Diskussion:Nähtisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Kürschner in Abschnitt Verkleinerungsform oder nicht?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verkleinerungsform oder nicht?[Quelltext bearbeiten]

Wie ist das eigentlich mit der Verkleinerungsform bei dem Begriff? Mir begegnet häufiger die verkleinerte als die Normalform. Der Nähkasten ist ja auch eher ungebräuchlich im Gegensatz zum -kästchen. Nähtischchen klingt für mich etwas ungewohnt, aber Nähschränkchen vertrauter als Nähschrank. Kennt dazu jemand eine Quellenlage? --Dr. Schorsch*? 21:37, 22. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Zumindest eine gute Frage. Aus dem Nähkasten geplaudert habe ich noch nicht gehört. Ich bin zwar auch über das Kästchen gestolpert, hatte aber, weil [mir ;-)] deutlich geläufiger, das Nähkästchen belassen. -- Kürschner (Diskussion) 21:48, 22. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ist wohl beides richtig, Google liefert aber für Nähschrank mehr Treffer. Der Duden und Wortschatz Leipzig kennen beides nicht, also vielleicht auch mittlerweile ein veralteter oder zu seltener Begriff. Ich hatte es im Text geändert, weil auch beim Bild Nähschrank stand. P.S.: Interessant vielleicht auch der Vergleich im Google Ngram Viewer.--SEK Sprache (Diskussion) 10:47, 24. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo SEK Sprache, das ist wirklich ein interessantes Tool. Und das Ergebnis hat mich völlig überrascht. Danke! -- Kürschner (Diskussion) 11:31, 24. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Für Wikipedia sehr wahrscheinlich relevant, weil hier die Veröffentlichungen gefragt sind. Ich vermute aber, dass umgangssprachlich das Nähtischchen mächtig zulegen würde. Hätte aber auch nicht so gern, wenn Google bei mir permanent mithören würde. - Der rechts abgebildete Näschrank ist übrigens unserer, er wird immer noch mit Nähschränkchen angesprochen. -- Kürschner (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Kürschner (Diskussion | Beiträge) 11:51, 24. Jul. 2023 (CEST))Beantworten