Diskussion:Naßkamm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von W!B: in Abschnitt Pass?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pass?[Quelltext bearbeiten]

zur frage, ob ein "kamm" ein "pass" sein kann, siehe Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2018/Februar/28 #Kategorie:Gebirgskamm (mit sichtung der quellen).
für hohes alter des übergangs spricht insbesondere, dass es beiderseits "nass" heisst, also die "landschaft um den pass" (nasswald und altenberg) die erstbenennung ist. desgl. wohl auch "altenberg" selbst. alter mariazellerweg? wie es zum "kamm" kommt, müsste man vielleicht vor ort klären, von welcher seite er sich als kamm i.e.s (also zackig) darstellt. --W!B: (Diskussion) 20:30, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Förster 1871 gibt übrigens "Naßkamp", was einerseits als dialektale stammform irgendwie plausibel klingt, andererseits passt das weder wirklich zu "campus" feld, und schon gar nicht zum keltischen "kamp = combo" krumm: wie hätte sich das hier halten sollen, für so eine marginale flur? vielleicht doch was slawisches? --W!B: (Diskussion) 07:58, 13. Mär. 2018 (CET)Beantworten