Diskussion:Nassfäule (Holzschutz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Mätes in Abschnitt Überarbeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

der Begriff ist veraltet und der Artikel sollte zu Lagerfäule verschoben und inhaltlich überarbeitet werden. - 91.58.252.36 23:33, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

verschieben kann ich machen. kümmerst du dich um den inhalt? -- 23:34, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
kann ich machen, aber besser vorher noch Benutzer:Mätes' Kommentar abwarten - 91.58.252.36

Dass der Begriff „Nassfäule“ fachlich fragwürdig ist, da stimme ich zu. Das habe ich auch (zumindest ansatzweise) versucht, in dem Artikel deutlich zu machen. Trotzdem würde ich vorschlagen, den Artikel (ggf. in überarbeiteter Form) beizubehalten, und zwar aus folgenden Gründen:

  • Die aktuell gültige Holzschutznorm verwendet diesen Begriff. Daher sollte hier eine Erklärung (inkl. kritischer Auseinandersetzung) zu finden sein.
  • Eine Verschiebung zu Lagerfäule halte ich nicht für gut, da die Begriffe zu wenig deckungsgleich sind. Für manche Pilze würde es passen, aber gerade die, die in der DIN 68800 ausdrücklich als „Nassfäulepilze“ bezeichnet werden (z. B. Weißer Porenschwamm u. Brauner Kellerschwamm), wären eher den Hausfäulen zuzuordnen (vgl. Huckfeldt). Gruß, --Mätes 20:49, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten