. Das angebliche Archivmaterial ist nicht echt, sondern wurde für den Film gedreht. --Ein Horrorfilmfan 14:48, 3. März 2007 (CEST)

Kleiner Nachtrag: http://www.snopes.com/movies/films/chainsaw.asp

Massacre

[Quelltext bearbeiten]

Das ist doch ein amerikanischer Film. Ich glaub nicht daher, dass der Film ... Massacre heißt. Da das ein amerikanischer Film ist, sollter er doch ... Massacer heißen.(nicht signierter Beitrag von 88.73.67.13 (Diskussion) )

Heißt er aber nicht, s. Filmplakate (und Lemmata) in den englischen Artikeln zum Original und zu diesem Film. Wie mein Langenscheidt mich aufklärt, vertauscht auch der Amerikaner -re nicht zu -er in Wörtern auf -cre, z.B. acre und eben massacre. Siehe auch http://en.wiktionary.org/wiki/massacre. Wieder etwas gelernt.--Pangloss Diskussion 19:09, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


Ich wollte mich nur bei euch bedanken, dass ihr mir gesagt habt das es nicht genauso war, ich war verstört, weil mir die Leute Leid taten.(obwohl ich schon hostel 1+2,wrong turn,usw. gesehen hab)

  • Die Laufzeitangabe von 97 Minuten ist FALSCH, die steht zwar auch suf den DVD Covern ist aber dennoch FALSCH. Der Film hat eine Lauflänge von ca.: 1:34:29 Minuten.

Laufzeit

[Quelltext bearbeiten]
  • Die Laufzeitangabe von 97 Minuten ist FALSCH, die steht zwar auch suf den DVD Covern ist aber dennoch FALSCH. Der Film hat eine Lauflänge von ca.: 1:34:29 Minuten.
Stimmt. Es gibt auch Cover, auf denen 83 Min. steht, der Film läuft dann aber doch die von dir genannten 94 Min. Merkwürdig...--80.133.221.213 19:59, 4. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Das ist vermutlich die PAL-Beschleunigung, also sind 97 und 94 Minuten beides richtige Angaben. --89.15.39.230 23:37, 26. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Lexikon des Internationalen Films

[Quelltext bearbeiten]

"Der äußerst blutige, technisch versierte Horrorfilm erreicht nie die verstörende Wirkung des Originals" (...)

So so. Das Lexikon des Internationalen Films ist also der Ansicht, daß der Film nicht an das Original heranreicht. Hier nun die Kritik des Lexikon des Internationalen Films zum Original:

"Hemmungslos sadistischer Horrorfilm mit nervtötendem Soundtrack, technisch wie inhaltlich gleichermaßen niveaulos."

Fakt ist, daß das Lexikon des Internationalen Films wie so oft versucht, sein Fähnchen in den Wind zu hängen. Eine für seriöse Kritiken vollkommen unbrauchbare Quelle, welche leider viel zu häufig und unmotiviert herangezogen wird. --DJ 00:09, 4. Apr. 2018 (CEST)Beantworten