Diskussion:Neue Genfer Übersetzung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Anfeld in Abschnitt Tabelle der Erscheinungsjahre
Zur Navigation springen Zur Suche springen

'Der Text ist gut lesbar und verständlich.' hab ich aus dem original rausgenommen. erstens ist es eine dopplung, zweitens ist es missverständlich, weil der text nur sprachlich gut verständlich ist. inhaltlich erfordert das verstehen der bibel halt immer ein bissel mühe. Ekuah 23:50, 27. Okt 2004 (CEST)

Kategorie:Literatur (Deutsch) (Änderung vom 12. Dez.)

[Quelltext bearbeiten]

Mag ja sein, dass es in CH verschiedene Sprachen gibt, aber trotzdem ist die NGÜ nun mal eine Bibel aus der Schweiz und da gehört Literatur (Deutsch) als Kategorie nach meinem Wissen nicht verlinkt. --Qhx 00:11, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Es handelt sich doch um kein binnenschweizer Literaturprodukt. Es geht hierbei um die Gesamtheit der Bibelverdeutschungen. Und bei der außerordentlichen Rolle der NGÜ für diese Geschichte ist eine Auffindbarkeit über entsprechende Kats unerlässlich findet --Asmus et 11:41, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ich halte die Kategorie auch nicht für angebracht, da unwichtige Bibelübersetzung, ohne literarische Bedeutung und nennenswerte Verbreitung, was Qhx wohl auch mit: "NGÜ nun mal eine Bibel aus der Schweiz" noch gemeint haben könnte. "Kategorie:Literatur (Schweiz)" kann sein das die Übersetzung für die Schweiz bedeutsam sein kann, zweifel ich aber auch dran. --Soenke Rahn 14:59, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Psalmen

[Quelltext bearbeiten]

Die Übersetzung der Psalmen ist erschienen (nur Psalmen bzw. Psalmen + NT) → http://www.ngue.info/produkte . --90.128.99.10 21:26, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Nicht eindeutig schweizbezogen

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den heute eingefügten Hinweis „schweizbezogen“ mal wieder entfernt. Ich verstehe WP:Schweizbezogen so, dass dieser Hinweis hauptsächlich für Artikel gedacht ist, die eindeutig schwerpunktmäßig für den Schweizer Sprachraum relevant und interessant sind. Das ist hier aber nicht der Fall. Die NGÜ ist ja ein Gemeinschaftsprojekt von Genfer Bibelgesellschaft, Deutscher Bibelgesellschaft und Brunnen Verlag und wird im gesamten deutschen Sprachraum vertrieben. Somit ist die Reduktion auf den Schweizer Raum nicht korrekt. Die NGÜ selbst verwendet meines Wissens auch die ß-Schreibung. Somit greift hier m. E. der Hinweis „An Korrektoren“, der bei nicht eindeutigen Fällen zur Zurückhaltung mahnt. --ChoG Ansprechbar 13:20, 26. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Tabelle der Erscheinungsjahre

[Quelltext bearbeiten]

Die Tabelle ist ziemlich sperrig. Eine Vereinfachung wäre, die Jahreszahlen in eine Spalte zu nehmen und dahinter die Namen der Bücher, evtl. vereinfacht: NT bis 2009, Psalmen 2011, Sprüche 2015, dann die schon übersetzten weiteren Bücher des AT. Die Jahresangabe bei den Evv. (2000) steht außerdem in Spannung zum Text, der sagt, 2012 seien die Evv-Übersetzungen schon fast 30 Jahre alt gewesen. --Anfeld (Diskussion) 21:59, 29. Jul. 2022 (CEST)Beantworten