Diskussion:Mise en Place

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 91.53.202.129 in Abschnitt Diverse Formalia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was für Arbeiten beinhaltet mise-en-place?[Quelltext bearbeiten]

Zitat: In einer Küche beinhaltet eine Mise en place beispielsweise die Bereitstellung der oft benötigten Gewürze und Zutaten sowie der Arbeitsutensilien in der für den jeweiligen Koch optimalen Anordnung.

Ich würde gerne mehr Beispiele sehen, momentan klingt das so als würde die mise-en-place das Salzfass aufschrauben und das Messer hinlegen.

Ist es nicht vielmehr so die Lebensmittel vorbereitet werden, z. B. Salat waschen, Kartoffeln schälen, Zwiebeln hacken, etc.? Danke, Maikel 11:46, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

So ist es. Es beinhaltet sowohl die Bereitstellung der benötigten Arbeitsgeräte als auch der Lebensmittel, Zutaten, Gewürze usw. Wer das aber nie gemacht hat- oder unter mise en place das verstecken der Lümmeltüte in der Sofaritze vor dem Besuch der Freundin versteht, kann das natürlich nicht wissen. ;) --77.180.116.88 00:18, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten

hrhr.. so wie ich das verstanden habe, ist ein sehr großer teil nur mise en place vorbereitung... wenn meiner gestanden ist, konnte ich nebenher noch auf anderen posten aushelfen bei denen der mise en place nicht gestanden hat... man kann da eigentlich nicht zu viel vorbereiten... meiner meinung nach ein sehr sehr wichtiger bestandteil in der kompletten gastronomie (nicht signierter Beitrag von 93.218.47.240 (Diskussion) 17:11, 20. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten

Diverse Formalia[Quelltext bearbeiten]

Orthografie: Analog zu Mise en Scène (vgl. Duden-Fremdwörterbuch). Genus: Beide grammatischen Geschlechter sind gebräuchlich und in der Häufigkeit im Großen und Ganzen gleichauf. Kursivsatz des Lemmas im Artikeltext ist nicht angesagt; stattdessen wird in Wortverbindungen durchgekoppelt. Ansonsten Kleinkram. 91.53.202.129 19:39, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten