Diskussion:Microsoft Windows Vista/Archiv/2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

MySQL

Es basiert auf dem Aufbau einer MySQL Datenbank, wodurch das Verwalten von Laufwerksinhalten deutlich beschleunigt und vereinfacht wird. - Äh, das ist aus relativ offenliegenden Gründen sehr fragwürdig.... Quelle anyone? -- Presroi 16:51, 5. Mär 2004 (CET)

Naja, mySQL ist wohl falsch, das neue Dateisystem heißt "WinFS" und baut auf einem relationalen Datenbankmodell auf - das sehr ähnlich zu mySQL ist. Ein Schelm , wer dabei böses denkt.. -- da didi 17:15, 5. Mär 2004 (CET)
Genau, und zwar auf MSSQL. Das gibt es seit 1989 (siehe [[1]]) MySQL gibt es seit 1994 (siehe [[2]]). Soviel dazu. --84.113.197.47 17:29, 11. Aug 2005 (CEST)
WinFS sollte ursprünglich auf Microsofts SQL-Server mit dem Codenamen "Yukon" basieren.
-- 84.163.167.124 5. Jul 2005 16:14 (CEST)

Wenn Longhorn die Grafik-Hardware-Voraussetzungen erfüllt bekommt, läuft es automatisch in diesen Modus. ich bin kein experte aber wäre "Wenn Longhorn die Grafik-Hardware-Voraussetzungen nicht erfüllt bekommt, läuft es automatisch in diesen Modus." nicht logischer, also das es bei unzureichender grafikkarte im cpu-modus läuft?

Arbeitsspeicher

Wenn die Angaben zum Arbeitsspeicher geändert werden, würde ich gerne Quellen sehen. Ich reverte das jetzt, da alle Infos die ich finde die alten von der WinHEC sind. Dort ging es um 2 GB RAM und nicht 3-12. --APPER 19:48, 10. Okt 2004 (CEST)

Meine Rede --Mononoke 11:44, 19. Dez 2004 (CET)
Laut derStandard.at sind es mindestens 512 MB --Christoph Pojer 15:09, 17. Apr 2005 (CEST)
Selbst 2 GB sind sicher zuviel, ich halte 512MB bis 1GB als empfohlen für realstisch (Server 2003 brauchst 128MB als absolutes Minimum!)
Kleine Frage: Gibt es überhaupt PCs mit 4GB? Mein PC kann höchstens 2 GB haben. 172.208.189.150 17:10, 7. Jul 2006 (CEST)
Generell sind >4GB nur mit 64bit Prozessoren möglich. Es gibt auf jeden Fall schon einige Athlon 64 Chipsätze, die >4GB (ich glaub 8GB oder 16GB) unterstützen. Prinzipiell sind bei dem derzeitigen Athlon 64 Speicherkontroller bis zu 64GB möglich. Wenn man bedenkt, wie lange es vom Release von Windows XP bis zu dem von Vista dauert (5 oder 6 Jahre), dann kann ich mir vorstellen, dass es viele PCs mit Vista und >4GB Arbneitsspeicher geben wird. -MrBurns 17:03, 11. Jul 2006 (CEST)
Mit PAE sind auch auf 32-Bittern seit dem Pentium Pro mehr als 4 GiB physikalisches RAM möglich. Der Adressraum bleibt aber natürlich auf 2^32 Adressen (und damit 4 GiB pro Prozeß) beschränkt, im Gegensatz zu AMD64/EM64T oder IA-64. --Novox 19:26, 11. Jul 2006 (CEST)