Diskussion:Moltke (Adelsgeschlecht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Tagen von Gak69 in Abschnitt leicht chaotische Ordnung der Personen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Strietfeld/Gnoien

[Quelltext bearbeiten]

Habe die Verlinkung auf das Strietfeld bei Walow gelöscht bzw. geändert, denn hier geht es ja wohl um Strietfeld, 17179 Lühburg, da nur das bei Gnoien liegt. http://de.wikipedia.org/wiki/Lühburg (nicht signierter Beitrag von 91.64.49.205 (Diskussion) 10:00, 16. Nov. 2014 (CET))Beantworten

Das kann leider nicht stimmen, da keine Moltke als Besitzer bekannt sind. --Alma (Diskussion) 06:39, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Das damals Moltkesche Gut Samow liegt im Amt Gnoien. Gruß DORADO 13:37, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Ja, auch die Burg Strietfeld war in Moltke-Besitz. --Alma (Diskussion) 07:20, 3. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Katholischer Konfession stimmt nicht. Spätestens seit dem mecklenburgischen Landtag des Jahres 1549 waren die Moltkes lutherisch.

Im 14. Jahrhundert gab es kein Schwedisch-Pommern. Die Linie Redebas war seit Ende des 13. Jahrhunderts im Fürstentum Rügen ansässig.

Einen Ritter Matthäus Moltke gab es im Jahr 1220 nicht. Das ist nur Legende. (nicht signierter Beitrag von 84.189.30.171 (Diskussion) 12:59, 24. Mär. 2016 (CET))Beantworten

leicht chaotische Ordnung der Personen

[Quelltext bearbeiten]

Der Anfang ist nach Jahreszahlen, dann folgt eine Lücke und es beginnt eine alphabetische Aufzählung. Falls jemand das einrichten kann, wäre es vielleicht sinnvoll ein tool zu haben das beide Sortierungen zuläßt und bei dem zwischen den Sortierweisen gewechselt werden kann. Ansonsten wäre eine einheitliche Ordnung sinnvoll(er). --Über-Blick (Diskussion) 03:40, 27. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

So ein Tool wäre ausgezeichnet, ist mir bisher nicht bekannt. Ansonsten sind es wohl insgesamt zuviele für eine (sonst meist sinnvolle) chronologische Auflistung, daher am besten nach Alphabet einzuordnen. --Equord (Diskussion) 17:56, 29. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Jetzt ist der Abschnitt "Bekannte Familienmitglieder" unterteilt in "3.1 Moltke" und "3.2 von Moltke". Allerdings sind unter 3.2. auch einige die kein "von" im Namen haben (z.B. "Carin Moltke", "Harald Moltke", "Maximilian Leopold Moltke", "Otto Joachim Moltke"). Gibt es dafür einen Grund - der sich mir als nicht-Adelskenner nicht erschließt - oder ist das eine Fehlzuordnung. Viele Grüße --Gak69 (Diskussion) 17:03, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Erster Absatz

[Quelltext bearbeiten]

Im ersten Absatz steht: "Die Stammreihe beginnt mit dem genannten Friedrich." Wer ist der genannte Friedrich? --Rüdiger (Diskussion) 10:08, 5. Mai 2024 (CEST)Beantworten