Diskussion:Moritz Becker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Meri-Re in Abschnitt Ehrengeschenke
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Entschädigung 1899 (?)[Quelltext bearbeiten]

Nach Karl Andrée "Der Bernstein - Das Bernsteinland und sein Leben" (S. 78) floss im Jahre 1899 die Summe von 9.700.000 M (allerdings incl. aller in- und ausländischen Handelseinrichtungen). Dieser Betrag wurde aber vom Staat an die alten Inhaber bezahlt und nicht - wie im Beitrag geschrieben - von Becker an den Staat. -- Hl1948 21:00, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Sterbeort[Quelltext bearbeiten]

nach "Bettelsheim's Biographisches Jahrbuch und deutscher Nekrolog" Band 6 (1901) ist der Sterbeort Heringsdorf (Usedom), wo sich B. zu einer Badekur aufgehalten haben soll (es handelt sich um zu seinem Todesdatum zeitnächste Quelle).-- Hl1948 12:26, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

http://www.archive.org/stream/judenalserfinder00birn#page/66/mode/2up (nicht signierter Beitrag von 84.148.241.79 (Diskussion) 20:11, 12. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten

Ehrengeschenke[Quelltext bearbeiten]

Es müsste erklärt werden, warum 1866 und 1885 nicht nur der in beiden Jahren regierende Monarch (Wilhelm I.), sondern auch sein erst ab 1888 regierender Enkel Wilhelm II. (auch als solcher und nicht als Prinz Wilhelm) Becker eine Ehrengabe zukommen ließ. Evtl. ist hier eine Verwechslung oder ein Zahlenfehler passiert? Meri-Re (Diskussion) 14:11, 7. Sep. 2020 (CEST)Beantworten