Diskussion:Michael Rami

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Haaklich in Abschnitt Aktuelle Klagewelle
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aktuelle Klagewelle[Quelltext bearbeiten]

Er ist aktuell (siehe kurier.at) involviert in eine Klagewelle gegen einige Österreicher, im Zuge von Frau Nehammer. Dies gegen Facebook Anwender die gerade verklagt werden.

Meiner Meinung nach besteht hier ein gewaltiger "conflict of interest" der eventuell im Artikel erwähnt werden sollte, und zwar da er ja auch Verfassungsrichter ist. Siehe auch Brandstetter der zurückgetreten ist von seinem Amt als Verfassungsrichter aufgrund anderer "conflict of interests". 2A02:8388:1604:F600:3AD5:47FF:FE18:CC7F 19:15, 24. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Persönliche Betrachtungen zum Thema eines enzyklopädischen Artikels (in diesem Fall zur Person Michael Rami und seinen Tätigkeiten) sind nicht Gegenstand eines Wikipedia-Artikels. Wenn über den hier beschriebenen "conflict of interest" in seriösen Quellen (Tageszeitungen etwa) berichtet wird, kann das in den Artikel aufgenommen werden, sonst nicht. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 12:07, 25. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Mittlerweile wurde davon in den Medien berichtet, daher ist das zu erwähnen. Im Artikel steht übrigens auch, dass er eine TV-Moderatorin gegen Österreich-Herausgeber Fellner vertritt, und gleichzeitig Anwalt von dessen Konkurrenzblättern Krone und Heute ist. Oe24 versucht seitdem ihn zu skandalisieren. Ist das auch erwähnenswert? --Haaklich (Diskussion) 19:37, 19. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Eine weitere Quelle, die nicht hinter einer Bezahlschranke liegt, gibt es hier. - Haaklich (Diskussion) 20:10, 19. Jul. 2022 (CEST)Beantworten