Diskussion:Nachtbürgermeister

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Pacogo7 in Abschnitt Verschiedene Namen für die gleiche Position
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verschiedene Namen für die gleiche Position[Quelltext bearbeiten]

"Nachtbürgermeister" ist in den Niederlanden ein fest etablierter Begriff. In Deutschland gibt es das Amt immerhin schon in einigen Städten. In anderen Orten wird die Position als "Nachtbeauftragter" bezeichnet. Auch wenn die inhaltlichen Vorstellungen oft ähnlich sind, kann es einen Unterschied machen, wie die Person genannt wird. Ein attraktiverer Name kann auch helfen, mehr qualifizierte Bewerber anzulocken.

Ich habe es in einer Sportorganisation erlebt, wo es chronisch schwierig war und ist, Willige für Funktionsämter zu finden. Ein Dozent gab 'uns' bei einer Schulung diesen Rat: "Nennt Euren 1. Vorsitzenden doch Präsidenten, und Euren Kassierer Schatzmeister. Da werden nicht sofort Dutzende Bewerber für die Posten aufstehen. Aber auf lange Sicht werden allein durch diese unschuldige Namensveredelung mehr Leute bereit sein, über die Übernahme solch eines Amtes nachzudenken." Und in einer altehrwürdigen Universität nannten sich die studentischen Vertreter im Uni-Senat "Senatoren". Aber sie wurden von Hochschullehrern zurückgepfiffen: "Sie sind keine Senatoren, sondern studentische Senatsmitglieder." Wie schlau diese Einnordung war, mag sich jeder selbst überlegen. --Ingoneur (Diskussion) 09:25, 5. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Moin Ingoneur. Das klingt ja interessant. - Wofür plädierst Du? - Zumindest sollte mE Nachtbeauftragter fett als Alternativbezeichnung oben in die Einleitung, oder? - Je nachdem, welches Lemma dann für diesen Artikel genommen wird, könnte man von Nachtbeauftragter als Neuanlage eine Weiterleitung hierher einrichten oder den Artikel sogar zu Nachtbeauftragter verschieben ohne die dadurch entstehende Weiterleitung zu löschen. Gruß--Pacogo7 (Diskussion) 22:58, 5. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Moinmoin. Die Sache ist nicht ganz einfach. Verschiedene Leute verstehen unter "Nachtbürgermeister" verschiedenes. Die einen in erster Linie jemanden, der Kulturleben (nicht nur für nachts) koordiniert und ankurbelt - gerade auch in Coronazeiten. Die anderen sehen den Ordnungsaspekt: dass jemand ohne Polizeigewalt zwischen Feierwilligen und ruhesuchenden Anliegern vermittelt. Die "Ordnungsgruppe" steht oft dem Titel "Nachtbeauftragter" näher. Wahrscheinlich macht es Sinn, für "Nachtbeauftragte" einen eigenen Artikel anzulegen - und in den beiden Artikeln dann wechselseitig aufeinander zu verweisen. Spannend ist die Sache auch deshalb, weil in einer Stadt oft beide Wünsche neben- und gegeneinander stehen. So hatte 2020 in Heidelberg ein ausgeguckter Nachtbürgermeister rückgezogen, als ihm klargemacht wurde, dass das Ruhevermitteln seine Hauptaufgabe werden solle.--Ingoneur (Diskussion) 07:41, 6. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
So wie der Artikel jetzt ist, mit einer Bemerkung zu Nachtbeauftragter finde ich es sinnvoll. Frage wäre dann noch, ob wir noch die Neuanlage Nachtbeauftragter als Weiterleitung hierher einrichten.--Pacogo7 (Diskussion) 22:19, 6. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Hab das mal gemacht. Frisst kein Brot.--Pacogo7 (Diskussion) 20:54, 7. Apr. 2021 (CEST)Beantworten