Diskussion:Nationale Suisse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikel nicht sachgerecht verschoben, Versionsgeschichte nicht mehr vorhanden

[Quelltext bearbeiten]

Artikel verschieben, Artikel zusammenführen, Artikel aufteilen, Arbeitskopien

Der Inhalt des bisherigen Artikels unter dem Lemma "Nationale Suisse" (siehe [1]) wurde von neu angemeldetem Benutzer:CIIO unsachgemäss verschoben, womit die gesamte bisherige Versionsgeschichte nicht mehr ersichtlich ist (siehe [2]). Des weiteren ist dieser Benutzer offensichtlich nicht aus enyzklopädischen Interessen auf Wikipedia tätig, sondern aus offensichtlichen Marketing-Gründen, siehe dazu per SLA gelöschter offensichtlicher Werbe-Eintrag [3] sowie seine Benutzerseite wo er über sich schreibt: „Ich arbeite bei einem grossen Versicherungskonzern und stehe bei Fragen der allgemeinen Assekuranz gerne zur Verfügung.“ 62.167.65.36 21:14, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Lemma Nationale Suisse vs Schweizerische National-Versiche­rungs-Gesell­schaft

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

Nach Wikipedia:Lemma#Unternehmen habe ich den Eindruck, das Lemma sollte der Unternehmensname sein. Allerdings sollte das Lemma möglichst ohne Angabe der Rechtsform auskommen. Der offizielle Unternehmensname heisst Firma, auch wenn man damit umgangssprachlich oft das Unternehmen bezeichnet. Die Statuten (siehe Aktiengesellschaft (Schweiz)) geben Firma der Aktiengesellschaft auf deutsch als „Schweizerische National-Versiche­rungs-Gesell­schaft“ an, auf französisch als „Compagnie d'Assurances Nationale Suisse“ (siehe da). Aus der französischen Firma leitet sich offensichtlich auch der Name Nationale Suisse ab, der fast ausschliesslich auf der deutschsprachigen Website (da verwendet wird.

Welcher Name sollte sinnvollerweise hier das Lemma sein, und welcher Name redirect?

-- Lx 00:40, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Auf der Startseite des Unternehmens ist (inkl. Logo) 6 Mal "Nationale Suisse" ausgeschrieben. Ich denke, mit dem Lemma: „Nationale Suisse“ haben wir sowohl den französischen, sowie den deutschen (Marken)name abgedeckt. In der Infobox sollte m.E. die offizielle Bezeichnung nach Handelsregistereintrag behalten werden. Mein Fazit: So belassen wie es jetzt ist. Gruss Sa-se 07:49, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Nachdem mich Lx um meine Meinung gebeten hat: Gemäss WP:Lemma: Im Zweifelsfall hilft ein Blick auf die Website des Unternehmens. Wenn das Unternehmen selber vor allem die Kurzform verwendet, dann ist diese auch im Sprachgebrauch (Presse) gängig. Das scheint mir hier eindeutig der Fall zu sein, die Firma nennt sich selbst normalerweise nur "Nationale Suisse". Von daher ist das aktuelle Lemma gerechtfertigt. Allerdings sollte tatsächlich, wie bei Punkt 4 der Lemmaregeln für Unternehmen ersichtlich, in der Einleitung der lange Name stehen, so wie es jetzt wieder ist. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:31, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Dieser Aussage möchte ich mich vollumfänglich anschließen. --Zombi 08:35, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Besten Dank, dass ihr Euch so schnell gemeldet habt :) Mir gehts nicht darum das Lemma noch mal zu verschieben, oder es da zu belassen wo es jetzt ist. Mir sind die hin und her Verschiebungen aufgefallen, und dass es dazu auf der Disk mE keine wirkliche Diskussion dazu gab. Das könnte dazu führen, dass auch in Zukunft hin und her verschoben wird, weil für andere Autoren die Begründung nicht nachvollziehbar ist. Darum gings mir: Hier eine nachvollziehbare Begründung festzuhalten - für welche der Optionen auch immer
Interessant finde ich den Aspekt den Namen Nationale Suisse hauptsächlich als Kurzform des Unternehmensnamens zu sehen. Es gab da einen Hinweis auf das Handelsregister des Kantons Basel-Stadt, wo für mich jetzt der Eindruck entstand, der Name in deutsche Sprache sei Schweizerische National-Versicherungs-Gesellschaft. Demnach könnte dann Nationale Suisse nur die Kurzform des Unternehmensnamens in französischer Sprache sein. Es sei denn man nimmt an, die Kurzform eines Namens könne auch in anderer Sprache sein als die Langform.
Nun weiss ich leider nicht wie wir das normalerweise bei schweizer Unternehmen in der deutschsprachigen Wikipedia haben. Gibt es da einen "Hauptnamen", den wir hier verwenden, oder wird normalerweise der Name in deutscher Sprache verwendet? Falls "Hauptname" - wie ermittelt man den? Ich habe auf WP:NK, Portal:Schweiz und Wikipedia:WikiProjekt Schweiz nichts dazu gefunden. Wenn es da eine generelle Regelung gibt, wär es vielleicht ganz gut die auf WP:NK fest zu halten. -- Lx 09:35, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Keine Ahnung. Ich würde den Namen nehmen, der am bekanntesten ist. Das wird meistens der deutsche Name sein, kann aber auch ein anderer sein. --Zombi 12:39, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten